Borderline Ovarialtumor - ist es Krebs oder nicht
Im weiblichen Fortpflanzungssystem können verschiedene Arten von Formationen diagnostiziert werden. Meistens sind sie gutartig oder bösartig. Es gibt jedoch auch Borderline-Ovarialtumoren, die bestimmte Merkmale beider Haupttypen von Läsionen kombinieren. In den meisten Fällen betreffen sie Frauen zwischen 30 und 45 Jahren.
Allgemeine Informationen
Der Borderline-Ovarialtumor ist ein Tumor mit geringer Malignität, der meistens keine schmerzhaften Symptome aufweist.
Grenzneoplasmen wurden in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts in eine separate Gruppe unterteilt. Über einen langen Zeitraum war jedoch nicht klar definiert, welche Spezialisten in die Behandlung von Patienten mit dieser Pathologie einbezogen werden sollten. Allgemeine Gynäkologen hielten sich an die Taktik der gutartigen Zysten. Es gab keine klaren Empfehlungen zur Behandlung oder Kontrolle von Dynamiken und Onkogynäkologen.
Technisch ähnliche Ausbildung kann nicht aufgrund von häufigen Rückfällen auf gutartige Wirkungen zurückgeführt werden. Daher sind viele Frauen besorgt, wenn ein grenzwertiger Tumor entdeckt wird - erkrankt er oder nicht? Es ist schwierig, diese Frage eindeutig zu beantworten, obwohl sich zahlreiche in- und ausländische Monographien mit dem Thema Grenzformationen befassten.
Einige Experten betrachten sie als Krebs, jedoch mit einem geringen Malignitätsgrad. Andere argumentieren, dass dies nicht Krebs ist, weil solche Tumoren in den meisten Fällen nicht gefährlich sind und selten zu einer bösartigen Form werden. Darüber hinaus gehen sie über einen längeren Zeitraum nicht über die Grenzen des betroffenen Organs hinaus und benötigen keine so aggressive Behandlung wie bösartige Tumore.
Arten von Grenzneoplasmen
Es sollte beachtet werden, dass unabhängig von der Sorte alle Formationen in Grade eingeteilt werden, gemäß der Klassifikation der International Federation of Oncologic Oncology, die für Eierstockkrebs angenommen wurde. Außerdem sind sie in verschiedene Typen unterteilt:
- Endometrioide Tumoren sind meist einseitig und können einen Durchmesser von 15 cm erreichen, meistens haben sie eine glatte Oberfläche und eine schwammige Struktur oder enthalten kleine Zysten.
- Muzinöse Läsionen werden hauptsächlich bei Frauen über 50 Jahren diagnostiziert. Solche Tumore haben eine dichte Kapsel und können sehr große Größen erreichen. Gleichzeitig gehen sie in 95% der Fälle nicht über die Eierstockgrenzen hinaus.
- Der seröse epitheliale Ovarialtumor der Borderline ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Kapsel. Sein Aussehen hängt von der Art des Wachstums ab. Wenn es oberflächlich ist, ähnelt es normalerweise einem Blumenkohl aufgrund der Verschmelzung vieler Papillen unterschiedlicher Größe. Seröse Formationen sind oft bilateral. Darüber hinaus kann der Zeitraum zwischen der Entwicklung von Tumoren mehr als 5 Jahre betragen.
- Brennertumoren werden in extrem seltenen Fällen diagnostiziert. Sie gelten als absolut sicher und haben ein minimales Rezidivrisiko.
Zytologisches Bild des Borderline-Tumors
Prädisponierende Faktoren
Die Entwicklung eines grenzwertigen Tumors ist hauptsächlich mit einer genetischen Veranlagung verbunden. Es gibt jedoch auch geringfügige Gründe:
- Stoffwechselstörungen;
- Probleme mit dem Verdauungstrakt;
- entzündliche Prozesse der Beckenorgane;
- extragenitale Pathologien;
- Mangel an regelmäßigem Sexualleben;
- Komplikationen, die sich aus dem generischen Prozess ergeben.
Es ist zu beachten, dass jeder Ovarialtumor, auch an der Grenze, eng mit gestörten Stoffwechselprozessen zusammenhängt. Unsachgemäße Essgewohnheiten oder die Verwendung minderwertiger Lebensmittel führt zu Nährstoffmangel. Vitamin A-, C- und E-Mangel wirken sich negativ auf den Allgemeinzustand des Körpers und die Hormone aus. Auch eine stimulierende Wirkung auf das Hormonsystem hat einen Fettüberschuss in der Ernährung. All diese Faktoren können daher im Laufe der Zeit zur Entwicklung von Pathologien in den Eierstöcken führen.
