Wie ist die Entfernung von Uterusmyomen, die Rehabilitationsphase und die möglichen Folgen
Uterusmyome - die häufigste gynäkologische Erkrankung. Laut medizinischen Statistiken wird bei mindestens 25-30% der Frauen zwischen 35 und 50 Jahren eine Diagnose gestellt.
Darüber hinaus gab es im letzten Jahrzehnt weltweit eine Tendenz, diese Krankheit zu "verjüngen". In zunehmendem Maße werden Myome bei 25 bis 30-jährigen Patienten entdeckt, was sich negativ auf die reproduktive Gesundheit und die Tragfähigkeit von Kindern auswirkt. Und die häufige Vernachlässigung der regelmäßigen gynäkologischen Untersuchungen führt zu einer recht späten Diagnose der Myomatose, bereits im Stadium der Entwicklung von Komplikationen.
Die Behandlung kann konservativ und chirurgisch sein. In diesem Fall wird die Operation zur Entfernung von Uterusmyomen nur dann durchgeführt, wenn bestimmte Hinweise vorliegen. Die Wahl der Betriebsmethoden und die Festlegung des Eingriffsbereichs hängen von vielen Faktoren ab.
Was ist Myome und wie ist es?
Myom ist ein benignes Hormon-abhängiges noduläres Neoplasma, das aus Myometrium, der Muskelschicht der Gebärmutter, stammt. Gleichzeitig sind die seröse Membran des Organs (Peritoneum) und die innere Schleimhaut (Endometrium) nicht am pathologischen Prozess beteiligt, sondern bedecken die Oberfläche des Tumors.
Ein solches Neoplasma keimt nicht, sondern dehnt das umgebende gesunde Gewebe aus. Dieses Merkmal macht es technisch möglich, relativ kleine myomatöse Knoten zu entfernen, während die Integrität und Funktionsfähigkeit der Gebärmutterwand erhalten bleibt.
Tumorgewebe kann nur aus hypertrophierten Muskelfasern bestehen oder zusätzliche Bindegewebsschichten enthalten. Im letzteren Fall ist der Begriff "Fibromyom" gültig. Weiche, ziemlich gleichmäßige Muskelgewebebildungen werden Leiomyome genannt.
Das Wachstum eines solchen Tumors der Gebärmutter kann in mehreren Richtungen auftreten:
- mit Prolaps in das Lumen des Organs wird das Myom als submucous oder submucous bezeichnet;
- mit Schichtung der Muskelschicht, Verdickung und Verformung der Gebärmutterwand (interstitielle Variante);
- mit Vorsprung des Knotens in der Bauchhöhle (subteröse Stelle);
- mit einem Bündel von Blättern des breiten Uterusbandes (intraligamentärer Myomknoten).
Die über die Konturen des Organs hinausragenden Knoten können einen Stiel mit unterschiedlichem Durchmesser haben oder auf einer breiten Basis "sitzen", die manchmal in die mittlere Muskelschicht eingetaucht ist.
Myome sind selten bösartig, bei weniger als 1% der Patienten wird Bösartigkeit diagnostiziert. In vielen Fällen geht ein solcher Tumor der Gebärmutter mit verschiedenen Komplikationen einher. Sie sind in der Regel die Grundlage, um Entscheidungen über die chirurgische Behandlung zu treffen.
Wann müssen Uterusmyome entfernt werden?
Die Entfernung von Uterusmyomen (Myomektomie) bezieht sich auf organerhaltende Operationen. Daher wird bei Frauen im gebärfähigen Alter mit unrealisierter Fruchtbarkeit, wann immer möglich, dieser Option der chirurgischen Behandlung der Vorzug gegeben.
In einigen Fällen wird die Operation sogar zu einer Schlüsselstufe bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit. Dies ist möglich, wenn Schwierigkeiten bei der Konzeption oder Verlängerung des Schwangerschaftsbeginns auf die Verformung des Uterus durch submuköse oder große interstitielle Knoten zurückzuführen sind.
Hinweise
Die Entfernung von Myomen ist notwendig, wenn die konservative Therapie den Tumor nicht verkleinert und sein Wachstum nicht hemmt. Indikationen für chirurgische Eingriffe sind auch:
- wiederkehrende Gebärmutterblutungen;
- anhaltendes Schmerzsyndrom;
- Anzeichen von Befangenheit und Funktionsstörungen benachbarter Organe;
- mit submukösen und subserösen Knoten, besonders anfällig für ischämische Nekrose und mit der Gefahr einer Torsion der Beine.
Gegenanzeigen
Die Myomektomie wird unter folgenden Bedingungen nicht durchgeführt:
- in Gegenwart von großen oder mehreren Myomknoten;
- mit zervikaler Lokalisation des Tumors;
- reichhaltige und nicht korrigierbare Gebärmutterblutungen (Menometorrhagie), was zu einer schweren Anemisierung der Patientin führt und sogar ihr Leben bedroht;
- bei massiver Nekrose des Tumors, insbesondere wenn er von einer sekundären bakteriellen Infektion, septischer Endometritis, Thrombose oder einer drohenden Peritonitis begleitet ist;
- aktives Wachstum von Myomen beim Patienten in den Wechseljahren;
- ausgeprägte Funktionsstörungen der benachbarten Organe (Blase, Harnleiter, Darm) durch Verschiebung und Kompression durch einen großen Myomknoten oder den gesamten vergrößerten Uterus.
Alle diese Zustände sind Anzeichen für die radikalchirurgische Behandlung von Myomen. Gleichzeitig wird die Hysterektomie durchgeführt.
Einschränkungen bei der Myomektomie sind auch ein schwerer somatischer Zustand der Patientin, das Vorhandensein ihrer aktuellen Infektions- und Septikerkrankungen, die Identifizierung von Kontraindikationen für eine Vollnarkose. In solchen Fällen kann die Operation vorübergehend verschoben oder durch alternative Behandlungsmethoden in Kombination mit einer aktiven konservativen Therapie ersetzt werden.
Wege, um Uterusmyome zu entfernen
Die Entfernung von Myomen durch eine Operation kann auf verschiedene Arten erfolgen. Ihr grundlegender Unterschied ist die Art des Online-Zugriffs. Dementsprechend unterscheidet man zwischen laparotomischer, laparoskopischer und hysteroskopischer Myomektomie.
Dies ist eine klassische Bauchoperation, um Uterusmyome zu entfernen. Sie wird begleitet von der Einführung von Einschnitten an der vorderen Bauchwand des Patienten mit einem Skalpell oder modernen Werkzeugen - zum Beispiel einer Elektrokauterisation. Ein solcher Zugang gibt dem operierenden Arzt die Möglichkeit einer ziemlich breiten direkten Überprüfung der Bauchhöhle, ist jedoch für den Patienten am traumatischsten.
Eine viel schonendere Methode, die eine endoskopische Ausrüstung erfordert. Manipulationen werden durch die Punktionen vorgenommen, die an bestimmten Stellen einer vorderen Bauchwand angebracht sind. Die Erholung nach einer solchen Operation ist viel schneller als bei einer klassischen Laparotomie.
Minimalinvasive Technik, die auch eine spezielle endoskopische Ausrüstung erfordert. Der Arzt muss keine Einschnitte und Punktionen vornehmen, er nutzt den Gebärmutterhalskanal, um Zugang zum Uterus zu erhalten.
Die Wahl der Operationsmethode hängt von der jeweiligen klinischen Situation ab. Es berücksichtigt die Größe, Anzahl und Lokalisation der Myomknoten, das Vorhandensein und den Schweregrad von Komplikationen, das Alter des Patienten und das Malignitätsrisiko des Tumors. Von großer Bedeutung ist auch die Qualifikation und Erfahrung des operierenden Arztes, die Ausstattung der medizinischen Einrichtung mit endoskopischer Ausrüstung.
Wie lange die Operation zur Entfernung von Uterusmyomen dauert, hängt von der gewählten Methode, dem Ausmaß des Eingriffs und dem Auftreten intraoperativer Komplikationen und Komplikationen ab.
Wie wird die Operation mit einer Labormethode durchgeführt?
Die Operation mit laparotomischem Zugriff wird für interstitielle und tief untergetauchte Subknoten angezeigt. Es wird bei multipler Myomatose, einem komplizierten Verlauf der Krankheit, Adhäsionskrankheit, bei Vorhandensein grober oder unzureichend begründeter Gebärmutternarben verwendet. Die Entfernung von großen Uterusmyomen und Gebärmutterhalstumoren wird in der Regel auch laparotomisch durchgeführt.
