Polypen in der Nase - ist das gefährlich? Symptome und Entfernung von Polypen
Polypas in der Nase - ein Problem, das häufig bei Kindern und Erwachsenen auftritt. Diese gutartigen Wucherungen stammen aus der Schleimhaut der Nasengänge und können eine andere Form haben. Heute steht diese Pathologie an zweiter Stelle im Hinblick auf die Häufigkeit der Besuche bei einem Hals-Nasen-Ohrenarzt, um ärztliche Hilfe, an zweiter Stelle nach verschiedenen Arten von Sinusitis.
Zu Beginn der Bildung verursachen Polypen keine Beschwerden und bleiben unbemerkt, bis ihre Größe signifikant wird und sie die Schleimhaut nicht reizen und die normale Nasenatmung und den Geruch stören. Ärzten zufolge ist der wirksamste Weg, um Polypen loszuwerden, sie zu entfernen. Wenn die Ausbildung jedoch noch nicht zu groß ist, können Sie versuchen, sie selbst zu bewältigen, ohne sich einer Operation unterziehen zu müssen.
Gründe für die Ausbildung
Die Gründe für das Auftreten von Polypen in der Nase sind noch nicht bekannt. Es ist wahrscheinlicher, dass die Entstehung der Krankheit gleichzeitig durch mehrere ursächliche Faktoren ausgelöst wird.
Der Hauptmechanismus für die Bildung von Polypen besteht darin, die Anzahl der Sekretdrüsen zu erhöhen. In Versuchen wurde nachgewiesen, dass bei einer Schädigung der oberen Schleimhautschicht (Epithelium) Rupturen, Ödeme und Infiltration die mittlere Schleimhautschicht oder die eigentliche Schleimhaut herausfällt. Dadurch wölbt es sich durch das Loch im Epithel. Wenn sich das Epithel nicht vollständig erholt, wird aus dem eigentlichen Schleim ein Polyp gebildet, auf dem Drüsen wachsen, die Schleim produzieren.
Die Hauptrisikofaktoren, warum eine Person Polypen in den Nasengängen bilden kann, sind:
- Allergische Rhinitis Zu unserem Bedauern stellen Allergologen und Ärztinnen und Ärzte jedes Jahr mehr und mehr "Allergien" fest. Dies ist auf schlechte Umweltbedingungen, falsche Ernährung und Lebensweise zurückzuführen. In den meisten Fällen treten allergische Reaktionen auf Staub im Haushalt und auf der Straße, auf Pollen von Pflanzen auf, insbesondere im Frühjahr und Sommer, auf Tierhaare und auf bestimmte chemische Substanzen. Und wenn die allergische Reaktion nur vorübergehend und einmalig ist (zum Beispiel die gerade verstorbene Person), besteht kein besonderes Risiko für Polypen. Wenn der Reizstoff jedoch ständig in der Luft vorhanden ist, wächst und verdickt sich die Schleimhaut aufgrund der ständigen Schwellung.
- Entzündung der Nasennebenhöhlen wie Sinusitis. Während dieser Krankheit fühlt sich eine Person nicht nur unwohl, sondern beginnt auch stark nasal zu werden. Dieser Nasalismus weist nämlich auf ein starkes Ödem der Schleimhaut hin, das heißt, dass der Prozess der Zerstörung von Zellen und des Eindringens von Bakterien in diese stattfindet.
- Erkältungen, bei denen die Nase läuft. Dabei handelt es sich nicht um eine Erkältung einmal im Jahr, sondern um einen dauerhaften schmerzhaften Zustand.
- Eindringen in den Körper von pathogenen Bakterien und Mikroorganismen, die eine laufende Nase verschiedener Ursachen verursachen.
- Die Krümmung des Nasenseptums, die sowohl angeboren als auch erworben sein kann. Am häufigsten wird das Nasenseptum infolge einer Nasenverletzung gebogen, insbesondere bei Frakturen. Wenn die Nasengänge gekrümmt sind, strömt die Luft nicht so wie vom Körper benötigt. Und aus diesem Grund wächst das Bindegewebe allmählich und es bilden sich Polypen.
- Die Reaktion des Immunsystems. Das Immunsystem eines jeden Menschen arbeitet auf besondere Weise. In einigen Fällen ist die Reaktion auf den Reiz und den Provokateur einer, und der andere ist ganz im Gegenteil. Bei manchen Menschen beginnt sich beispielsweise die Nasenschleimhaut, wenn sie von Viren und Bakterien aufgenommen wird, auf einmal zu verdicken, was zur Bildung von Polypen beiträgt.
- Vererbung Viele Ärzte stellen fest, dass eine Neigung zur Bildung von Polypen in der Nase üblich ist. Dies bedeutet nicht, dass sie unbedingt angezeigt werden sollten. Gerade bei negativen Einflüssen wird der Prozess wesentlich schneller. Und wenn eine Person, die keine genetische Veranlagung für das Wachstum von Polypen hat, mit allem durchkommen kann, wird die Person, deren Eltern (Großmütter und Großväter) unter einem Problem leiden, definitiv der nächste Besitzer.
Um die Funktion der Schleimhaut ständig zu erfüllen, beginnt sie irgendwann zuzunehmen, dh sie versucht, alles durch Vergrößerung der Fläche zu erreichen. Infolgedessen kann intensives Wachstum das Auftreten von Polypen auslösen. Vor allem, wenn der Reizstoff ständig in der Luft vorhanden ist.
Entwicklungsstadien und Typen
Je nach Ort des Auftretens kann Polyposis sein:
- Antrochoanalus, entsteht aus den Kieferhöhlen. Häufiger in der Kindheit und befindet sich einerseits.
- Etmoidal, entwickelt sich aus der Siebbeinschleimhaut. Es betrifft beide Seiten des Nasenseptums des Gittergewebes von hauptsächlich Erwachsenen.
- Sehr oft wächst ein Choanalpolyp aus den oberen Taschen und aus dem Milzbrand. Der Hoanal-Typ entwickelt sich aus einer Retentionszyste.
Die Nasenpolypen sind aufgrund ihrer Größe und der Veränderungen, die sie hervorrufen, in drei Stufen unterteilt:
- Der erste Es treten Polypen auf, die nur einen kleinen Teil des Nasenraums ausfüllen und keine unnötigen Beschwerden verursachen.
- Die zweite Tumore wachsen schnell, dehnen sich aus und bedecken einen bedeutenden Teil der Nasenhöhle, so dass es für eine Person schwierig ist, zu atmen.
- Drittens Formationen blockieren die Atemwege vollständig und die Person atmet schlecht mit der Nase, der Geruchssinn geht verloren. Als Folge davon fehlt den Organen und Zellen der Sauerstoff, da die Aufnahme durch den Mund nicht ausreicht.
Die Wucherungen in der Nase stören den Patienten normalerweise nicht - sie jucken nicht, schmerzen nicht, bluten nicht. Die pathologischen Symptome hängen davon ab, welche der obigen Entwicklungsstadien beim Menschen beobachtet werden.
Symptome und Fotos
Am häufigsten tritt die Krankheit in Form einer chronischen Rhinitis auf, mit mehreren zusätzlichen Symptomen.
Polypen in der Nase haben die folgenden Symptome:
- Geruchstörung, manchmal verschwindet er vollständig;
- Sinusitis (Sinusitis, Ethmoiditis);
- Eine Person hat Schnupfen mit Niesen, Rotz aus der Nase schleimig, mucopurulent. Meistens tritt die laufende Nase auf Staub, Pollen und anderen Allergenen auf;
- Verstopfte Nase. Der Stauungsgrad hängt von der Anzahl und dem Grad der Proliferation der Polypen ab. Sie wachsen schnell und können die Nasenwege vollständig blockieren, wodurch sie vollständig blockiert werden.
- Kopfschmerzen unterschiedlicher Intensität treten aufgrund der Entwicklung von eitrigen Komplikationen der Polypose und unzureichender Sauerstoffversorgung des Gehirns auf;
- Gesichtsschmerzen oder ein Zusammenschnürungsgefühl, das mit einer Erkältung zunimmt.
- Die Leute klagen über einen schlechten Allgemeinzustand, Schlafstörungen, Schwere im Kopf, Verlust von geistigen und Gedächtnisfähigkeiten;
- Wenn die Polypen im Nasopharynx zu wachsen begannen, kann der Ausfluss in den Rachenraum fließen.
Wenn Polypen unregelmäßig geformt sind, wund sind und bluten, ist es dringend notwendig, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dies kann ein bösartiger Tumor sein.