Wie kann sich die Pathologie manifestieren?
In den frühen Stadien der Entwicklung weist der Borderline-Tumor keine spezifischen Symptome auf, daher ist es ziemlich schwierig, ihn in diesem Zeitraum zu diagnostizieren. Meist werden solche Tumoren nach einer Operation entdeckt, um eine angeblich gutartige Zyste und ihre histologische Untersuchung zu entfernen. Der Grund, sich an einen Frauenarzt zu wenden, ist hauptsächlich Schmerzen im Unterleib. Außerdem ist das Unbehagen oft einseitig.
Da das Fortschreiten des Neoplasmas auftreten kann:
- Flatulenz;
- eine Zunahme des Bauches;
- scharfer Gewichtsverlust;
- ständiges Gefühl der Müdigkeit;
- Kurzatmigkeit;
- Völlegefühl nach der Einnahme kleiner Portionen;
- Fieber
Da ähnliche Symptome auch bei der Entwicklung vieler anderer Pathologien auftreten können, muss eine Frau einer umfassenden Untersuchung unterzogen werden, um eine Diagnose zu stellen.
Diagnose eines Borderline-Ovarialtumors
Aufgrund der Beschwerden des Patienten und der Untersuchung kann der Arzt nur die Entwicklung des pathologischen Prozesses annehmen. Ein grenzwertiger Ovarialtumor wird erst nach der histologischen Analyse diagnostiziert. Um das Vorliegen eines Neoplasmas zu bestätigen, können zusätzlich Labortests, Computertomographie und Ultraschall verschrieben werden. Zusätzliche Techniken helfen jedoch nicht, die Art der Ausbildung zu bestimmen.
Merkmale der Therapie
Grenzneoplasmen werden immer operativ behandelt. Dies ermöglicht es, nicht nur Tumore zu eliminieren, sondern auch das Risiko von Rückfällen zu reduzieren. Die Volumina und Methoden des chirurgischen Eingriffs werden jedoch in Abhängigkeit von der Größe der Läsion, dem Alter des Patienten und anderen Faktoren individuell ausgewählt.
Wenn die Größe des Borderline-Tumors 1 Grad entspricht, wird ein Organerhaltungsverfahren angewendet. Wenn es durchgeführt wird, wird der betroffene Teil des Eierstocks oder der gesamte Eierstock ausgeschnitten. Darüber hinaus ist ein sparsamer Eingriff, selbst bei gewöhnlichen Formen von Borderline-Tumoren, angezeigt, wenn der Patient eine junge, ungeborene Frau ist. Es sollte jedoch bedacht werden, dass bei der Auswahl einer Spar-Therapie in der Zukunft eine höhere Rezidivwahrscheinlichkeit besteht.
Wenn bei der lokalen Form der Erkrankung der Tumor vollständig entfernt wurde und die Diagnose durch die Ergebnisse seiner Studie bestätigt wird, sind keine wiederholten Operationen erforderlich. Außerdem gibt es keine Anzeichen für eine Bestrahlung oder chemische Therapie.
Wenn bei Frauen im reifen Alter Bildung diagnostiziert wird oder wenn der Prozess üblich ist und 2 oder 3 Grad entspricht, empfehlen die Experten eine Amputation des Uterus und seiner Anhängsel. Dieses Verfahren ermöglicht es Ihnen, das Krankheitsrisiko im malignen Verlauf vollständig zu eliminieren. In äußerst seltenen Fällen werden solche chirurgischen Eingriffe durch eine chemische Therapie ergänzt. Zunächst geht es um Fälle, in denen invasive Implantate während der Operation entdeckt werden (selbst wenn sie vollständig herausgeschnitten sind). Schemata werden wie bei Eierstockkrebs verwendet.
Ob chemische Präparate immer notwendig sind
Experten aus vielen Kliniken sind der Meinung, dass im Rahmen der Behandlung von Grenzneoplasmen nicht nur eine Operation, sondern auch eine chemische Therapie notwendig ist. Es hat jedoch keinen Einfluss auf diese Art von Tumor. Daher kann eine Frau anstelle des erwarteten positiven Ergebnisses die toxischen Wirkungen von Chemikalien und die Entwicklung einer Neuropathie erfahren. Diese Pathologie kann sich manifestieren, zum Beispiel Taubheit der Füße und Hände, Hörverlust.