Inzisionen in der laparotomischen Operationsmethode zur Entfernung der Gebärmutter
Um auf die Myomknoten an der vorderen Bauchwand zuzugreifen, muss ein vertikaler oder horizontaler Schnitt erfolgen, gefolgt von einer geschichteten Präparation und einem Auseinanderziehen des Gewebes. Das betroffene Organ wird außerhalb der Bauchhöhle entfernt. Nur bei Vorhandensein gut visualisierter Knoten an der Vorderwand kann der Arzt beschließen, Manipulationen an der untergetauchten Gebärmutter vorzunehmen.
Die seröse Membran (viszerales Merkblatt des Peritoneums) sezieren und dumm exfolieren, den Myomknoten mit dem geringstmöglichen Trauma dem umgebenden gesunden Myometrium zuordnen. Der Tumor wird geschält und entfernt. Stiche werden auf ihr Bett gelegt, während Serosa separat genäht wird. Blutungsgefäße werden sorgfältig ligiert, es kann auch ein Elektrokoagulator verwendet werden. Die Bauchhöhle wird getrocknet, die Qualität der Blutstillung wird überwacht. Danach werden Schichten der Bauchdecke in Schichten zusammengenäht.
Wahrscheinliche Komplikationen bei der Laparotomie-Entfernung von Myomen sind mit technischen Schwierigkeiten oder Fehlern während der Operation verbunden. Möglicherweise massive intraoperative Blutungen, versehentlicher Schaden an benachbarten Organen.
Entfernung von Uterusmyomen durch laparoskopische Methode
Die laparoskopische Chirurgie ist eine sanfte und gleichzeitig hocheffiziente Methode, um subkeröse Myome auf einem Pedikel oder auf breiter Basis zu entfernen. Es wird unter Vollnarkose in einem speziell ausgestatteten Operationssaal durchgeführt.
Der Zugang zum Uterus während der Laparoskopie erfolgt durch kleine Punktionen der vorderen Bauchwand in beiden iliakalen Regionen. Die Kamera wird durch den Nabelring eingeführt. Dieselbe Punktion wird verwendet, um Kohlendioxid in die Bauchhöhle zu injizieren, was zum Erweitern der Räume zwischen den Wänden der inneren Organe erforderlich ist, um ausreichend Sicht und Raum für das sichere Einführen von Manipulatoren und Instrumenten zu erhalten.
Laparoskopische Chirurgie - eine schonendere Methode, um Myome zu entfernen
Der dünne Schenkel der subterösen Myome wird koaguliert und an der Gebärmutterwand abgeschnitten. Normalerweise muss die seröse Membran nicht genäht werden. Es reicht aus, den Elektrokoagulator zu verwenden.
Wenn ein Knoten interstitial entfernt wird, wird der Arzt ihn entkoppeln und enukleieren. Solche Manipulationen werden notwendigerweise durch eine allmähliche vollständige Hämostase durch Elektrokoagulation aller gekreuzten Gefäße unabhängig von ihrem Durchmesser ergänzt.
Das Entfernen des Knotens auf der Basis wird durch das Auflegen von doppelreihigen endoskopischen Nähten auf dem Bett abgeschlossen. Dies ist nicht nur eine zusätzliche Methode der Hämostase, sondern trägt auch zur weiteren Bildung einer ausgewachsenen Narbe bei, die ihre Integrität bei der Vergrößerung der schwangeren Gebärmutter beibehält. Das Schließen des serösen Defekts verringert auch das Risiko einer postoperativen Adhäsionskrankheit.
Der abgetrennte Myomknoten wird unter Verwendung von Morcellatoren durch die vorhandenen Punktionen extrahiert. Manchmal die Auferlegung zusätzlicher kolpotomischer Löcher.
Nach einer Kontrolluntersuchung des Operationsbereichs und der gesamten Bauchhöhle entfernt der Arzt die Instrumente und die Kamera und evakuiert gegebenenfalls das überschüssige Kohlendioxid. Die Operation wird durch Nähen von Lapartom-Löchern abgeschlossen. Der Patient muss sich normalerweise nicht auf der Intensivstation aufhalten und kann nach Beendigung der Anästhesie unter Aufsicht eines Arztes und des medizinischen Personals in die postoperative Station gebracht werden.
Derzeit werden nur subkutane Knoten laparoskopisch entfernt. Wenn jedoch die breite Basis des Myoms (seine interstitielle Komponente) mehr als 50% des gesamten Tumorvolumens ausmacht, wird eine solche Operation nicht durchgeführt. In diesem Fall ist eine Laparotomie erforderlich.
Hysteroskopische Myomektomie
Die Entfernung von Uterusmyomen durch Hysteroskopie ist eine moderne, invasive Methode zur chirurgischen Behandlung submuköser Knoten. Ein solcher Eingriff verletzt nicht die Integrität der Gebärmutterwand und des umgebenden Gewebes und provoziert nicht den Prozess der Narbenbildung.
In den meisten Fällen geht die hysteroskopische Myomektomie nicht mit einem klinisch signifikanten Blutverlust mit der Entwicklung einer postoperativen Anämie einher. Eine Frau, die sich einer solchen Operation unterzogen hat, verliert nicht die Fähigkeit, auf natürliche Weise zu gebären. In der Regel wird auch nicht davon ausgegangen, dass eine Fehlgeburt besteht.
Option zur Entfernung des hysteroskopischen Uterusmyoms
Alle Manipulationen mit hysteroskopischen Operationen werden transzervisch mit einem Hysteroskop durchgeführt. Dies ist ein spezielles Gerät mit einer Kamera, einer Quelle lokaler Beleuchtung und Instrumenten, die durch einen künstlich erweiterten Zervixkanal in die Gebärmutterhöhle eingeführt wird. Gleichzeitig hat der Arzt die Möglichkeit, die von ihm durchgeführten Manipulationen auf dem Monitor genau zu kontrollieren, die verdächtigen Bereiche der Schleimhaut genau zu untersuchen und, falls erforderlich, eine Biopsie durchzuführen, um die beginnende Blutung schnell zu stoppen.
Die Hysteroskopie wird unter Vollnarkose durchgeführt, wobei die Möglichkeit einer Spinalanästhesie nicht ausgeschlossen ist. Um den Myomknoten abzuschneiden, können Werkzeuge zum mechanischen Überschneiden von Gewebe (analog eines Skalpells), eines Elektrokoagulators oder eines medizinischen Lasers verwendet werden. Dies hängt von den Betriebsmitteln, Fähigkeiten und Vorlieben des behandelnden Arztes ab.
Die Entfernung von Uterusmyomen durch Laser ist die modernste und sanfteste Version der hysteroskopischen Myomektomie. Dies führt schließlich nicht zu Quetschungen, Verdrehungen und tiefen Nekrosen des umgebenden Gewebes, es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich, um die Blutung zu stoppen. Die Heilung erfolgt schnell und ohne Bildung grober Narben.
Die transzervikale hysteroskopische Myomektomie wird nicht für Knoten mit einem Durchmesser von mehr als 5 cm verwendet, die schwer durch den Zervixkanal zu evakuieren sind. Dichte postoperative Narben an der Gebärmutterwand, interne Kommissuren (Synechien) und Endometriose schränken die Anwendung dieser Methode ebenfalls erheblich ein.
Hilfsbetriebstechnologien
Um die Wirksamkeit des chirurgischen Eingriffs zu verbessern und das Risiko intraoperativer Komplikationen zu reduzieren, kann der Arzt einige zusätzliche Techniken anwenden. Zum Beispiel wird die laparoskopische und Laparotomie-Entfernung von Myomen manchmal mit einer Vorligation, einem Klumpen oder einer Embolisierung der Uterusarterien kombiniert. Eine solche Vorbereitung für die Operation findet einige Wochen vor der Hauptoperation statt.
Die erzwungene Beschränkung der Blutversorgung auf myomatöse Knotenpunkte zielt nicht nur darauf ab, deren Größe zu verringern. Bedingungen künstlich erzeugter Ischämie führen zu einer Verringerung des gesunden Myometriums, was mit Konturierung von Tumoren und ihrer teilweisen Freisetzung aus der Dicke der Gebärmutterwand einhergeht. Darüber hinaus reduzieren chirurgische Eingriffe im blutarmen Bereich den intraoperativen Blutverlust signifikant.
Die provisorische provisorische Klemmung und Ligation (Ligation) der Uterusarterien wird durch den transvaginalen Zugang vorgenommen. Nach Abschluss der Hauptoperation werden die überlagerten Enden und Ligaturen normalerweise entfernt, obwohl bei mehreren Myomen manchmal die Entscheidung getroffen wird, die Ernährungsgefäße dauerhaft zu ligieren.