Was sind gefährliche Polypen in der Nase?
Das Risiko der Nasenschleimhautproliferation besteht hauptsächlich in der Entwicklung von Komplikationen. Wenn die natürliche Atmung der Nase nicht durch irgendetwas behindert wird, erfolgt die Befeuchtung und Erwärmung der Luft, die in die Lunge gelangt. Außerdem werden Staubpartikel entfernt, die auf der Schleimhaut verbleiben und dann auf natürliche Weise ausgeschieden werden. Polypen lassen nicht zu, dass Luft auf dem Nasenweg ungehindert strömt, wodurch eine Person durch den Mund atmen muss.
Infolgedessen hat die Luft keine Zeit, sich richtig aufzuwärmen, was zu folgenden Krankheiten führt:
Als Folge der Verletzung der natürlichen Kommunikation zwischen den Nasennebenhöhlen leidet der Patient an einer chronischen Sinusitis.
Je größer das Wachstum ist, desto stärker wird Druck auf die Blutgefäße des Nasen-Rachen-Gewebes ausgeübt, wodurch eine Entzündung der Mandeln und die Bildung von Adenoiden, ein Anstieg der Mandeln der Gaumen mit Symptomen von Halsschmerzen, verursacht werden. Durchblutungsstörungen können auch zur Entwicklung einer chronischen Mandelentzündungsklinik führen. Im Hinblick auf Verletzungen des Gehörschlauchs führt der erhöhte Druck zur Entwicklung von Otitis oder Eustachitis.
Wie behandeln?
Die wichtigsten Medikamente gegen die polypöse Sinusitis:
- Antibiotika (Ceftriaxon). Zuordnen, wenn die Polypen in der Nase das Ergebnis einer Entzündung der Nebenhöhlen sind.
- Allergiefrei bedeutet (Loratadin). Häufig sind Polypen das Ergebnis von Allergien. Daher müssen Sie den Erreger identifizieren, Kontakt mit ihm vermeiden und gleichzeitig Anti-Allergie-Medikamente einnehmen.
- Topische Steroide (Mometason, Fluticason) in hoher Dosierung. Reduzieren Sie die Größe der Polypen in der Nase deutlich, werden aber nur in schweren Fällen verordnet, da sie viele Nebenwirkungen haben.
- Immuntherapie (Ribomunil). Es wird verwendet, wenn Polypen durch eine Abnahme der Immunität verursacht werden, Arzneimittel zur Entstehung neuer Antikörper beitragen.
- Mastzellmembran-Stabilisatoren (Natriumcromoglycat, Ketotifen). Hemmung der Freisetzung von Histamin, wodurch die aktive Arbeit der Atemwege, Schwellung der Nasenschleimhaut und Allergien hervorgerufen wird.
- Ausschluss von Produkten, die Salicylate enthalten, sowie einige Lebensmittelfarbstoffe, Abschaffung nichtsteroidaler Entzündungshemmer. Der Arzt verschreibt diese Behandlungsmethode bei individueller Aspirinintoleranz.
Wenn ein Patient ein ernstes Stadium der Entwicklung einer polypösen Sinusitis hat oder die medikamentöse Behandlung nicht die gewünschte Wirkung hat, müssen operative Maßnahmen ergriffen werden. Es gibt vier Arten der Entfernung von Polypen, die sich in der Dauer der Erholungsphase und der Gesamtmorbidität für die Nasenhöhle unterscheiden. Über sie wird weiter unten ausführlich gesprochen.
Sie können die chirurgische Entfernung von Polypen aus der Nase nicht durchführen:
- mit Exazerbation von Asthma bronchiale, obstruktiver Bronchitis, allergischer Rhinitis;
- während der Saison der Pollinose bei Personen, die gegen Pollen allergisch sind;
- bei Herzinsuffizienz koronare Herzkrankheit;
- bei akuten Infektionskrankheiten;
- mit schweren Erkrankungen der inneren Organe.
Eine unerwünschte Operation, auch bei einer Erkältung, sogar leichte Unwohlsein, erhöhter Blutdruck - all dies kann sowohl den Verlauf des chirurgischen Eingriffs selbst als auch den Verlauf der Erholungsphase beeinflussen.
Endoskopische Chirurgie
Das Verfahren wird in örtlicher Betäubung durchgeführt. Ein Endoskop mit Kamera wird durch das Nasenloch in die Nasenhöhle eingeführt. Das Bild wird auf dem Computerbildschirm angezeigt. Auf diese Weise können Sie die Größe und Anzahl der Polypen genau bestimmen und eliminieren, ohne die wichtigen Strukturen der Nase zu treffen. Mit Hilfe einer endoskopischen Ausrüstung werden alle veränderten Gewebe entfernt und die Korrektur der Nasenstrukturen durchgeführt. Bei dieser Behandlungsmethode bleiben keine traumatischen Narben und Narben.
Nach der Operation gibt es ein unangenehmes Gefühl, das ziemlich schnell vergeht. Der Patient spürt eine deutliche Erleichterung der Atmung. 2-3 Tage lang kann Blut oder Schleim (nicht eitrig) ausgeschieden werden. Nach einem Tag wird der Patient nach Hause entlassen und nach 3 Tagen kann er zur Arbeit gehen. In der postoperativen Phase werden Pinosol-Öltropfen 3-mal täglich über einen Zeitraum von 5 Tagen verordnet. Sprühen Sie dann "Nazonex".
Polypotomie
Polypotomie ist eine Operation, mit der Sie Polypen mit einer Schneideschleife oder einem Lange-Haken loswerden können. Sein Vorteil ist, dass Sie in einem Verfahren zahlreiche Polypen loswerden können.
Am Tag der Operation dürfen Sie nicht essen. Das Verfahren wird in örtlicher Betäubung durchgeführt. Im Bereich des Polypen injizierten 2 ml 1% ige Lösung von Novocain. Eine Schleife wird durch das Nasenloch eingeführt und ein Polyp wird darin gefangen. Nach und nach verengt sich das Lumen der Schleife um das Bein des Polypen und schneidet es ab. Der Lange-Haken wird verwendet, wenn ein aus dem Siebbeinlabyrinth stammender Polyp entfernt werden muss. Die Dauer des Eingriffs beträgt 45 Minuten bis zu einer Stunde.
Während der Operation sitzt der Patient auf einem Stuhl und hält ein nierenförmiges Becken. Sein Kopf ist mit einem sterilen Laken bedeckt. Nach der Operation wird die Schleimhautoberfläche desinfiziert. Wenn nötig, Tamponennase. Mit Vaseline imprägnierte Turunds werden in die Nase eingeführt und mit einem dicken Verband befestigt. Nach diesem Eingriff gibt es keine Narben und die Blutung ist normalerweise sehr gering.
Nach der Operation bleibt der Patient mehrere Tage im Krankenhaus. Die Tupfer werden am nächsten Tag entfernt und mit Synthomycin-Salbe bestrichen. Wie vom Arzt verordnet, wäscht der Patient die Nase. Nach 5-7 Tagen entlässt der Arzt den Patienten nach Hause. Die vollständige Erholungsphase dauert 10 bis 20 Tage.
Laserentfernung von Polypen
Dieses Verfahren kann ambulant durchgeführt werden, dh es ist nicht notwendig, ins Krankenhaus zu gehen. An diesem Tag ist es besser nicht zu essen. Der Patient wird in den Bereich des Polypnarkosemittels injiziert. In die Nasenhöhle werden ein Endoskop mit Kamera und Lasergerät eingeführt. Mit Hilfe eines Laserstrahls erwärmt der Arzt die Zellen, aus denen sich der Polyp zusammensetzt, und sie verdampfen. Während des Betriebs sind die Gefäße des Lasers versiegelt und es kommt zu keiner Blutung. Auch bei diesem Eingriff ist die Möglichkeit einer Infektion vollständig ausgeschlossen. Dies ist das am wenigsten traumatische Verfahren, es ist für Menschen mit Asthma und Kindern geeignet.
Nach der Operation muss der Patient mehrere Tage zum Arzt kommen, um den Zustand der Schleimhaut zu überwachen. Es wird nicht empfohlen, Alkohol zu trinken, ins Bad zu gehen und Sport zu treiben. Dies kann zu Blutungen führen. Oft werden spezielle Aerosole verschrieben, um das Wiederauftreten von Polypen zu verhindern.
Löschung durch Rasierer
Eine der Arten der endoskopischen Chirurgie, wenn der Arzt alles auf dem Monitorbildschirm sieht und die Situation vollständig kontrolliert. Das Verfahren wird unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung durchgeführt.