Darüber hinaus verringert die Chemotherapie die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls nicht. Daher gilt das folgende Behandlungsschema als das richtigste: Bei einer verdächtigen Formation ist während des chirurgischen Eingriffs eine histologische Untersuchung erforderlich. Wenn der Tumor grenzwertig ist, werden weitere Manipulationen durch die Entwicklungsstadien dieses Neoplasmas bestimmt.
Kann man schwanger werden und ein Baby haben?
Nach der organerhaltenden Therapie haben praktisch alle Frauen einen Menstruationszyklus. Die meisten von ihnen können in Zukunft die Fortpflanzungsfunktion realisieren. In jedem Fall hängt die Wahrscheinlichkeit, dass die Schwangerschaft kommt und dann mit der Geburt eines Kindes endet, von solchen Kriterien ab:
- Nachweis des Tumorprozesses im Anfangsstadium (1);
- angemessene chirurgische Intervention;
- der richtige Ansatz für die Planung einer Konzeption (eine Frau kann innerhalb einiger Monate nach dem Eingriff schwanger werden, es ist jedoch am besten, die Konzeption um 2-3 Jahre zu verschieben);
- Durchführung einer umfassenden Untersuchung vor der Konzeption (z. B. Studien zu Tumormarkern und Ultraschall), um das Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern.
Selbst wenn nach der Behandlung ein Rückfall auftritt und der Arzt gezwungen ist, die Operation zu wiederholen, kann in der Regel ein Teil des Eierstocks eingespart werden. In solchen Situationen wird empfohlen, die Ovulationsstimulation durch einen Fertilitätsspezialisten und die Verwendung eines IVF-Verfahrens in der Zukunft durchzuführen. Die entstehenden Eier werden eingefroren und bei niedrigen Temperaturen gelagert. Dadurch ist es möglich, Ihr leibliches Kind vor dem nächsten Rückfall künstlich zu empfangen und zu tragen.
Da die Geburt jedoch häufig mit Komplikationen einhergeht, sollte eine Schwangerschaft nach einer Chemotherapie oder Operation unter besonderer Aufsicht von Spezialisten stattfinden. Daher sollte bei solchen Patienten ein Risiko für eine Fehlgeburt, eine späte Toxikose, fetale Hypoxie und fetoplazentare Insuffizienz bestehen.
Schwangere Frauen müssen jedoch bedenken, dass solche Komplikationen nicht nur mit den übertragenen Ovarialpathologien zusammenhängen, sondern auch mit anderen Faktoren. Zum Beispiel mit dem Alter einer Frau.
Prävention und Prognose
Nach der Heilung einer Frau ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens eines grenzwertigen Tumors von besonderer Bedeutung. Insbesondere, wenn wir die Auswirkungen von Veränderungen im Körper betrachten, die mit dem Tragen und der Geburt eines Kindes verbunden sind. Bisher gibt es keine spezifischen Maßnahmen, die die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Entwicklung des Tumors ausschließen könnten. Es ist jedoch möglich, die Risiken zu reduzieren, wenn Sie die Hormone normalisieren und Verstöße gegen Stoffwechselprozesse beseitigen. Auch die Ernährungsempfehlungen von Experten sollten beachtet werden.
Die Häufigkeit von Rückfällen hängt im Wesentlichen vom Stadium der Pathologie und davon ab, wie kompetent der Behandlungsverlauf war. Wenn ein Borderline-Neoplasma im Anfangsstadium der Entwicklung erkannt wird, ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens gering. Mit dem Fortschreiten der Tumoren und ihrer Risse steigt das Risiko eines erneuten Auftretens der Erkrankung.
Schleimige Tumore neigen am meisten zu Rückfällen. Sie sind nicht lebensbedrohlich. Daher wird bei einer erneuten Entwicklung solcher Formationen nur die Anzahl der notwendigen chirurgischen Eingriffe zunehmen. Die Überlebensrate beträgt jedoch fast immer 100%.
Bei anderen Arten von Grenzneoplasmen geben Fachleute im Allgemeinen auch günstige Prognosen ab, doch besteht immer noch ein minimales Risiko eines negativen Ergebnisses. Dies kann sich auf die Gesundheit und die individuellen Merkmale des Körpers des Patienten auswirken.