Postoperative und Erholungsphase
Die postoperative Periode tritt gewöhnlich mit Schmerzen unterschiedlicher Intensität auf, die die Verwendung von nicht-narkotischen und sogar narkotischen Analgetika erfordern können. Die Schwere der Schmerzen hängt von der Art der Operation, dem Eingriffsniveau und den individuellen Merkmalen des Patienten ab.
Bei einem signifikanten intraoperativen Blutverlust in den ersten Stunden, nachdem eine Frau in die Station für intensiven Blutverlust transferiert wurde, müssen möglicherweise Blut und Blutersatzmittel übertragen werden, kolloidale und kristalloide Lösungen können verwendet werden, und die Verwendung von Arzneimitteln zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Blutdrucks kann erforderlich sein. Die Notwendigkeit solcher Maßnahmen ist jedoch selten, meistens verläuft die Myomektomie ohne klinisch signifikanten akuten Blutverlust.
In den ersten 2 Tagen kontrolliert der Arzt notwendigerweise die Funktion des Darms, da jede Operation der Bauchorgane durch eine paralytische Darmobstruktion erschwert werden kann. Es ist auch wichtig, die Entwicklung einer Verstopfung zu verhindern, da eine übermäßige Belastung des Stuhlganges mit einer Insolvenz der Nähte verbunden ist. Deshalb wird der Ernährung des Patienten, dem frühen Aufstehen und der schnellen Ausweitung der motorischen Aktivität viel Aufmerksamkeit gewidmet.
Was kann man nach der Operation essen?
Sie hängt von der Art der chirurgischen Behandlung, dem Vorhandensein von Anämie und den damit verbundenen Erkrankungen des Verdauungstrakts ab.
Die Ernährung nach Entfernung von Myomen auf laparotomische Weise unterscheidet sich nicht von der Ernährung von Personen, die andere Bauchoperationen durchgemacht haben. Am ersten Tag wird dem Patienten eine flüssige und halbflüssige, leicht verdauliche Nahrung angeboten, im darauffolgenden Menü erweitern sie sich schnell. Und nach 5-7 Tagen steht eine Frau normalerweise schon auf dem gemeinsamen Tisch, wenn sie nicht auf die sogenannte "Magen" -Diät angewiesen ist.
Die laparoskopische und hysteroskopische Myomektomie gibt jedoch auch in der frühen postoperativen Phase keine so strengen Auflagen vor. In gutem Zustand kann der Patient am Abend des ersten Tages vom gemeinsamen Tisch essen.
Wenn Myome die Entstehung einer chronischen Eisenmangelanämie verursacht haben oder wenn die Operation mit einem starken Blutverlust einherging, werden eisenhaltige Nahrungsmittel sicherlich in die Ernährung der Frau eingeführt. Zusätzlich können Anti-Anämie-haltige Eisenpräparate verschrieben werden.
Empfehlungen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus
Die Myomektomie ermöglicht das Entfernen vorhandener Knoten, verhindert jedoch nicht das Auftreten neuer Tumoren der Gebärmutter. Tatsache ist, dass das Myom einen hormonabhängigen Entwicklungsmechanismus hat und die Operation das endokrine Profil des Patienten nicht beeinflusst. Daher ist ein Rückfall der Krankheit ohne geeignete präventive Therapie möglich. Welche Behandlung wird also nach der Entfernung von Uterusmyomen vorgeschrieben? Das Therapieschema wird individuell ausgewählt und umfasst häufig Hormonpräparate.
Das Entfernen von Myomen führt zu einigen Einschränkungen. In den ersten Monaten ist es ratsam, dass eine Frau keine Bäder, Saunen und Solarien aufsucht, um eine erhöhte körperliche Anstrengung zu vermeiden.
Im Allgemeinen dauert die Rehabilitation nach der Entfernung von Uterusmyomen etwa 6 Monate, später kehrt die Frau zu ihrem gewohnten Lebensstil zurück. Gleichzeitig muss sie sich aber alle sechs Monate einer gynäkologischen Untersuchung unterziehen und auf ärztliche Verordnung eine Ultraschalluntersuchung des Beckens durchführen.
Auswirkungen der Operation
Ist es möglich, nach Entfernung von Uterusmyomen schwanger zu werden - dies ist das Hauptproblem, das Patienten im gebärfähigen Alter betrifft. Die Myomektomie hat nicht das Verschwinden der Menstruation und den Beginn einer vorzeitigen Menopause zur Folge.
In den ersten Tagen sind mögliche Blutungen möglich, die nicht monatlich berücksichtigt werden können. Bei der Bestimmung der Dauer des Zyklus sollte nur das Datum des Beginns der vorherigen Menstruation berücksichtigt werden. Monatlich danach wird dieser Vorgang normalerweise innerhalb von 35 bis 40 Tagen wieder aufgenommen. In diesem Fall ist eine Verlängerung oder Verkürzung von 1-2 aufeinanderfolgenden Zyklen zulässig.
Durch die Erhaltung der Eierstöcke und der Gebärmutter des Patienten können Sie die Fortpflanzungsfunktion beibehalten. Daher ist eine Schwangerschaft nach der Entfernung von Uterusmyomen bald nach der Wiederherstellung der funktionellen Brauchbarkeit des Endometriums möglich.
Eine Frau, die sich einer solchen Operation unterzieht, sollte jedoch frühestens 3 Monate nach der chirurgischen Behandlung über die Empfängnis nachdenken. Und sexuelle Kontakte sind erst nach 4-6 Wochen erlaubt. Die Beachtung dieser Begriffe ist besonders wichtig, wenn eine Laparotomie-Myomektomie mit Nähten an der Gebärmutterwand durchgeführt wurde.
Zu den möglichen Folgen der Operation zählen das Risiko eines vorzeitigen Schwangerschaftsabbruchs in der Zukunft, der pathologische Verlauf der Wehen und die Entwicklung einer Adhäsionskrankheit.
Alternativen zur Operation
Die Möglichkeiten der modernen Medizin ermöglichen die Verwendung alternativer Methoden zur Beseitigung von Uterusmyomen. Sie können minimal-invasiv oder sogar nicht-invasiv sein, dh sie gehen ohne Operation durch.
Dazu gehören:
- Embolisation der Uterusarterie. Die Unterernährung des Tumorgewebes führt zu einer aseptischen Lyse, bei der Muskelzellen durch Bindegewebe ersetzt werden. Die Embolisierung wird unter Verwendung eines Katheters durchgeführt, der unter Röntgenkontrolle durch die Oberschenkelarterie eingeführt wird.
- FUS-Ablation (fokussierte Ultraschall-Ablation) Myome, die lokale thermische Nekrose von Tumorgewebe verursachen. Diese Technik kann jedoch nur verwendet werden, um fibromyomatöse und fibröse Knoten zu beseitigen. Leiomyome sind jedoch gegenüber FUS-Ablation unempfindlich.
In einigen Fällen werden solche Techniken mit einer laparoskopischen Myomektomie kombiniert, die bei multiplen Myomatosen und Narben am Bein notwendig ist.
Verweigern Sie nicht die Entfernung von Uterusmyomen. Diese organerhaltende Operation führt nicht zu irreversiblen Folgen für den Frauenkörper und ermöglicht es, alle Komplikationen zu beseitigen, die mit dem Vorhandensein von Myomknoten verbunden sind.
Uterusmyomgröße für Operationen und Entfernungsmethoden
Was sind Uterusmyome und was sind die Ursachen für die Entwicklung der Krankheit? Lesen Sie unsere separate Arbeit, die hier verfügbar ist. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber, mit welchen Entfernungsmethoden Frauen von Myomsiegeln befreit werden.
Nicht alle Knoten wachsen aktiv im gebärfähigen Alter. Ein Teil der Auswüchse kann zunehmen und dann sehr langsam wachsen oder ganz aufhören zu wachsen. Für den Fall, dass der Patient keine Schmerzen, starke Menstruation, Deformation des Uterus und andere Komplikationen oder klinische Manifestationen erfährt, genügt es, das Verhalten von Myomen im Laufe der Zeit zu beobachten. Sehr oft in den Wechseljahren, wenn die hormonelle Aktivität abnimmt, beginnen Myome die Entwicklung umzukehren und verschwinden.
Aber manchmal kann der Patient selbst nicht über die Schwere der Symptome entscheiden und versteht, dass der häufige Harndrang und die Schmerzen im Unterleib mit dem Druck der Myome auf die Blase zusammenhängen. Daher sind gynäkologische Untersuchungen, regelmäßige Ultraschalluntersuchungen und Blutuntersuchungen auf Hämoglobin erforderlich, um die Entwicklung von Komplikationen nicht zu versäumen.