Ein Rasierer oder ein Mikrobebrider entfernt Polypen so genau wie möglich von gesundem Gewebe. Er zertrümmert Tumore und saugt sie. Die Operation ist wenig belastend und ermöglicht es Ihnen, die Schleimhaut so gesund wie möglich zu halten. Das Blutungsrisiko ist minimal. Bei Bedarf kann der Arzt alle anatomischen Defekte der Nase korrigieren und die Polypen in den Nebenhöhlen entfernen. Dies ist die einzige Methode, nach der es praktisch keine wiederholten Polypen gibt.
Nach der Operation bleibt der Patient 3-5 Tage im Krankenhaus. Während dieser Zeit wird die Spülung mit Kochsalzlösung zur Entfernung von Geweberesten und Antibiotika zur Verhinderung von Sekundärinfektionen vorgeschrieben. Lokal verordnete Steroide zur Verhinderung der Wiederausbreitung von Bindegewebe.
Prävention
Es gibt eine primäre und sekundäre Prävention der Polyposis in der Nase:
- Primärprävention besteht in der Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils und einer angemessenen und rechtzeitigen Behandlung von Pathologien von HNO-Organen, insbesondere von Erkrankungen der Nasenhöhle.
- Sekundäre Prävention reduziert sich auf die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung (zum Beispiel Asthma bronchiale).
Natürlich sind Nasenpolypen eine unangenehme Krankheit, die auch die Lebensqualität ernsthaft verschlechtert, aber behandelbar ist. Die Hauptaufgabe besteht darin, auf Ihre Gesundheit zu achten, auf Ihr Wohlbefinden zu hören und Ihren Arzt zu konsultieren, wenn erste Anzeichen von Beschwerden auftreten.
Was sind gefährliche Polypen in der Nase? Symptome, Behandlung und Entfernung
Polypen in der Nase sind gutartige, abgerundete Neoplasien, die auf das Wachstum der Schleimhaut der Nasenhöhle zurückzuführen sind. Im Aussehen können sie wie Pilze aussehen, wie Erbsen oder Trauben.
Statistisch gesehen sind Nasenpolypen die häufigste Komplikation bei chronischer Rhinitis. In der Welt leiden 1 bis 4% der Menschen darunter, die meisten von ihnen sind Männer. Sie haben Wachstum 4-mal häufiger als Frauen. Wenn Sie sich auf die Struktur der Auswüchse beziehen, dann werden die Kinder von anthochoanalösen Polypen (gebildet aus der Schleimhaut der Kieferhöhlen) und in der erwachsenen Bevölkerung - Ethmoidal (gebildet aus der Schleimhaut, die das Ethmoidlabyrinth bildet) dominiert.
Die Hauptgefahr für Polypen in der Nase besteht darin, dass sie, wenn sie nicht behandelt werden, das Leben des Patienten um etwa 6 Jahre verkürzen können. Tatsache ist, dass vasokonstriktive Tropfen die Nasenatmung bei Polypen nicht lindern können. Aus diesem Grund muss eine Person immer durch den Mund atmen, was das Risiko für verschiedene Atemwegserkrankungen erheblich erhöht und auch die Wahrscheinlichkeit erhöht, an Asthma zu erkranken.
Symptome von Nasenpolypen
Symptome, die auf das Vorhandensein von Polypen auf der Nasenschleimhaut hindeuten, sind folgende:
Nasenatmung ist entweder schwierig oder unmöglich. Eine Person erlebt das Gefühl einer ständigen Überlastung. Solche Schwierigkeiten sind auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Schleimhautgewebe gewachsen ist und das Atmungslumen der Nasenpassage vollständig oder teilweise blockiert hat;
Wenn sich eine sekundäre Infektion anschließt, arbeiten die Schleimdrüsen hart. Aus diesem Grund erhöht der Patient die Schleimproduktion, in fortgeschrittenen Fällen kann er eitrige Unreinheiten aufweisen;
Der Mann beginnt häufiger zu niesen. Diese schützende Reaktion des Körpers beruht auf der Tatsache, dass der Polyp die Zilien, die die Wände der Nasenschleimhaut bedecken, reizt. Sie nehmen ihn für einen Fremdkörper und versuchen mit Hilfe des Niesens, die Nase zu reinigen;
Kopfschmerzen Sie sind auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen. Zunächst leidet der Körper einschließlich des Gehirns an Sauerstoffmangel. Zweitens üben stark überwachsene Formationen Druck auf die Nervenenden aus, was zu einer natürlichen Schmerzreaktion führt. Drittens kann der Kopfschmerz durch einen entzündlichen Prozess verursacht werden, der in den Nasennebenhöhlen (im keilförmigen, oberen Kiefer-, Siebbeinlabyrinth oder in der Stirnhöhle) auftritt;
Verletzungen der Riechfunktion. Bei deutlich überwachsenden Polypen kann es zu einem vollständigen Verlust der Geruchsempfindlichkeit kommen. Dieses Symptom ist darauf zurückzuführen, dass das überwachsene Bindegewebe die Arbeit von Rezeptoren stört, die für die Wahrnehmung von Aromen verantwortlich sind.
Große Nasenpolypen können das Geschmacksempfinden des Patienten beeinflussen und sogar einen unangenehmen Geschmack im Mund verursachen;
In der Kindheit kann Bildung zu abnormalem Biss führen. Wenn ein Polyp im ersten Lebensjahr auftritt, ist die Nahrungsaufnahme schwierig, da das Baby nicht normal saugen und schlucken kann. Als Folge leidet das Baby an chronischer Unterernährung, was zu Gewichtsverlust und allgemeiner Unterernährung führt.
Stimmwechsel, die Entwicklung der Nase. Infolge dessen, dass der Luftstrom durch die Nasenwege gestört ist, beginnt der Patient in der Nase zu sprechen. Außerdem ist bekannt, dass die Nase das Organ ist, das direkt an der Bildung von Sprechlauten beteiligt ist.
Der Schweregrad der Symptome hängt davon ab, in welchem Stadium sich das Wachstum befindet:
In der ersten Phase ist der Auswuchs klein und bedeckt daher nur das obere Nasenseptum. Der Patient erlebt eine leichte verstopfte Nase, die oft als normaler ARVI wahrgenommen wird. Ein Polyp kann jedoch bereits im Anfangsstadium die Entwicklung von Otitis, Tonsillitis oder Adenoiditis auslösen;
Die zweite Phase der Nasenpolypose ist durch die weitere Proliferation des Bindegewebes gekennzeichnet. Der Patient bekommt Schwierigkeiten mit dem Geruchssinn, seine Stimme verändert sich, die Nasalität wird erworben. Wenn die Ausbildung den Hörschlauch erreicht, beginnt die Sprache zu verzerren und das Gehör verschlechtert sich. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt keine Hilfe suchen, können pathologische Veränderungen für immer bestehen bleiben;
Die dritte Stufe zeichnet sich durch eine vollständige Überlappung der Nasengänge aus, die Symptome gewinnen an Kraft. Wenn Sie sich der Infektion anschließen, steigt die Körpertemperatur. Darüber hinaus leiden die Patienten unter Kopfschmerzen und Müdigkeit. Die Lebensqualität wird durch den anhaltenden Nasenausfluss erheblich verringert.
Ursachen für Polypen in der Nase
Bevor wir uns der Liste der Ursachen zuwenden, die zum Auftreten von Polypen führen, ist es notwendig, den Mechanismus ihres Auftretens zu verstehen. Wenn ein Virus oder Bakterium in den menschlichen Körper eindringt, vermehren sich Infektionserreger. Dies löst die Ablösung von Nasenschleimzellen aus. Die Person beginnt unter Stauung, Atemnot und reichlich Nasensekret zu leiden. Wenn das Immunsystem normal funktioniert und die Person in angemessener Weise behandelt wird, ist in etwa einer Woche eine vollständige Genesung vorhanden.
Bei der Chronisierung des Prozesses versagt die lokale Immunität, und die Schleimhaut neigt dazu, den besetzten Bereich zu vergrößern, um die Widerstandsfähigkeit der Krankheit zu erhöhen. Der einzige Weg, dies zu realisieren, besteht darin, zu wachsen und zu verhärten. Meistens tritt dieser Vorgang in den Nasennebenhöhlen auf. Irgendwann nehmen die sich teilenden Zellen etwas Platz ein, gehen in die Nasenhöhle und bilden einen Polypen.