Erfahrene Experten raten davon ab, die Entfernung von Uterusmyomen oder die Kürettage des Hohlraums ohne unangenehme Symptome zu akzeptieren.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlungsstrategie für Uterusmyome wird nach einer diagnostischen Untersuchung ausgewählt und hängt von folgenden Faktoren ab:
- die Ursache für das Auftreten, die Größe und die Aktivität des Wachstums von Myomknoten;
- Schweregrad der klinischen Manifestationen;
- genaue Position;
- Patientenalter und zukünftige Konzeptionsplanung;
- zusätzliche Krankheiten.
In der modernen Gynäkologie wurden verschiedene grundlegende Arten der pathologischen Behandlung entwickelt:
- medizinisch (therapeutisch);
- chirurgische Methoden;
- FUS-Ablation;
- Embolisation von Uterusmyomen (Uterusarterien).
Konservative Behandlung
Die konservative Behandlung mit Medikamenten wird nur mit kleinen Knoten durchgeführt. Wenn sich die Formation jedoch nach 11-12 Wochen der Schwangerschaft auf die Größe der Gebärmutter ausdehnt, ist diese Methode unwirksam. Die therapeutische Methode wird auch bei der Behandlung älterer Patienten angewendet, um das Tumorwachstum vor der Menopause zu verlangsamen, wenn die Wahrscheinlichkeit der Selbstresorption hoch ist.
Die Basis der Therapie ist die Verschreibung von Hormonpräparaten und Antibabypillen, streng genommen individuell unter Berücksichtigung der Konzentration von Sexualhormonen (Estrogenen) im Blut einer Frau.
Die medikamentöse Behandlung dauert in der Regel etwa sechs Monate und umfasst:
- orale Kombinationskontrazeptiva wie Yarina, Zhanin, Regulon, Diane 35, Jess, die als wirksame Arzneimittel betrachtet werden, die kleine Tumore reduzieren;
- Arzneimittel mit Androgen, die die Aktivität von Östrogen reduzieren (Danazol, Gestrinon);
- Agenten mit Gestagenen (Duphaston, Norkolut, Utrozhestan);
- GnRH-Agonisten, die einmal im Monat injiziert werden.
Jedes dieser Medikamente mit einem großen Tumor ohne Berücksichtigung des hormonellen Zustands des Körpers kann nur zu einer vermehrten Entwicklung von Uterusmyomen führen.
In der Gynäkologie gibt es eine aktive Debatte über die Ernennung von Progesteronderivaten für Patienten (einschließlich Duphaston). Bisher wurde angenommen, dass diese Medikamente die Arbeit der Eierstöcke normalisieren und das Wachstum von Myomen hemmen. In der Tat kann Duphaston helfen, den Zustand des Organs bei Endometriose zu normalisieren, aber viele Ärzte bestehen darauf, dass das Medikament bei Myomen kontraindiziert ist, da das Progesteronhormon nicht unterdrückt wird, was das Wachstum der Knoten stimuliert.
Esmy (ulipristal) - ein neues Werkzeug mit einem therapeutischen Effekt, der sich vom Wirkungsmechanismus Duphaston unterscheidet. Es ist ein Progesteronrezeptorblocker, der das Wachstum von Knoten hemmt. Die therapeutische Wirkung von Esmea ist jedoch vorübergehend, da die langfristige Verwendung des Arzneimittels verboten ist. Außerdem wurde kürzlich Esmia aktiv gescreent, da bei Frauen, die mit diesem Arzneimittel behandelt wurden, eine schwere Lebererkrankung diagnostiziert wurde. Daher sollte die Einnahme von Hormonen bei Verdacht auf einen Tumor in der Gebärmutter nur nach Rücksprache mit einem erfahrenen und kompetenten Spezialisten erfolgen.
Hinweise zur Entfernung
Bei der Entscheidung über Art und Ausmaß der Operation werden stets das Alter einer Frau, ihr zukünftiger Kinderwunsch, Begleiterkrankungen und das wahrscheinliche Risiko berücksichtigt. Wenn früher, oft zusammen mit Myom, der Uterus selbst entfernt wurde, ist es heute das Ziel des Chirurgen, das Organ zu erhalten, die Fortpflanzungsfunktion zu erhalten und die benigne Art und Weise, abnormale Gewebe zu beeinflussen. Dies gilt insbesondere für Geburtenlose, die eine Konzeption planen.
Eine Operation zur Entfernung von Uterusmyomen kann erforderlich sein, wenn Sie die folgenden Faktoren haben:
- Ausbildung, die auf eine Größe von 12 Schwangerschaftswochen angewachsen ist. Indikationen für die Operation gelten als die Größe von Uterusmyomen von mehr als 60 - 70 Millimetern;
- aktives Knotenwachstum;
- starke monatliche Entlastung und Zwischenblutung, die submuköse Myome hervorruft;
- schwere Anämie aufgrund von Blutungen;
- Verdrehen des Beines des Tumors, begleitet von Schmerzen und dem Risiko einer Gewebenekrose (Nekrose);
- Schmerzen, die von Schmerzmitteln nicht so leicht betroffen sind;
- eine Kombination von Myomen mit Endometriose, einer Ovarialzyste oder einem Tumor;
- Unterbrechung des normalen Betriebs der Blase und des Darms, wenn sie durch ein unteres Myom komprimiert werden;
- Unfähigkeit zu begreifen (wenn keine anderen Gründe gefunden werden);
- Verdacht auf Krebsentartung von Myomknotenzellen.
Die Wahl der Methode, mit der die Gebärmuttermyome entfernt werden, wird von vielen Faktoren bestimmt, einschließlich Daten aus einer diagnostischen Untersuchung. Die Ärzte müssen die folgenden Informationen einholen: Art der Ausbildung und genaue Lokalisation, Größe und Anzahl der Knoten, Endometriose, Grad der Anämie des Patienten (falls identifiziert), Alter und Risiko von Krebszelltransformationen.
Zur Vorbereitung einer Operation:
- Labortests für 7 - 10 Tage vor dem Eingriff.
- Abdominaler Ultraschall, Röntgen-Thorax, Kolposkopie zur Erkennung versteckter oder chronisch aktueller anomaler Prozesse, einschließlich Endometriose, Adnexitis.
- Drogentherapie. Ein Kurs von Hormonarzneimitteln ist erforderlich, um die Größe der Knoten zu reduzieren. Antibiotika sind notwendig, um den Infektionsprozess zu unterdrücken.
Viele Spezialisten, 7 bis 10 Tage vor der Hysteroresektoskopie, verschreiben die Verwendung von Vaginalzäpfchen zur Desinfektion der Schleimhaut und zur Unterdrückung von Bakterien- und Pilzinfektionen.
Die chirurgische Entfernung von Uterusmyomen wird auf verschiedene Weise durchgeführt, wobei sich die Indikationen und die Art des operativen Zugangs unterscheiden.
Myomektomie
Die Technik der Myomektomie zielt auf die chirurgische Exfoliation von überwachsenen Myomen mit Erhalt der Gebärmutter und des gesunden Muskel-Schleim-Gewebes des Organs ab. Dies gewährleistet in Zukunft die normale Funktion der Frau und die Erhaltung der Menstruations- und Fortpflanzungsfunktionen.
Der Vorteil dieses Verfahrens ist die Erhaltung des Organs, der negative Punkt ist die Wahrscheinlichkeit einer unvollständigen Entfernung der Läsion der modifizierten Gewebe, was zu einem erneuten Wachstum der Myome führt.
Die Myomektomie wird auf zwei Arten durchgeführt - durch eine Bauchoperation (offen), bei der der Chirurg einen klassischen Schnitt mit einem Skalpell vornimmt, und durch die laparoskopische Methode.
Laparotomie
Hierbei handelt es sich um eine offene Bauchoperation zur Entfernung des Myomknotens, bei der der Chirurg einen Schnitt mit einem Skalpell oder einer Elektrokauter am Bauch und an den Nähten vornimmt.
Laparotomie wird in folgenden Fällen verwendet:
- bei mehreren großen Myomen, wenn die Gebärmutter auf 12 bis 15 Schwangerschaftswochen und mehr vergrößert wird;
- mit Myomen in Gebieten der Gebärmutter lokalisiert, die für andere Techniker schwer zugänglich sind;
- bei starker Verformung der Körperwände;
- wenn es zu einem aggressiven Wachstum großer Knoten kommt.
Der Vorteil einer solchen Operation zum Entfernen von Myomen ist die Möglichkeit einer vollständigen Überprüfung der Uterusschleimhaut und der Entfernung aller anormalen Herde, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines wiederholten Wachstums aus den Rudimenten der Knoten minimiert wird.
- Blutungen, Schmerzen, Schäden an großen Gewebevolumina;
- tiefe Vollnarkose;
- lange Rehabilitation;
- häufige Komplikationen: Entzündung des Peritoneums, Verwachsungen, Anspannung der Narben in der Muskel- und Schleimschicht der Gebärmutter;
- versehentliche Beschädigung benachbarter Organe.
Laparoskopie von Uterusmyomen
Die Laparoskopie von Uterusmyomen wird als wirksame und sanfte Methode angesehen, um den Patienten von abnormalem Wachstum zu befreien.
Der Tumor wird vom Chirurgen durch Mini-Punktionen (nicht mehr als 2 cm) in der vorderen Bauchwand unter Verwendung eines Laparoskops entfernt, das mit einer Videokamera und Mikrotools ausgestattet ist.
Laparoskopische Myome können durchgeführt werden:
- bei Vorhandensein von Unterknoten auf dem Schaft oder der schmalen Basis nicht tief in die Dicke der Muskelschicht eindringen;
- wenn sich nicht mehr als drei Knoten mit einer Größe von bis zu 50 mm auf der Oberfläche der Gebärmutter befinden, und das Organ selbst die Größe nicht überschreitet, die einer Schwangerschaft von 12 bis 15 Wochen entspricht.
- Anämie, geringe Gewebeschäden an Peritoneum und Uterus;
- kleine Dosen Narkosemittel (leichte Anästhesie);
- kurze Eingriffsdauer (von 30 bis 60 Minuten);
- Nach der Operation darf der Patient aufstehen;
- Verkürzte Rehabilitationszeit aufgrund minimaler Gewebeschäden. Im Durchschnitt dauert die Erholung nach der Laparoskopie von Uterusmyomen 3 bis 4 bis 7 bis 10 Tage, was durch die Anzahl, den Ort und die Größe der Knotenpunkte bestimmt wird.
- geringe Wahrscheinlichkeit von Adhäsionen;
Die Nachteile der Laparoskopie von Uterusmyomen sind:
- die häufige Bildung von Narben, die die Muskelfasern der Wände des Organs straffen, was in der folgenden Schwangerschaft zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen kann, wenn der Uterus zu wachsen beginnt;
- die Unfähigkeit, mehrere Formationen zu entfernen;
- die Wahrscheinlichkeit einer unvollständigen Exzision des abnormen Gewebes (30 - 40%) und anschließender Rezidive.
Hysteroresektoskopie
Die Hysteroresektoskopie von Uterusmyomen gilt als die wohlwollendste Technik unter den Spezialisten, da sie erhebliche Vorteile bietet:
- Manipulationen werden ohne chirurgische Einschnitte im Unterleib durchgeführt, da sich Mikrotools im Lumen des Hysteroskops befinden, das durch den Gebärmutterhalskanal in die Gebärmutterhöhle eingeführt wird.
- Genauigkeit der Manipulationen im Einsatzbereich durch Videosteuerung;
- niedrige Dosen der Medikamentenanästhesie.
Die Nachteile des Verfahrens sind, dass Sie löschen können:
- nur submuköse Myome, die sich in der Schleimhaut der Gebärmutter befinden und in ihrer Höhle wachsen;
- Es werden nur die myomatösen Knoten entfernt, die durch eine Hysteroskop-Videokamera betrachtet werden.
Hysteroresektoskopie nicht:
- wenn Knoten über 50 mm wachsen, da sie durch das Lumen des Gebärmutterhalses kaum herauszubringen sind.
- bei starken Narbenveränderungen an der Wand des Organs, Verwachsungen und Endometriose 2 - 3 Grad.
Das Ausschneiden von anomalen Geweben kann unterschiedlich sein, und anstelle des klassischen Skalpells verwenden sie zunehmend einen Laserstrahl und ein Radiowellen- "Messer".
Die Entfernung von Uterusmyomen mit einem Laser hat viele Vorteile:
- minimale Schädigung der Gewebe, die den Myomknoten umgeben;
- keine Blutung aufgrund einer sofortigen Blutgerinnung;
- gleichzeitige Desinfektion des gesamten Behandlungsbereichs und geringe Wahrscheinlichkeit von Komplikationen;
- das Fehlen zikatrischer Veränderungen der Gebärmutter und die Wahrung der Möglichkeit der Empfängnis und der vollständigen Vollendung der Frucht
- kurzfristige Rehabilitation und schnelle Erholung der Menstruationsfunktion.
Es wird eine Laser- und Ultraschall-Exzision von abnormalem Gewebe gezeigt:
- bei schwerer Anämie vor dem Hintergrund starker Gebärmutterblutungen, wenn bei anderen Verfahren die Gefahr besteht, dass Hämoglobin auf ein kritisches Niveau fällt;
- nach der kürzlichen Übertragung einer Operation mit Blutverlust.
Hysterektomie
Eine solche chirurgische Behandlung wird als radikal betrachtet und beinhaltet die Entfernung von Myomen mit der Gebärmutter und ist daher äußerst selten. Selbst bei Frauen in den Wechseljahren wird ein erfahrener Arzt versuchen, das Organ zu erhalten.
- Es gibt keine Möglichkeiten, andere Interventionen durchzuführen.
- fanden viele große Knoten, bei denen der Uterus vor dem Hintergrund einer progressiven Endometriose die Größe von 15 Schwangerschaftswochen erreicht;
- vermutetes Wachstum von Herden mit Krebszellveränderungen.
Selbst in den Wechseljahren wirkt sich die Entfernung des Uterus negativ auf die Funktion des gesamten Organismus aus.
Die schwerwiegenden Folgen der Hysterektomie sind:
- ein hoher Prozentsatz an Komplikationen, die für eine schwere offene Operation typisch sind;
- erheblicher Blutverlust;
- die Wahrscheinlichkeit schwerer Unregelmäßigkeiten im endokrinen System, fibrotische Veränderungen der Brustdrüsen (lesen Sie mehr über die Gefahren einer fibrozystischen Mastopathie);
- Verletzung von Stoffwechselprozessen;
- reduzierte Geweberegenerationsfähigkeit.
Heutzutage verwenden Ärzte alternative, leicht traumatische und "nichtoperative" Methoden, um den Patienten von Myomen zu befreien. Mit mehreren und subersen Knoten am Bein werden solche Techniken häufig mit einer laparoskopischen Myomektomie kombiniert.
Uterusarterienembolisierung (EMA) mit Myom
Während des Verfahrens werden anomale Knoten irgendeiner Art nicht entfernt. Das Verfahren sorgt für die Einstellung der Blutzufuhr zum Neoplasma, indem der Blutfluss durch die das Myom versorgenden Gefäße gestoppt wird. Endovaskuläre Chirurgen führen Embolien unter Röntgenkontrolle durch. Der Arzt führt einen Katheter durch eine kleine Hautpunktion in die Arterie ein, durch die eine spezielle Embolisationslösung eintritt. Es überlappt das Gefäßlumen, der Tumor trocknet aus und verwandelt sich in normales Bindegewebe.
Die Embolisation der Uterusarterie im Uterusmyom hat erhebliche Vorteile:
- in örtlicher Betäubung durchgeführt;
- beseitigt Blutungen, Verletzungen der Schleim- und Muskelschicht des Organs;
- ermöglicht es Ihnen, die Gebärmutter zu retten, das Baby zu empfangen und normalerweise zu tragen;
- das Risiko eines erneuten Auftretens wird auf null reduziert;
- Eine zusätzliche Verschreibung hormonaler Medikamente ist nicht erforderlich.
Nach der EMA trocknet das Myomgewebe allmählich aus, abhängig von der Primärgröße und der Blutversorgung des Verschlusses. Selbst große Knoten verlieren in 4–6 Monaten fast die Hälfte ihres Volumens und in einem Jahr bis zu 60–80%. Kleine Myome verschwinden vollständig.
Der Eingriff der Uterusarterienembolisation mit Myom dauert durchschnittlich etwa 40 Minuten. In der postoperativen Phase ist keine besondere Behandlung oder Erholung erforderlich. Nach 1 - 2 Tagen kehrt die Patientin zu ihrer gewohnten Arbeitsweise zurück.
Merkmale und Vorteile der Ausrüstung:
- Die sicherste, blutlose Methode.
- Nur örtliche Betäubung.
- Bietet die günstigsten Bedingungen für die spätere Konzeption.
- Die Wirksamkeit erreicht 97 - 99%, was eine weitere Therapie ausschließt.
- Keine Wiederholung
- Kurzer Krankenhausaufenthalt (1 - 2 Tage).
- Kurze Behandlungsdauer (15 - 20 Minuten).
- Die minimale Anzahl von Komplikationen (fast 20-mal niedriger als bei jeder Art von chirurgischer Behandlung).