Daher sind die spezifischen Gründe, die zum Wachstum der Nasenschleimhaut führen,:
Infektionen und Erkältungen, die von einer laufenden Nase begleitet werden und häufig auftreten;
Chronische Entzündung in den Nasennebenhöhlen - Stirnhöhlenentzündung, Ethmoiditis, Anthropose;
Schnupfen allergischer Herkunft (Heuschnupfen);
Krankheiten wie Asthma bronchiale, Mukoviszidose, Young-Syndrom, Churg-Strauss-Syndrom, nasale Mastozytose, Cartagener-Syndrom, Aspirin-Intoleranz;
Erbliche Veranlagung zur Polyposis;
Zu enge Nasengänge, Störungen in der Struktur des Nasenseptums;
Pathologische Ausfälle in der Immunabwehr.
Das heißt, Nasenpolypen sind eine polyetiologische Erkrankung, die gleichzeitig von der Anatomie der Nase, der chronischen Entzündung der Nebenhöhlen und der Allergie betroffen ist.
Was sind gefährliche Polypen in der Nase?
Das Risiko der Nasenschleimhautproliferation besteht hauptsächlich in der Entwicklung von Komplikationen. Wenn die natürliche Atmung der Nase nicht durch irgendetwas behindert wird, erfolgt die Befeuchtung und Erwärmung der Luft, die in die Lunge gelangt. Außerdem werden Staubpartikel entfernt, die auf der Schleimhaut verbleiben und dann auf natürliche Weise ausgeschieden werden. Polypen lassen nicht zu, dass Luft auf dem Nasenweg ungehindert strömt, wodurch eine Person durch den Mund atmen muss.
Infolgedessen hat die Luft keine Zeit, sich richtig aufzuwärmen, was zu folgenden Krankheiten führt:
Als Folge der Verletzung der natürlichen Kommunikation zwischen den Nasennebenhöhlen leidet der Patient an einer chronischen Sinusitis.
Je größer das Wachstum ist, desto stärker wird Druck auf die Blutgefäße des Nasen-Rachen-Gewebes ausgeübt, wodurch eine Entzündung der Mandeln und die Bildung von Adenoiden, ein Anstieg der Mandeln der Gaumen mit Symptomen von Halsschmerzen, verursacht werden. Durchblutungsstörungen können auch zur Entwicklung einer chronischen Mandelentzündungsklinik führen. Im Hinblick auf Verletzungen des Gehörschlauchs führt der erhöhte Druck zur Entwicklung von Otitis oder Eustachitis.
Diagnose eines Nasenpolyps
Bei Verdacht, dass der Patient einen Polypen in der Nase hat, kann der Arzt eine Nasenstimme haben, selbst wenn der Patient selbst nicht über Schwierigkeiten bei der Nasenatmung klagt. Wenn sich in der Kindheit ein Polyp gebildet hat, wird der Arzt vom Aussehen des Kindes informiert. Solche Kinder haben ständig den Mund offen, der Unterkiefer sinkt, die Falten des Nasolabialdreiecks werden geglättet.
Zur Klärung der Diagnose wird eine Rhinoskopie durchgeführt, bei der der Arzt die Nasenhöhlen mit einem speziellen Spiegel untersucht. Äußere Polypen sind fleischige, uviforme oder einzelne Wucherungen.
Zur Beurteilung des Entwicklungsstadiums wird manchmal die CT der Nasennebenhöhlen eingesetzt. Dieses Verfahren ist für die Passage von Patienten, die für eine Operation vorgesehen sind, erforderlich. Die Tomographieergebnisse geben dem Chirurgen Auskunft über den Umfang der zukünftigen Intervention. Wenn eine CT aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, sollte der Patient eine Röntgenaufnahme machen.
Zusätzlich zum Nachweis der Anwesenheit von Polypen ist es notwendig, eine Koinfektion auszuschließen oder zu bestätigen. Dazu wird Rückenwasser aus Nase und Rachen entnommen, Pharyngoskopie, Otoskopie und Mikrolaryngoskopie durchgeführt. Benötigt auch eine Blutprobe für die klinische Analyse. Wenn der Verdacht besteht, dass das Wachstum allergisch ist, ist es ratsam, allergische Tests durchzuführen.
Alle diagnostischen Verfahren werden von einem HNO-Arzt verschrieben.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Nasenpolypen
Muss ich Polypen in der Nase entfernen? Polypen sind schrecklich für ihre Komplikationen, wie Schlafapnoe, Asthma-Exazerbation, chronische Sinusitis. Eine Operation ist der einzige Weg, um Polypen aus der Nase zu entfernen. Es lohnt sich jedoch, solche modernen Entfernungsmethoden wie Laserbrennen und endoskopische Resektion mit einem Rasierer hervorzuheben. Die konservative Therapie zielt vor allem darauf ab, die Ursache des Wachstums der Nasenschleimhaut zu beseitigen. Die therapeutische Behandlung dient als Vorbereitungsphase für die Operation.
Kann man die Polypen in der Nase erwärmen? Es ist unmöglich, Polypen zu erwärmen. Dies ist nicht nur ein völlig ineffektives Verfahren, sondern in gewissem Umfang sogar gefährlich, da die Gefahr einer Schleimhautverbrennung besteht. Verwechseln Sie das Erwärmen nicht mit der thermischen Entfernung des Polypen unter Verwendung von Quarzfasern. Dieses Verfahren wird von einem Arzt in einem Krankenhaus durchgeführt.
Kann man nasale Polyposis ohne Operation behandeln? Eine Behandlung ohne Operation kann darauf abzielen, das Wiederauftreten von Polypen zu verhindern, oder wenn es bestimmte Kontraindikationen für die Operation gibt. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass sich ein Polyp, der sich bereits in der Nasenhöhle gebildet hat, nicht ohne Operation lösen kann.
Behandlung von Polypen in der Nase
Die konservative Therapie der Nasenpolyposis soll vor allem die Faktoren beseitigen, die das vermehrte Wachstum der Schleimhaut beeinflussen. Dies kann eine ganze Reihe von Verfahren sein, die von der modernen Medizin angeboten werden: Lasertherapie, Injektionsbehandlung, therapeutische Erwärmung, Medikation.
Nur ein HNO-Arzt kann das optimale Behandlungsschema auswählen. Manchmal ist eine zusätzliche Beratung des Allergologen und Immunologen erforderlich.
Die konservative Behandlung beruht also auf:
Den Einfluss provokativer Faktoren ausschließen, die sich positiv auf die Verdickung und das Wachstum der Schleimhaut auswirken. Es ist wichtig, den Kontakt mit allen Arten von Allergenen (häuslich, Pollen, medizinisch, beruflich) zu vermeiden.
Beseitigung aller infektiösen und entzündlichen Prozesse im Nasopharynx;
Beachten Sie eine Diät mit Ausnahme von allergenen Produkten sowie akuten und salzigen Produkten. Verbotener Kaffee und Alkohol. Es ist äußerst wünschenswert, die Einnahme von NSAIDs sowie von Lebensmitteln, die Konservierungsmittel, Farbstoffe und Salicylate enthalten, zu verweigern.
Regelmäßiges Spülen der Nasenhöhle mit Salzlösungen, z. B. Dolphin, Aqua-Maris, Marimer, Gudvada, Fiziomer, Allergol Dr. Theiss, Otrivin-More;
Spezialgymnastik zur Wiederherstellung der Nasenatmung nach Strelnikova nach der Methode von Buteyko, einer unabhängigen Massage des N. ternärnervs;
Antiallergische und immunmedizinische Korrektur.
Eine weitere Methode zur Behandlung von Polypen ohne Operation ist die thermische Belastung, wenn die Formationen mit Hilfe von in die Nase eingeführten Quarzfasern erhitzt werden. Die Temperatur erreicht gleichzeitig 70 Grad, was nach etwa drei Tagen zur Abstoßung von Polypen führt. Wenn der Patient nicht in der Lage ist, sich die Nase zu putzen, entfernt der Arzt die abgelösten Polypen mit einer Pinzette.
Diese Behandlung ist ratsam, wenn die Person die folgenden Kontraindikationen hat:
Störungen der Blutgerinnung;
Asthma bronchiale schwerer Verlauf.
Die Behandlung mit Hormonarzneimitteln erfolgt für den Fall, dass eine Operation vollständig ausgeschlossen ist. In hohen Dosen erhält der Patient 3 Wochen lang innere Kortikosteroide. Oder sie werden direkt in das Wachstum injiziert. Bei dieser Methode der Behandlung von Polypen in der Nase besteht jedoch ein hohes Rezidivrisiko.
Darüber hinaus ist die Hormontherapie gefährlich für ihre Komplikationen, einschließlich der Abhängigkeit des Körpers, der immunsuppressiven Wirkung und der Unterdrückung der Nebennieren. Das Ergebnis der Einnahme von Hormonpräparaten kommt sehr schnell, aber nach einer Weile geht es dem Patienten wieder schlechter. Wenn Sie diese Therapie häufig praktizieren, wird die menschliche Gesundheit beeinträchtigt.
Medizinische Polypotomie
Es sollte sich auf die Behandlung von Nasenpolyposis-Hormonen konzentrieren. Am häufigsten verwenden Ärzte Prednison dafür. Ihre Wirkung beruht auf der Verringerung der Zellteilungsrate, wodurch die Schleimhaut nicht weiter absinkt, und das Auswuchs selbst kollabiert schließlich. Diese Technik wird als "Arzneimittel-Polypotomie" bezeichnet. Um jedoch eine positive Wirkung zu erzielen, muss der Patient täglich und für lange Zeit sehr hohe Prednison-Dosen einnehmen. Es entlastet Polypen, führt jedoch zu anderen schwerwiegenden Gesundheitsproblemen, z. B. Magengeschwüren, Fettleibigkeit, Abnahme der Abwehrkräfte usw.
Daher gibt es eine andere Version der Polypotomie mit Hilfe hormoneller Mittel - es ist die Einführung direkt in das Wachstum selbst. Auf diese Weise kann man die Zerstörung eines Polypen erreichen und ernsthafte Komplikationen durch die Einnahme von Hormonen vermeiden. Die Auswahl eines bestimmten Arzneimittels und seiner Dosierung wird für jeden Patienten individuell vorgenommen.
Dem Patienten werden bis zu zwei Injektionen im Abstand von zwei Wochen verabreicht. Dies trägt zum Absterben von verwachsenem Schleimhautgewebe bei und wird beim Ausblasen aus dem Körper entfernt. Wenn die Technik der Durchführung der medizinischen Polypotomie nicht verletzt wurde und die Dosierung und das Medikament selbst richtig gewählt wurden, führt dies bereits nach 30-60 Tagen zu einer signifikanten Verbesserung des Wohlbefindens des Patienten.
Ein ordnungsgemäß konzipiertes Rehabilitationsprogramm verzögert den nächsten Rückfall der Krankheit um mehrere Jahre. Leider ist es unmöglich, das Risiko eines erneuten Wachstums der Schleimhaut mit Hilfe von Hormonen vollständig zu beseitigen.
Laserentfernung von Polypen in der Nase
Ausbreitung mit einem Laserstrahl ausbrennen ist eine der modernen Methoden des chirurgischen Eingriffs. Es wird mit Lasergeräten sowie einem Endoskop mit Kamera durchgeführt.
Zu den Vorteilen der Laserbehandlung gehören:
Die Geschwindigkeit der Operation;
Das Fehlen ausgeprägter Schmerzen;
Keine Blutungsgefahr während der Operation;
Keine Infektionsgefahr;
Visuelle Kontrolle der durchgeführten Aktionen;
Geringe Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens der Krankheit;
Kurze Erholungsphase (nicht mehr als 4 Tage);
Die Möglichkeit eines ambulanten Eingriffs.
Zu den Nachteilen der Behandlung von Polypen in der Nase mit einem Laser gehören:
Die Unfähigkeit, mehrere Wucherungen zu beseitigen;
Die Unmöglichkeit, die Nasennebenhöhlen zu öffnen und das polypöse Gewebe in ihnen zu entfernen, was einen Rückfall auslösen kann.
Indikationen und Kontraindikationen für die Laserentfernung von Polypen in der Nase
Zu den Kontraindikationen für die Lasertherapie gehören:
Multiple polypöse Wucherungen;
Tragezeit eines Kindes;
Die Saison der Blütenpflanzen.
Die Indikation für eine Intervention ist ein einzelner Nasenpolyp mit Begleitsymptomen. Darüber hinaus ermöglicht eine geringe Invasivität die Durchführung von Operationen bei Patienten, die an Asthma bronchiale leiden.
Wie läuft die Operation?
An dem Tag, an dem der Eingriff durchgeführt wird, muss der Patient nicht essen. Das Wesentliche der Operation ist wie folgt: Der Arzt injiziert ein Lokalanästhetikum, wonach ein mit einer Kamera ausgestattetes Endoskop sowie eine Laserausrüstung an den Ort des vorhandenen Wachstums geliefert wird. Der Strahl erhitzt die Zellen des Polypen und sie beginnen zu verdampfen. Durch die sofortige Versiegelung der Blutgefäße (Koagulation) tritt keine Blutung auf.
Nach Abschluss der Operation bleibt die Person noch einen Tag unter ärztlicher Aufsicht, obwohl sie manchmal schon nach wenigen Stunden nach Hause gehen darf. In den nächsten 4 Tagen muss er einen Arzt aufsuchen, um den Heilungsprozess der Nasenschleimhaut kontrollieren zu können. Während der Erholungsphase ist es erforderlich, Alkohol auszuschließen, Besuche in Dampfbädern und Bädern zu unternehmen und auf hohe körperliche Anstrengung zu verzichten, um das Risiko postoperativer Blutungen zu minimieren.
Wie viel kostet das Verfahren zur Entfernung von Polypen in der Nase?
In einer bestimmten Klinik variieren die Kosten für die Laserentfernung von Nasenpolypen. Der Durchschnittspreis beträgt jedoch 16.000 Rubel, was die Operation für die Mehrheit der Bevölkerung erschwinglich macht.
Endoskopische Entfernung von Nasenpolypen durch Rasierer
Nasennebenhöhlenchirurgie mit einem funktionellen Endoskop (funktionelle endoskopische Sinuschirurgie) ist eine neue Technologie, die die neuesten endoskopischen Geräte verwendet. So konnten Chirurgen schonende Interventionen mit einem äußerst geringen Risiko für die Entwicklung von Komplikationen durchführen. Bei diesem Verfahren wird die Formation vollständig aus dem Körper entfernt, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Wachstums um 50% verringert wird. Außerdem ist gesundes Gewebe überhaupt nicht betroffen.
Nach der Entscheidung für ein ähnliches Verfahren sollte endoskopischem FESS der Vorzug gegeben werden. Dieser Vorgang ermöglicht die Navigationssteuerung des Rasierers (oder des Mikrobebriders). Nur so können Sie den Hohlraum des Gitterlabyrinths vollständig reinigen. Die weltweite Freigabe ist wichtig, um das Risiko eines erneuten Auftretens zu minimieren. Wenn es noch Bereiche des Polypengewebes gibt, dann wächst es nach kurzer Zeit (von 3 Monaten auf sechs Monate) wieder. Als Ergebnis neue Interventionen und finanzielle Verluste. Darüber hinaus sollten Sie auf die Erfahrung eines Arztes mit modernen Geräten achten.
Es gibt verschiedene Optionen für den Eingriff mit endoskopischen Geräten:
Endoskop + Werkzeuge (erlaubt nicht die Reinigung der kleinsten Zellen sowie der tief liegenden Zellen);
Endoskop + Rasierer + Navigation (optimale Methode).
Trotz aller Vorteile eines solchen Eingriffs ist es jedoch unmöglich, Folgendes zu implementieren:
Schwere Verletzungen der inneren Organe;
Infektion in der akuten Phase;
Exazerbationen von Allergien, Asthma bronchiale oder obstruktiver Bronchitis;
KHK oder Herzinsuffizienz;
Hypertonie, schweres Unwohlsein erfordern eine Verzögerung der Intervention.
Vor- und Nachteile der Methode
Vorteile der endoskopischen Behandlung von Nasenpolypen mit einem Rasierer:
Keine Einschnitte nötig, das Verfahren wird endonasal durchgeführt;
Volle Kontrolle des Arztes über seine eigenen Handlungen;
Zugang zu schwer zugänglichen Bereichen der Nase;
Kein Trauma für gesundes Gewebe;
Der schnelle Beginn der Linderung wird von bis zu 80% der Patienten beansprucht;
Die Operation im Krankenhaus, kurzer Aufenthalt in der Krankenstation (von 3 Tagen bis zu einer Woche).
Zu den Mängeln des Verfahrens gehören:
Die Unfähigkeit, die wahre Ursache des Wachstums zu beseitigen, führt zu einem erneuten Auftreten (in 50% der Fälle).
Wie läuft die Operation?