FUS-Ablation
Hierbei handelt es sich um ein Verfahren der hochfokussierten Ultraschallverdampfung der Zellen eines pathologischen Fokus, während der Prozess unter Verwendung der Magnetresonanztomographie verfolgt wird.
- bei Symptomen bei Patienten, die die spätere Geburt von Kindern nicht planen und bis zu 3 Knoten haben;
- bei Frauen im Alter der Prämenopause, von 45 bis 46 Jahre vor der klimakterischen Periode.
Das Verfahren der FUS-Ablation von Myomen wird ohne Schnitte und Punktionen durchgeführt. Es dauert 1 bis 5 Stunden, je nach Fläche und Tiefe der mit Ultraschall behandelten Läsionen. Schmerzlinderung mit Anästhetika ist nicht erforderlich. In der Regel wird eine Frau innerhalb von 1 - 2 Tagen aus dem Krankenhaus entlassen.
Der Nachteil der Ablation kann berücksichtigt werden: Die Entwicklung wiederholter myomatöser Herde bei 20 von 100 Frauen innerhalb von 5 Jahren nach der Ablation. Die Verwendung der Methode wird nicht empfohlen:
- Frauen planen die Geburt von Kindern, Patienten in den Wechseljahren.
- Schwierigkeiten beim Zugriff auf den Knoten in der Gebärmutter.
- Mit Myom am Bein, die Größe des Körpers für mehr als 20 Wochen, multiple Myomatose mit der Größe des Hauptknotens größer als 100 mm.
- Mit aktiven Entzündungserscheinungen in den Beckenorganen, Dermoidzyste, Endometriose.
- Nach der Embolisation der Gebärmutterarterien.
- Wenn Sie Krebsprozesse in den Fortpflanzungsorganen vermuten.
- Bei Übergewicht und Körpergewicht über 110 kg.
Rehabilitationsphase
Die Patienten fragen sich, wie viel sie nach der Operation im Krankenhaus bleiben müssen, um Myome zu entfernen. Dies hängt von der Art des Eingriffs, dem Blutverlust, dem entfernten Volumen des Gewebes, den Komplikationen, dem Vorhandensein von Endometriose und Anämie ab. Bei komplikationslosen Abdominaloperationen wird eine Frau am 7. Tag nach Entfernung der Naht mit der obligatorischen Abgabe einer Krankenliste zur späteren Genesung zu Hause entlassen. Nach der Laparoskopie verlässt der EMA-Patient das Krankenhaus für 2-3 Tage.
Während der Erholungsphase nach der Entfernung von Uterusmyomen während eines Eingriffs beklagt der Patient die folgenden Manifestationen:
- Ziehende Schmerzen im Unterleib von unterschiedlicher Intensität für 7 bis 10 Tage, die die Verwendung von Analgetika erfordern können.
- Temperaturanstieg auf 37,5 und bei EMA bis zu 38 Grad. Wenn eine Frau Fieber mit einem Temperaturanstieg von über 38 Grad hat, kann dies auf eine Infektion und einen Entzündungsprozess hinweisen.
- Unwohlsein, Schwäche.
- Transparenter Abfluss nach Myomektomie, blutige Hysterosektoskopie nach mehreren Tagen. Unter reichlich scharlachrotem Ausfluss versteht man Blutungen infolge eines Risses einer inneren Naht oder eines Blutgefäßes. Sie werden oft von starken Schmerzen, Völlegefühl, Fieber, Schüttelfrost und häufigem Wasserlassen mit Blut begleitet. Diese Bedingung erfordert einen Notruf "Krankenwagen".
- Nach einer EMA bildet sich an der Punktionsstelle der Arterie ein Prellung am Oberschenkel, der sich innerhalb von 10 bis 14 Tagen auflöst.
- Monatlich nach der Myomektomie werden die Narben nach 3 bis 8 Wochen gestrafft und können 3 bis 6 Monate lang schmerzhaft sein.
- Während der ersten 2 bis 3 Monate nach Myomektomie und EMA kann es zu keiner Menstruation oder unregelmäßigen monatlichen Blutungen kommen.
- In den ersten 3–4 Tagen nach Entfernung der Knoten, insbesondere bei Abdominaloperationen, ist eine vorübergehende Darmobstruktion möglich, die eine ärztliche Aufsicht erfordert.
Um das Ergebnis der Entfernung von Myomen zu maximieren und das Risiko von Komplikationen zu minimieren, ist es äußerst wünschenswert, die Empfehlungen des Arztes zu befolgen. Sowohl der chirurgische Eingriff als auch die alternative Behandlung sind in der postoperativen Phase mit Einschränkungen verbunden.
Daher kann nach der Entfernung von Uterusmyomen nicht:
- körperlich belasten, Gewichte heben;
- wärmen Sie den Bauch und den Kreuzbein-Lendenbereich, nehmen Sie ein heißes Bad, gehen Sie ins Bad, ins Solarium, in die Sauna, sonnen Sie sich;
- supercool;
- Duschen und Vaginalzäpfchen verwenden, sofern diese Behandlung nicht von einem Arzt verordnet wurde;
- intime Kontakte erlauben.
Solche Beschränkungen werden für mindestens 4 Wochen eingehalten, wenn das entfernte Gewebevolumen klein ist und die Erholung ohne Komplikationen abläuft. Es ist jedoch wünschenswert, die Verbote auf 2 (und manchmal 3 Monate) auszudehnen, insbesondere nach einer Laparotomie.
Die Dauer der Genesung wird durch die Art und Komplexität der Methode bestimmt, mit der der Patient die Myome, Komplikationen und den allgemeinen Zustand loswird. Um die postoperative Genesung zu beschleunigen, verschreiben Sie Antibiotika, entzündungshemmende Medikamente und Physiotherapie.
Die Myomektomie befreit den Patienten von bestehenden Tumoren, verhindert jedoch nicht das Entstehen neuer Knoten, da das Myom meistens mit dem Hormonstatus der Frau zusammenhängt. Die hormonelle Behandlung nach Entfernung abnormer Gebilde im Uterus wird vom Arzt für jeden Patienten separat entwickelt.
Die vollständige Genesung erfolgt nach 4-6 Monaten, während der der Patient regelmäßig zur Untersuchung kommen muss. Nach der Rehabilitation müssen jedes Jahr Ultraschalluntersuchungen durchgeführt werden, um einen wahrscheinlichen Rückfall nicht zu versäumen.
Diät nach der Operation
Die Diät nach laparoskopischer Entfernung ähnelt der Ernährung von Patienten, die sich einer Bauchoperation unterzogen haben. In den ersten 1 bis 2 Tagen müssen halbflüssige, pürierte, schnell verdauliche Gerichte eingenommen werden. Um 5 - 7 Tage wird das Menü schnell erweitert und an den "allgemeinen Tisch" gebracht. Es ist sehr wichtig, Verstopfung vorzubeugen, um eine aktive Anstrengung beim Stuhlgang und ein mögliches Reißen der Nähte zu verhindern.
Nach Laparoskopie, EMA, Hysteroskopie, FUS-Ablation im Normalzustand des Patienten können Sie am zweiten Tag bereits Gerichte der üblichen Diät essen und würziges Geschirr, Fette und geräuchertes Fleisch für eine Woche ausschalten.
Wenn bei dem Patienten eine Eisenmangelanämie diagnostiziert wird, muss die Diät mit Produkten mit reichlich Eisen ergänzt werden (Dorschleber, Rind, Huhn, Schweineleber, rotes Fleisch, Thunfisch, Niere, Buchweizen, Bohnen, Linsen, dunkle Schokolade, Rosinen, Cashewnüsse, Walnüsse)..
Wann ist die Konzeption zu planen?
Unter welchen Bedingungen können Sie nach dem Aushärten von Myomen schwanger werden? Die Hauptsache - die Wahl eines Weges, um die Myomatose mit Erhalt der Gebärmutter loszuwerden, falls die Frau später zur Welt kommt.
Nach organerhaltenden Eingriffen kann die Frau rechtzeitig vor dem beginnenden Rückfall und der vollständigen Beseitigung der Endometriose (falls vorhanden) eine Hormontherapie verordnet werden.
Für die vollständige Reifung des Eies, seine Anhaftung an die Uterusschleimhaut und die normale Schwangerschaft des Fötus ist es erforderlich, dass alle Gewebe vollständig geheilt sind, der monatliche Zyklus angepasst und die Fortpflanzungsfunktion wiederhergestellt ist. Daher sollte eine Schwangerschaft nach Entfernung von Uterusmyomen für jede Art von Intervention frühestens 6 bis 12 Monate nach bestandener diagnostischer Untersuchung geplant werden.