Das Feld, in dem der Eingriff erfolgen soll, wird vom Arzt auf dem Monitor angezeigt. Zur Durchführung des Verfahrens benötigt der Arzt:
Der Rasierer selbst (Degener oder Mikrodebrider), der das Wachstum einzieht und an der Basis abschneidet;
Optisches Endoskop mit unterschiedlichen Neigungsstufen;
Für das Verfahren ist es erforderlich, den Patienten in einen Zustand der Allgemeinanästhesie zu bringen, da dies die vollständige Öffnung der Fistel sowie eine verbesserte Drainage ermöglicht. Obwohl die Erholungszeit nach der Operation im Vergleich zu anderen Methoden zum Entfernen von Polypen etwas länger ist, ist das Risiko eines erneuten Auftretens in diesem Fall viel geringer. Wenn es auftritt, ist es zeitlich erheblich verzögert.
Wenn die Anästhesie zu wirken beginnt, wird ein spezieller Kunststoffröhrchen in den Mund des Patienten eingeführt, so dass er weiter atmen kann. Die Nasennebenhöhlen werden mit Hilfe von Spezialwerkzeugen aufgedeckt, anschließend werden alle Polypen und modifiziertes Gewebe entfernt. Mit FESS gibt es eine gute Möglichkeit, das Nasenseptum zu korrigieren, wenn es gekrümmt ist, und auch eine Gewebe-Biopsie durchzuführen. Nach Beendigung des Eingriffs wird die Nasenhöhle mit einem Wattestäbchen bedeckt. Sie können nach 12 Stunden entfernt werden.
Präoperative Vorbereitung
Die bevorstehende Intervention erfordert ein gewisses vorbereitendes Programm. Es ist notwendig, alle vom Arzt geforderten Tests zu bestehen und sich einer Computertomographie der Nasennebenhöhlen zu unterziehen. Zusätzlich können ein Koagulogramm, Blutuntersuchungen für die Biochemie und eine Klinik verordnet werden. Es ist wichtig, die Notwendigkeit einer vorherigen endoskopischen Untersuchung zu bestimmen, die es dem Chirurgen ermöglicht, Informationen über die bevorstehende Operation zu geben und diese zu optimieren.
Eine Woche vor dem Eingriff. Bei schwerer Polypose wird dem Patienten 7 Tage lang Prednison verordnet. Die Tagesdosis beträgt 40 mg. Wenn eine aktive Infektion erkannt wird, sollte diese beseitigt werden. Es ist wichtig, die Verwendung von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten, Aspirin und Vitamin E, vollständig zu beseitigen. Dies liegt daran, dass sie die Blutgerinnungsrate negativ beeinflussen.
Am Tag vor der Operation. Der Patient kann zu Abend essen, aber das Essen sollte nicht schwer sein. Wenn die Intervention 6 Stunden dauert, werden alle Speisen und Getränke verboten. Wenn Sie durstig sind, können Sie den Mund spülen.
Postoperative Periode
Zu diesem Zeitpunkt tritt eine kompetente Hygiene der Nasenhöhle in den Vordergrund. Tatsache ist, dass nach dem Eingriff die Aktivität des Ziliarepithels vermindert ist, die Schleimhaut geschädigt ist und nicht in der Lage ist, ein schützendes Geheimnis zu erzeugen. Es wird zu einem günstigen Nährboden für Bakterien. Nach dem Entfernen der Watte in der Nase bilden sich Blutkrusten und Fibrinablagerungen.
Sie können nur die Krusten entfernen, die sich im Vorlauf der Nase befinden. Es ist strengstens verboten, sich die Nase zu putzen oder warme Speisen zu sich zu nehmen. Der Erfolg der Operation wird in einigen Gesichtsbereichen durch Kopfschmerzen und Schmerzen angezeigt. Ein Geruchssinn kann sich innerhalb von 30 Tagen erholen.
In der postoperativen Phase ist die Entwicklung von Komplikationen möglich: Blutung, Wiederauftreten eines Polypen, Adhäsionsbildung und Infektionszusatz.
Um ein erneutes Wachstum des Gewebes zu verhindern, sollten Sie die Nase mit den oben aufgeführten Salzlösungen spülen sowie Antihistaminika wie Loratadin, Claritin, Cetrin, Zodak, Erius usw. verwenden.
Darüber hinaus ist die Verwendung von Aerosolen auf Hormonbasis erforderlich:
Polypen in der Nase: Symptome und Behandlung. Wie Volksheilmittel zu heilen
Polypen in der Nase sind ein gutartiges Wachstum des Schleimepithels. Es repräsentiert das Vorhandensein von einem oder mehreren perlgrauen geleeartigen Klumpen.
Unbedeutende Formationen verursachen keine Probleme, es ist üblich, die Atemwege zu blockieren.
Auf dieser Basis sind sie sichtbar, hängen an den Nasenlöchern oder sind nicht sichtbar (wenn es sich um Polypen in den Nebenhöhlen handelt), und zu ihrer Identifizierung sind spezielle medizinische Instrumente erforderlich.
Die Nase ist eine Art natürlicher und wirkungsvoller „Filter“ eines jeden Menschen: Die Zotten der inneren Oberfläche dieses Organs entfernen über 80% der schädlichen Partikel, von denen die meisten im Staub enthalten sind.
Es siedelt sich in der Mitte der Muschel ab und wird zur Quelle vieler Beschwerden, deren Symptome und Behandlung von einer Vielzahl von Faktoren abhängen.
Nasenpolypen sind abnormes Wachstum oder, wie sie als "überschüssiges Fleisch in der Nase" bezeichnet werden, nicht mit der Polyposis zu vergleichen, die im Dickdarm, in der Blase oder in der Harnröhre nachgewiesen wird, da sie niemals bösartig sind. Daher sind Symptome und Behandlung absolut andere
Nasenpolypen: Symptome
Sie können das Vorhandensein einer Nasenpolypose vermuten, indem Sie Folgendes beobachten:
- Verstopfung und reichlich laufende Nase;
- Gesichtsschmerzen;
- reduzierte Geruchsfähigkeit (Hyposmie) oder deren völlige Abwesenheit (Anosmie);
- Appetitlosigkeit;
- juckende Augenlider
Für viele Menschen besteht außerdem das Risiko, ein asthmatisches Syndrom zu entwickeln, das Symptome wie Keuchen, Verdampfungsempfindlichkeit, Staub und Chemikalien entwickelt.
Arten von Polypen in der Nase. Lokalisierung
Normalerweise gibt es zwei Arten - die antrochoanalöse und die ethmoidale Polyposis. Der erste stammt aus dem Antrum und dem Oberkiefer und wächst bis in den hinteren Atmungsbereich und erreicht den Nasopharynx. In der Regel betrifft diese Erkrankung Patienten im Vorschulalter.
Etmoidal benigne Neoplasmen haben andere Eigenschaften: Sie sind bilateral, vielfältig, wachsen aus der Siebbeinhöhle, können in jedem Alter auftreten und sind immer unter Berücksichtigung der großen Größe gut sichtbar.
Ursachen der Polyposis
Manchmal geht der Bildung einer polypoiden Masse eine Reihe von Anfällen von Bronchialasthma voraus, aber es gibt eine Reihe anderer Umstände.
Zu den prädisponierenden Bedingungen gehören: Aspirin-Intoleranz; chronische Nasennebenhöhlenentzündung (polypöse Sinusitis entwickelt); genetischer Faktor (Mukoviszidose); Heuschnupfen und erbliche Veranlagung zu unterschiedlich starker Polyposis.
Polypas in der Nase eines Kindes: Symptome
Da das Atmen den Austausch von Umgebungsluft und Lunge fördert, ist es nicht überraschend, dass ein gewisses Risiko besteht, Krankheitserreger, die zu chronischen Entzündungen führen, in einem einzigen Atemzug zu absorbieren.
Pollen, Schimmelpilzsporen, Tierhaare, Hausstaubmilben, Straßenschmutzpartikel und viele andere Substanzen können Entzündungen des Schleimepithels des Labyrinths verursachen.
Polypose ist das Endergebnis einer längeren Nichteinhaltung der therapeutischen Maßnahmen für diese Zustände, die aufgrund ihrer immer noch schwachen Immunität für Kinder anfälliger sind.
Es ist nicht leicht, diese tropfenartigen Wucherungen in ihnen zu erkennen: Eltern verstehen nicht immer, warum Kinder unruhig sind, weinen, sich weigern zu essen, Angst haben (wenn der Tumor den Atmungskanal vollständig oder teilweise blockiert), plötzlich bläulich werden.