Die wichtigsten Indikationen für die Entfernung des Uterus bei Myomen (Patientenbewertungen)
Nach einer Routineuntersuchung durch einen Frauenarzt wird bei vielen Frauen oft eine schreckliche Diagnose gemeldet - Uterusmyome. Bei Fortschreiten des Körpers führt diese Krankheit zu schwerwiegenden Komplikationen. Wenn das Stadium vernachlässigt wird, ist die einzig richtige Behandlungsmethode die Entfernung des Uterus im Falle eines Myoms.
Aber verzweifle nicht. Jetzt gibt es verschiedene schonende Behandlungen mit Erhalt der Fortpflanzungsfunktion. In jedem Fall muss der Frauenarzt die Größe und den Ort des Tumors beurteilen und den Patienten über akzeptable Behandlungsmöglichkeiten informieren.
In einem frühen Stadium spricht ein gutartiger Tumor (Fibroid) gut auf die konservative medikamentöse Behandlung an. Wenn das Neoplasma jedoch schlecht auf eine medikamentöse Therapie reagiert und der Tumor wächst, verschreiben die Ärzte eine Operation.
In schweren Fällen können radikale Notfallmaßnahmen erforderlich sein, wenn das Myom zusammen mit der Gebärmutter entfernt wird. Durch chirurgische Eingriffe können Sie eine Frau schnell vor den schmerzhaften Symptomen der Pathologie bewahren, gleichzeitig geht jedoch die Fähigkeit, schwanger zu werden, vollständig verloren.
Bewertungen von Ärzten über die Entfernung des Uterus bei Myomen bestätigen, dass die Lebensqualität von Frauen nach der Operation deutlich verbessert wird. Die Hysterektomie entlastet den Patienten von ständigen Uterusblutungen, die manchmal mit Hilfe der Kürettage (Reinigung) der Gebärmutterhöhle gestoppt werden müssen.
Ein starker Blutverlust führt zu Eisenmangelanämie, die eine ernsthafte Therapie erfordert. Manchmal müssen Sie sogar eine Bluttransfusion durchführen.
Vor dem Hintergrund der stärksten Schmerzen und depressiven Zustände treten Probleme psychoemotionaler Natur auf. Bei Verdacht auf die Entwicklung der Onkologie ist dies zudem ein direkter Hinweis auf die Entfernung des Uterus bei Myomen.
Die wichtigsten Indikationen für die chirurgische Behandlung
Bevor der Uterus mit Myom entfernt wird, sollte der Arzt eine gründliche Untersuchung durchführen. Bei einer großen Auswahl an verschiedenen Operationsmethoden, basierend auf medizinischen Statistiken, wird meistens eine Hysterektomie verschrieben.
Jedes Jahr werden mehr als eine Million solcher Operationen in Russland durchgeführt. Junge Frauen versuchen normalerweise, die Gebärmutter zu erhalten.
Es ist wichtig! Das absolute Indiz für die Dringlichkeit der Operation ist die Umwandlung eines gutartigen Tumors in einen Krebs.
Gynäkologen schließen auf die Notwendigkeit, die Gebärmutter zu entfernen, wenn:
- Ausgeprägte pathologische Symptome führen zu gesundheitlichen Problemen.
- Myoma hat eine beträchtliche Größe erreicht, die 12-14 Wochen der Schwangerschaft überstieg.
- Der Patient leidet an starken Schmerzen oder anhaltenden Blutungen.
- Schmerzen im Becken chronischer Natur.
- Das Vorhandensein zahlreicher myomatöser Knoten.
- Eine Zunahme des Tumorvolumens führte zu einem Vorfall der Gebärmutter.
- Es besteht die Gefahr einer Tumornekrose durch Verdrehen der Beine.
- Myoma ist sehr groß und übt Druck auf benachbarte Organe aus.
- Letztes Stadium der Endometriose.
- Wiederkehrende Polypen.
- Das Alter des Patienten liegt nahe an den Wechseljahren.
Das obige Zeugnis lässt Sie ernsthaft darüber nachdenken, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten. Deshalb sollte der behandelnde Arzt alle Risiken bewerten und dem Patienten die optimale Behandlungsmethode bieten.
Operationsmethoden
Wenn der behandelnde Arzt nach der Diagnose vorsieht, das Myom zusammen mit der Gebärmutter zu entfernen, muss die Methode des chirurgischen Eingriffs festgelegt werden.
Die supravaginale Amputation der Gebärmutter wird oft ohne Entfernung der Anhänge durchgeführt. Durch den Vaginalschnitt werden nur der Körper und der Cervix entfernt. Akut ist auch die Frage der Erhaltung der Eierstöcke. Die ideale Option ist, sowohl die Eierstöcke als auch den Gebärmutterhals zu erhalten.
Arten der Operation
Laparoskopie ist eine sparsame Operation. Der Chirurg macht drei mikroskopische Punktionen an der Bauchwand. Dann wird ein Laparoskop, ein chirurgisches Instrument in Form einer langen Nadel, in die Öffnung eingeführt und die erforderlichen Manipulationen durchgeführt. Chirurgische Eingriffe werden in Vollnarkose durchgeführt.
Laparotomie - Dissektion der vorderen Peritonealwand. Nach der Operation verbleibt eine kleine, aber auffällige Narbe aus dem Schnitt. Im Laufe der Zeit werden die Nähte weniger sichtbar, verschwinden jedoch nicht vollständig. Die Laparotomie wird unter Vollnarkose durchgeführt, die Rehabilitationszeit beträgt etwa zwei Monate. Heute werden diese Operationen in der Medizin selten durchgeführt, da weniger traumatische Methoden angewendet werden können.
Hysteroskopie - am häufigsten bestellt. Das Myom wird durch ein Hysteroskop entfernt, das durch den Gebärmutterhalskanal eingeführt wird. Gleichzeitig bleibt die Bauchwand intakt, es können Schäden ausgeschlossen und die Rehabilitationszeit verkürzt werden. Laut den Patienten ist dies die beste Behandlungsmethode für Myome.
Die Hysterektomie ist eine vollständige Gebärmutteramputation, die schwerste und schwierigste Operation. Nach dieser Operation treten häufig schwerwiegende Komplikationen auf. Jede tausendste Operation endet mit dem Tod. Es ist zu beachten, dass die Hysterektomie mit der Erhaltung der Anhängsel praktisch keine hormonellen Veränderungen im Körper verursacht. Der hormonelle Hintergrund normalisiert sich mit der Zeit, die Libido des Patienten bleibt vollständig erhalten. Die Rehabilitationsphase wird mehrere Monate dauern. Es ist auch eine wichtige psychoemotionale Erholung.
Ist eine Bauchoperation zur Entfernung der Gebärmutter gefährlich?
Die chirurgische Entfernung von Uterusmyomen ist eine erzwungene Maßnahme, die eine sorgfältige Vorbereitung und Kontrolle der Operation erfordert. Unabhängig von den Ausrottungsmethoden ist die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen und Komplikationen immer größer. Mögliche Folgen nach einer Notentfernung der Gebärmutter mit Myomen machen vielen Frauen große Angst.
Das Schlimmste, was passieren kann, ist der Tod des Patienten. In 90% der Fälle tritt der Tod aufgrund von Komplikationen bei der Einführung der Anästhesie auf.
Manchmal treten mechanische Schäden an den Gefäßen, Nerven und Organen der Gebärmutter auf. Der menschliche Faktor spielt eine wichtige Rolle für den erfolgreichen Abschluss der Operation. Selbst der qualifizierteste Chirurg ist vor Fehlern nicht gefeit. Die laparoskopische Hysterektomie wird durch starken Blutverlust kompliziert. Es ist sehr schwierig, die Gefäße anzuziehen und die Blutung mit endoskopischen Instrumenten zu stoppen.
Die Exstirpation von Uterusmyomen ist eine ziemlich komplizierte Operation, bei der Blut und Talkumpartikel aus chirurgischen Handschuhen in den Hohlraum gelangen können. Dies führt zur Bildung von Adhäsionen und kann zu Darmverschluss im Patienten führen. Die Situation kann nur durch wiederholtes Eingreifen korrigiert werden.
Peritonitis, Entzündungen der Schleimhäute der Bauchhöhle, Abszesse - all diese negativen Folgen entstehen durch Nichteinhaltung der Technik der Exstirpation und unzureichende Behandlung der Wunde nach der Operation.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Erholung des Körpers einer Frau nach Entfernung von Uterusmyomen auch ohne Komplikationen mindestens zwei Monate dauert.
Was ist gefährlich für die Gebärmutterentfernung für eine Frau in der Zukunft?