Die häufigste Ursache für die Polyposis im Kindesalter ist die Mukoviszidose. Zu den dominanten Ursachen zählen auch chronische Sinusitis, Aspirin-Überempfindlichkeitssyndrom und allergische oder pilzartige Rhinitis.
Überwuchern treten in der Nähe der Kieferhöhle auf und neigen dazu, sich auf den Nasopharynx auszubreiten. Wenn sie kaum wahrnehmbar sind, verursachen sie unbedeutende Probleme in Form von Schnarchen und Mundatmung.
Massive anomale Elemente, schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern, da ihre Anwesenheit von Kopfschmerzen sowie ständigen Schwierigkeiten aufgrund von Begleiterkrankungen der Ohren und des Rachens begleitet wird.
Was sind gefährliche Polypen in der Nase?
Da das Wachstum den vollen Luftstrom und den Abfluss natürlicher Ausscheidungen blockiert, besteht die Möglichkeit, dass sich eine Reihe erschwerender Umstände ergeben.
Polypen in der Nase: Diagnose
Die medizinische Praxis zeigt, dass es möglich ist, eine Diagnose zu stellen, nachdem Antworten auf einige Fragen zu den Manifestationen der Erkrankung erhalten wurden, die aufgrund dieser Beschwerde vorliegen; obligatorische Aktivitäten - allgemeine Inspektion.
Wenn der Spezialist die Relevanz für die Durchführung zusätzlicher Forschungsmethoden erkennt, werden folgende durchgeführt:
Wie sehen Nasenpolypen aus?
Die Behandlung beinhaltet die Lösung der primären Aufgabe - die Reduktion der polypoiden Masse mit Hilfe von Medikamenten.
Menschen mit asthmatischem Status dürfen keine Acetylsalicylsäure einnehmen, da dies immer zu Atemnot führt.
In Situationen, in denen ein Neoplasma einer Person nicht erlaubt, normal zu atmen, was zu Komplikationen und kritischen Zuständen führen kann, führt der Chirurg die Nasenoperation durch - Entfernung von Polypen - ein kurzfristiges Verfahren, das die anschließende Einhaltung bestimmter hygienischer Manipulationen erfordert. [Ads-pc-1] [ads-mob -1]
Wie kann man Polypen in der Nase ohne Operation loswerden?
Polypen neigen dazu, an Größe zuzunehmen. Im ersten Stadium der Krankheit überlappen sie den oberen Teil der Nasenhöhle, und im dritten Stadium ist der gesamte Raum bereits versperrt. Polypen erschweren das Atmen und verletzen den Geruchssinn, sie nehmen alle Infektionen wie Schwämme auf.
Deshalb empfehlen Experten, die Behandlung so früh wie möglich zu beginnen. Man unterscheidet Drogen-, Operationstherapie, Homöopathie, Physiotherapie und Atemübungen. Das Schema und die Methode der Therapie hängen weitgehend von der Ursache des Beginns und der Vernachlässigung der Krankheit ab.
Konservative Behandlung
Arzneimittelwirkungen sollen die Faktoren beseitigen, die die Reproduktionsrate pathogener Zellen beeinflussen. Dies kann eine ganze Reihe von Verfahren sein. Manchmal müssen Sie neben dem Hals-Nasen-Ohrenarzt auch einen Allergologen und einen Immunologen aufsuchen.
Diese Spezialisten verschreiben zunächst Tests, nach denen sie Antihistaminika verschreiben, und raten Ihnen, den Kontakt mit einem bestimmten Reizstoff sowie mit Infektions- und Pilzmitteln zu vermeiden.
In der Regel wird Hypertonie der zweiten Generation ohne kardiotoxische und sedierende Wirkung eingesetzt:
Wenn die Ursache eine Unverträglichkeit gegenüber Acetylsalicylsäure ist, werden Produkte, die Salicine enthalten, von der Diät ausgeschlossen. Es ist verboten, Arzneimittel zu verwenden, deren Wirkstoff Aspirin ist.
Verwendung von oralen Kortikosteroiden
Egal wie traurig es klingen mag, Hormone sind heute die Mittel der Wahl. Am häufigsten wird Prednison verschrieben. Die Dosierung bei Erwachsenen: 30-60 mg im Verlauf einer Woche, dann im Verlauf von 21 Tagen schrittweise die Anzahl der zum vollständigen Versagen eingenommenen Tabletten verringern.
Die pädiatrische Dosis wird individuell nach der Formel berechnet: 1 mg Arzneimittel pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag.
Die Wirkung der fraglichen Medikamente beruht auf einer Verringerung der Zellteilung. Dadurch kann der Schleim nicht weiter wachsen, das Wachstum selbst wird mit der Zeit zerstört.
Patienten mit Asthma oder Rhinitis sprechen am besten auf diese Therapie an. Bei Patienten, deren Pathologie nicht mit einer allergischen Reaktion verbunden ist, kann Prednison jedoch nicht helfen.
Das Verfahren hat auch erhebliche Nachteile: Um den Tumor aufzulösen, wird dem Patienten vorgeschrieben, große Mengen des Arzneimittels über einen langen Zeitraum täglich einzunehmen.
Es wird von der fraglichen Krankheit befreit, kann jedoch zu anderen Problemen führen: Fettleibigkeit, Abnahme der Immunität, Geschwür und anderen Nebenwirkungen, die GCS ausreichen.
Der Patient erhält zwei Injektionen im Abstand von zwei Wochen. Als nächstes nimmt der Polyp allmählich ab (tote Zellen werden beim Ausblasen entfernt).
Wenn alles richtig gemacht wurde und das Medikament richtig ausgewählt wurde, ist der Polyp in 1-2 Monaten vollständig verschwunden. Dies garantiert jedoch nicht, dass das Problem nach einiger Zeit nicht wieder auftritt.
Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, die Ursachen der Erkrankung zu ermitteln und regelmäßig vorbeugende Maßnahmen durchzuführen: Gymnastik, Waschen, Diät usw.
Lokale Kortikosteroide
Diese Gruppe umfasst Hormonsprays. Mit ihrer Hilfe können Sie die Reproduktion kleiner Tumoren stoppen. Bei massivem Wachstum sind sie jedoch nicht so effektiv. Die beliebtesten Medikamente in dieser Gruppe sind:
- Nazarel und Fliksonaze, Fluticason, Avamis und andere mit dem Wirkstoff Fluticason.
- Nasonex (Mometason). Es ist für die Verwendung bei Kindern im Alter von 2 Jahren zugelassen und hat eine hohe entzündungshemmende Wirkung.
- Budesonid sowie Aldetsin, Beconaze und Nasobek.
Zur Verringerung von Schwellungen und zur Erleichterung der Atmung können abschwellende Mittel verschrieben werden (nicht mehr als eine Woche in Folge).
Indikationen für die Operation:
- Große Schwierigkeiten beim Nasenatmen.
- Die Anwesenheit von lokalen Abszessen und Pusteln.
Gegenanzeigen:
- Verschlimmerung von Asthma oder obstruktiver Bronchitis.
- Die Zeit der Blütenpflanzen, Allergene.
Volksheilmittel zur Behandlung von Nasenpolypen
Erstaunliche Ergebnisse als Nichtmedikament zur Behandlung von Polyposis zeigen Schöllkraut. Hier sind einige gute Rezepte.
- Schöllkrautblumen drehen sich in einem Fleischwolf.
- Drücken Sie den Saft aus und gießen Sie ihn in ein Glas, Korken und legen Sie ihn 6-8 Tage an einen dunklen Ort. Jeden Tag müssen Sie den Deckel öffnen, um die Luft abzulassen.
- Die resultierende Flüssigkeit wird zu gleichen Teilen mit gekühltem gekochtem Wasser verdünnt. Sie muss sich jeden Morgen die Nase vergraben, 2 Tropfen.
Die Häufigkeit der Eingriffe - 7 Tage, dann 10 Tage Pause, und so 4 Mal wiederholen. Nächste Pause für einen Monat und wiederholen Sie den Kurs.
Tinktur
- Ein Teelöffel getrocknete, zerkleinerte Pflanzen wird über 300 ml kochendes Wasser gegossen, eingewickelt, 20 Minuten lang brauen gelassen und filtriert.
- Nachdem die Tinktur abgekühlt ist, sollte sie mit Wattestäbchen getränkt werden.
- Setzen Sie einen Tampon 10 Minuten lang in einen Nasalgang und dann in einen anderen. Periodizität - einmal täglich.
Das Behandlungsschema ist wie folgt: 7 Tage Heilung, das gleiche Intervall - und das für 60 Tage. Danach machen sie eine Pause für einen Monat und wiederholen es noch einmal.