Die Folgen der Entfernung der Gebärmutter können für längere Zeit auftreten.
Leider entwickeln mehr als 70% der Frauen nach einer Operation ein Posthysterektomie-Syndrom.
Am häufigsten tritt dieser Zustand vor dem Hintergrund eines reduzierten Östrogenspiegels im Körper des Patienten auf. Die meisten Ärzte stimmen darin überein, dass es nur bei zwei Eierstöcken möglich ist, die Entwicklung der Menopause mit Hysterektomie so lange (um 5-6 Jahre) zu verzögern. Je jünger die Patientin ist, desto früher kann sie auch einen Östrogenmangel haben.
Niedrige Mengen des Hormons Östrogen sind der Anstoß für die Entwicklung von Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Für Frauen unter 50 Jahren, die eine Extirpation durchgemacht haben, steigt das Risiko, eine Herzkrankheit zu entwickeln, signifikant an.
Laut Statistik erhöht die Entfernung der Gebärmutter die Wahrscheinlichkeit, dass sich Schilddrüsenkrebs und Nierenkrebs entwickeln. Welche Konsequenzen eine Frau nach der Ausrottung erwarten, ist unmöglich vorherzusagen. Die Patienten stellten fest, dass sich solche Anzeichen einer Menopause manifestieren, beispielsweise: instabiler psychoemotionaler Zustand, Schlaflosigkeit, Hitzegefühl. Mit vierzig Jahren kann eine Frau alle „Reize“ der Postmenopause spüren.
Gestörter Stoffwechsel, insbesondere Calciummangel, ist eine häufige Ursache für Osteoporose. Östrogenmangel führt zu vaginaler Trockenheit und vermindert die Qualität des Sexuallebens erheblich. Eine Frau hört auf, einen Orgasmus zu erleben, die Anzahl der sexuellen Handlungen nimmt deutlich ab. Die natürliche Funktion des Harnsystems ist beeinträchtigt.
Mehr als 20% der Patienten entwickeln eine Harninkontinenz. Fehlfunktionen im endokrinen System einer Frau führen zu Übergewicht (jeder dritte Patient leidet).
Leider versteht nicht jede Frau, was die Entfernung der Gebärmutter bedroht. Viele sind so frivol in Bezug auf ihre Gesundheit. Weitere Konsequenzen der unverzüglichen Entfernung des Uterus mit Myom werden seit vielen Jahren verfolgt.
Alternative Wege
Zahlreiche Komplikationen während und nach der Operation veranlassten die Wissenschaftler, sicherere Behandlungsmethoden für Myome zu entwickeln. Es gibt mehrere oft praktizierte alternative Methoden, um Myome zu bekämpfen:
- Die FUS-Ablation ist ein experimenteller Ansatz zur Entfernung von Myomen. Das Prinzip dieser Methode: myomatöse Formationen werden Ultraschallstrahlung ausgesetzt.
- Myomektomie - Entfernung von Myomen durch eine Operation. Der Chirurg entfernt die Myomknoten unter Beibehaltung der Gebärmutter.
- EMA (Uterusarterienembolisation) ist eine alternative Behandlung, bei der spezielle Bälle, Emboli, in die Gebärmutterhöhle eingeführt werden. Sie blockieren den Blutfluss in Myomformationen und verursachen dadurch den Prozess der Nekrose, dh das Sterben.
Es ist wichtig! Komplikationen nach der Ausrottung können unterschiedlich sein, aber die meisten Frauen erleben tragischerweise die Unmöglichkeit, schwanger zu werden und in der Zukunft ein Kind zur Welt zu bringen.
Vergessen Sie auch nicht die psycho-emotionale Seite des Problems. Viele Frauen fühlen sich nach der Operation minderwertig. Es ist besonders schwierig, einen engen intimen Kontakt mit einem Partner herzustellen. Die Entfernung der Gebärmutter ist nach den Bewertungen der Patienten in jungen Jahren schwieriger zu ertragen.
Merkmale der postoperativen Periode
Wie lange die Erholungsphase dauert, hängt von der gewählten chirurgischen Behandlung ab. Komplexe Bauchoperationen umfassen die längste Erholungsphase. Sicherlich muss eine Frau ihren gewohnten Lebensrhythmus für einige Zeit überdenken und ihre Ernährung ändern.
Nur die strikte Einhaltung der Rehabilitationsregeln garantiert das Fehlen postoperativer Komplikationen. Wenn alle Empfehlungen ohne Frage ausgeführt werden, kann der Patient in vier Monaten wieder zum gewohnten Leben zurückkehren.
Um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern und den Wiederherstellungsprozess zu beschleunigen, müssen Sie eine Reihe von Rehabilitationsmaßnahmen durchlaufen:
- Kegel-Übungen Die Entfernung der Gebärmutter kann zu einer Veränderung der Lage der Beckenorgane führen. Die natürliche Funktion der Blase und des Darms ist beeinträchtigt. Der Patient leidet an Verstopfung, Harninkontinenz. Die Beckenmuskulatur ist so schwach, dass die Vagina einfach herausfallen kann. Sie können die Situation mit Hilfe von Kegel-Übungen korrigieren.
- Die Hormonersatztherapie hilft, die Entwicklung der Menopause bei Frauen zu verhindern. Die Liste der obligatorischen Arzneimittel umfasst Arzneimittel mit einem hohen Gehalt an Hormon Östrogen. Sie können in Form von Tabletten, Pflastern, Salben oder Gelen vorliegen.
- Diät und Diät. Bei hormonellen Störungen besteht immer ein großes Übergewichtrisiko. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihre Ernährung überarbeiten und gesunde Lebensmittel mit einem minimalen Fett- und Salzgehalt bevorzugen.
Es ist zu beachten, dass bei Frauen, die sich einer Exstirpation unterzogen haben, die Menopause in den meisten Fällen viel früher auftritt. Mit Hilfe der Hormontherapie können Sie jedoch die Manifestation unangenehmer Symptome reduzieren. Es ist auch wichtig, einen aktiven Lebensstil zu führen und sexuelle Beziehungen auf keinen Fall zu verweigern. Wenn es keine postoperativen Komplikationen gibt, können Sie nach anderthalb Monaten Sex haben. Ziehen Sie sich nicht in sich zurück und lehnen Sie die Unterstützung von Angehörigen nicht ab.
Die Entfernung der Gebärmutter ist kein Satz, wie manche Frauen glauben. Die sorgfältige Befolgung aller Empfehlungen des Arztes stellt sicher, dass sich die Lebensqualität des Patienten nicht ändert, dass es möglicherweise besser wird und eine neue Bedeutung erhält. Vor der Operation ist eine positive psychoemotionale Einstellung äußerst wichtig, dann wird die Rückkehr zum normalen Leben viel schneller ausfallen.
Patientenbewertungen
Marina, 39 Jahre alt
Ich habe den Uterus vor 6 Jahren vollständig entfernt, die Operation wurde unter Vollnarkose durchgeführt. Es tat überhaupt nicht weh. Natürlich ein wenig angenehm, aber ich lebe. Nach der Operation dachte ich, das Leben sei vorbei. Starke Schmerzen, häufige Manifestationen der Wechseljahre machten mich reizbar, nervös und manchmal aggressiv.
Aber die Erholung nach der Operation endete und nach etwa einem Jahr begann das Leben mit neuen, hellen Farben zu spielen. Es ist gut, dass mein Mann mich anfangs bei allem unterstützt hat. Es gab keine Probleme beim Sex, die Sensibilität kehrte schnell zurück. Jetzt bringt das Sexualleben nach wie vor Freude.
Julia, 35 Jahre alt
Ich hatte vor mehr als 8 Jahren eine ähnliche Operation. Sofort verloren die Gebärmutter und die Eierstöcke in 26 Jahren. Anfangs waren die Schmerzen alptraumhaft, sie konnte nicht einmal laufen, sie lag den ganzen Tag und weinte im Kissen. Die Depression war schrecklich. Allmählich erholte sich der Körper, nahm von einem Arzt verordnete Medikamente ein und ging in ein gutes Sanatorium.
Jetzt werden nur konstante Druckstöße und Migräne gequält, ich weiß nicht, ob dies mit der Entfernung der Gebärmutter zusammenhängt. Denjenigen, die Zweifel haben, ob die Operation durchgeführt werden soll oder nicht, möchte ich Ihnen raten, die Entscheidung nicht zu verschieben. Ich dachte ein halbes Jahr lang nach, bis sich die starke Blutung öffnete. Ich wurde kaum ausgepumpt, Bluttransfusionen wurden durchgeführt. Seien Sie also umsichtig, kein Arzt wird Sie einfach so abschneiden.