Ein tägliches Spülen der Nase ist wirksam, wenn das Atmen sehr schwierig ist. Hier sollten Sie vorsichtig vorgehen, die gebildeten Krusten und den Schleim entfernen. Manchmal macht dies der Arzt, aber diese Manipulationen dürfen zu Hause mit Hilfe einer Gummiballon durchgeführt werden.
Rezeptnummer 1
- 2 TL Meersalz
- Ein Glas warmes Wasser.
Rezeptnummer 2
- 1 TL Salz verdünnt in 1 EL. Wasser mit einer Temperatur von 36 bis 40 ° C und 3 Tropfen Jod.
- Stellen Sie Baumwolle turunochka her und verarbeiten Sie Polypen, indem Sie sie mit Jod benetzen
Sie können auch fertige Lösungen verwenden: Otrivin-More, Dolphin, Aqua-Maris, Marimer.
In einigen Fällen liefert die Homöopathie hervorragende Ergebnisse. Es wird jedoch nicht überflüssig sein, insbesondere wenn sich die Polypen bei Kindern mit der Meinung von Spezialisten bewaffnen.
Wenn es sich um Wachstum handelt, das durch den Einfluss eines Stimulus entstanden ist, kann die Situation mit der falschen Auswahl des Medikaments verschärft werden. Meistens aus dieser Serie verschrieben Tuyu 200 oder Propolis.
Kleinere Wucherungen können mit Wasserstoffperoxid behandelt werden. Die Behandlung wird 1-2 Mal am Tag und nicht länger als 7 Tage hintereinander durchgeführt.
- Befeuchten Sie zwei Wattestäbchen mit Peroxid.
- In die Nasenlöcher 3-4 Minuten einführen.
Spezielle Gymnastik gewinnt die Fähigkeit, durch die Nase zu atmen. Methoden Buteyko oder Strelnikova haben sehr geholfen. Eine Selbstmassage des N. ternären Nervs wird ebenfalls nützlich sein.
Wir werden also die Frage beantworten, die für viele von Interesse ist: Ist die Behandlung ohne Operation wirksam?
Es ist wichtig zu verstehen, dass die oben genannten Methoden im Hinblick auf die Vorbeugung fruchtbar sind, um Wiederholungen zu verhindern. Sie ermöglichen es Ihnen, das Wachstum zu verlangsamen und das Atmen zu erleichtern. Befindet sich der Polyp jedoch bereits in der Nasenhöhle, kann er an sich nicht verschwinden.
Entfernung von Polypen in der Nase. Arten von Operationen
Wenn Polypen die normale Atmung stören und nicht einmal auf eine längere medizinische Behandlung ansprechen, ist eine Operation erforderlich.
Da es sich um einen ambulanten Eingriff handelt, kehrt der Patient tagsüber nach Hause zurück. Die vollständige Genesung dauert etwa zwei bis drei Wochen. Menschen mit einer gestörten Blutgerinnung, koronarer Herzkrankheit oder Asthma, die Entfernung von Polypen in der Nase ist verboten.
Wie die Polypen in der Nase entfernt werden, hängt von Anzahl, Größe und Ort des pathologischen Wachstums ab. Der Arzt wählt aus den vorhandenen die optimale Methode aus.
Polypotomie Die zuverlässigste und bewährte Operation zum Entfernen von Polypen. Es wird im Fall eines einzelnen pathologischen Wachstums durchgeführt, bei mehreren Elementen wird jedoch eine endoskopische Elimination vorgeschlagen.
Vor dem Eingriff wird der Schleim aus der Kavität entfernt und lokale Anästhetika injiziert. In Anbetracht der Tatsache, dass die bevorstehenden Maßnahmen schmerzhaft sind, wird der Patient in Vollnarkose behandelt.
Ein Dilatator wird in die Nasenhöhle eingeführt - so kann der Chirurg das klinische Bild gut sehen.
Der Eingriff erfolgt mit einer Drahtschlaufe: Der Arzt führt ihn zum Auswuchs und reißt ihn mit einer scharfen Bewegung von der Oberfläche der Schleimhaut ab. Diese Entfernungsoption ist sehr traumatisch, da ein gewisser Teil des gesunden Gewebes beschädigt wird: Es ist dem Arzt einfach unmöglich, die Situation vorherzusagen und die Abwesenheit von Blutungen zu gewährleisten.
Wenn der Nasendurchgang sehr eng ist, kann der Chirurg manchmal Kunststoffschienen anbringen, um die Bildung von Verklebungen der Auskleidung beim Ausheilen zu verhindern.
In einigen Fällen wird die Nase in der Nase von einem Rasierer, einem speziellen Schneidegerät, mit dem der Chirurg einen Tumor ausschneidet, mit einer Zange durchgeführt, um das Innere der Nase von den Überresten zu reinigen. Um Blutungen zu vermeiden, wird eine Tamponade mit der möglichen Anwendung eines aseptischen Verbandes hergestellt. Funktionelle endoskopische Operation der Nasennebenhöhlen. Hat sich als minimal-invasive Technik etabliert, bei der die exakte Beseitigung des Polyposis-Phänomens zusammen mit der Reinigung der Nebenhöhlen durchgeführt werden kann, wodurch der Luftzugang und die Funktionsfähigkeit wiederhergestellt werden.
Dieses Verfahren kann unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden. Der Chirurg führt ein Endoskop in den Atmungskanal ein - eine kleine Röhre mit Vergrößerungsoptik oder Mikroskopkamera. Anschließend entfernt der Arzt mit Hilfe von Werkzeugen Wucherungen, die den Abfluss von Schleimsekreten aus den Nasenkanälen verhindern.
Es sollte betont werden, dass eine Operation zur Entfernung eines Nasenpolyps, die von einem erfahrenen HNO-Notarzt durchgeführt wird, eine sichere Manipulation darstellt, in den meisten Fällen ohne Komplikationen. Laserkoagulation. Dies ist das Prinzip der Beseitigung der Polyposis - der Schlüssel zur Lösung des Problems der Atemnot, das durch die Blockierung der Nasenpassage einer anomalen Schleimbildung verursacht wird.
Die Technik basiert auf der Verwendung von Kohlendioxid, dessen Strahl sich 5 bis 7 Sekunden lang auf die Struktur des Polypen konzentriert, wobei die Größe des Schleimneoplasmas reduziert und anschließend vollständig beseitigt wird.
Ein Laserpuls wird von einer speziellen Sonde mit dünnem Durchmesser eingespeist, die es dem Arzt ermöglicht, den Verlauf der Koagulation zu überwachen und gesundes Gewebe vor Schäden zu bewahren.
Neben der dosierten Laserenergie wird warmes Wasser verwendet: Bei der Durchführung der Manipulation spült der Chirurg die Nasennebenhöhlen, wodurch deren Struktur besser sichtbar wird, wodurch das Wiederauftreten dieses Problems verhindert wird.
Vergleicht man diese Methode mit einem chirurgischen oder endoskopischen Analogon, so kann man eine Reihe von Vorteilen unterscheiden: Sie wird ambulant durchgeführt und zeichnet sich durch eine Exzision nur der betroffenen Bereiche der Membran aus.
Der Eingriff beginnt nach der vorläufigen Durchführung der Lokalanästhesie und dauert nicht länger als 50 Minuten. Aufgrund der Tatsache, dass die Laserenergie mit hoher Konzentration verwendet wird, ist die Integrität der gesunden Gewebeabdeckung weniger beeinträchtigt, es treten keine postoperativen Rötungen, Schwellungen, Schmerzen und andere sekundäre Komplikationen auf, und die Erholung selbst erfolgt viel schneller.
Eine solche Operation wird als ziemlich flexibel angesehen. Daher wird die Behandlung der Nase mit einem Laser empfohlen, wenn der Tumor im Bereich der Riechspalte, der mittleren Muschel, des hinteren Septums liegt. Traditionelle Operation der Nasennebenhöhlen. Es ist eine Behandlungsoption, vor allem bei schweren Infektionen. Für den direkten Zugang zum Inneren der Nase werden Hautschnitte durchgeführt. Die Methode wird selten durchgeführt, da sie eine lange Rehabilitationsphase und eine Vielzahl möglicher Komplikationen aufweist.
Um falsche Erwartungen zu vermeiden, wird ein Patient, dem eine Operation zur Entfernung von Polypen geplant ist, darüber informiert, dass sein Geruchssinn nicht sofort nach dem Eingriff wiederhergestellt wird.