Border Ovarialzyste (?)
Anmeldung: 05/08/2017 Nachrichten: 3
Border Ovarialzyste (?)
Hallo! Vor kurzem zeigte ein Ultraschall die Bildung von "die erhaltenen Daten sind am charakteristischsten für papilläres seröses Cystadenom des rechten Eierstocks, die Grenzlinien der Formation können nicht ausgeschlossen werden, Anzeichen eines mäßigen Ergusses im Beckenraum, Adenomyose". CA 125 - 11 (n0-35) Linker Eierstock durch Ultraschall ohne Pathologien.
Der gynäkologische Onkologe gab dem Krankenhaus Anweisungen in Richtung ds "Borderline Ovarialtumor?". Ich bin 44, ich plane keine Kinder.
Bitte sagen Sie mir, wie der Standard für die Bedienung dieses Bildes ist. Führen sie zuerst Laparo, Biopsie, Tests und Nachsorgeuntersuchungen durch, oder machen sie sofort eine abdominale, intraoperative Analyse und werden einer Operation unterzogen?
In zwei Stufen oder in einer? Wenn zwei, dann müssen Sie nach einiger Zeit die nächste tun?
Und nach den Untersuchungen: Sie ordneten Kollonoskopie und Gastroskopie zu, Ultraschalluntersuchungen der Blase + l / c, MRI-Mol / Drüsen (meine Mutter hatte Brustkrebs, BRCA1 und 2 gaben negativ). Sagen Sie mir bitte, ist dies eine Standarduntersuchung für eine solche Diagnose oder Ihrer Meinung nach eine Überdiagnose?
Danke!
P.S. Beschreibung per Ultraschall:
Uterus antaeflexio, versio, 63x36x52mm, Konturen sind glatt, die Struktur des Myometriums ist diffus heterogen, meistens CF / Echogenität mit klein punktierten Einschlüssen mit erhöhter Echogenität. Endometrium mit bis zu 7 mm Dicke, mit gleichmäßigen Konturen, gleichmäßig, ohne sichtbaren Einschlag. Die Gebärmutter ist nicht vergrößert, der Gebärmutterhals ist nicht vergrößert, ohne Knoten, mit kleinen Endozervixzysten. 22. Tag des Zyklus.
Der rechte Eierstock wird nicht visualisiert. Rechts von der Gebärmutter ist eine zystische Mehrkammerformation mit klaren, gleichmäßigen Außenkonturen, unregelmäßig verdickten Wänden bis zu 6 mm und Vn / Septa mit homogenem Inhalt und einer kleinen parietalen papillaren Komponente (55x39x43) bestimmt. Im TsDK-Modus wird in den Wänden und in den Nierenräumen ein gering resistenter Blutfluss von R1 - 0.39 aufgezeichnet.
Linke Fruchtknotenkonturen glatt, klar definiert, normale Form und Echostruktur 29x17x23
Freie Flüssigkeit im Hohlraum m / Becken wird zwischen den Dünndarmschleifen bestimmt, in mäßigen Mengen beträgt die Schichtdicke nicht mehr als 14 mm.
Mitglied seit: 01.12.2009 Beiträge: 5.302
Guten Tag. Der erste Schritt besteht darin, den Tumor zu entfernen. Die Art des Zugangs (laparoskopisch oder normal) wird von Ihrem Chirurgen festgelegt. Dann wird eine dringende histologische Studie durchgeführt, auf deren Grundlage entschieden wird, ob es zweckmäßig ist, den Operationsumfang auf die Entfernung des Uterus mit den verbleibenden Anhängern und dem größeren Omentum auszudehnen. Dies geschieht normalerweise während einer einzelnen Anästhesie. Die Untersuchung auf einen Ovarialtumor ist Standard, da sie in erster Linie darauf abzielt, die Metastasierung dieses Tumors zu eliminieren und Stellen für eine genauere Untersuchung während der Operation zu identifizieren.
Behandlung des Borderline-Ovarialtumors - ist es Krebs oder nicht?
Wie die meisten Menschen, die weit von der Medizin entfernt sind, habe ich das Konzept von Krebstumoren immer verstanden. Lange Zeit war ich mir sicher, dass jedes Neoplasma zu seiner Vermehrung und zum weiteren Tod führt. Der Hauptfehler besteht darin, Borderline-Tumoren in den Eierstöcken tödlichen Krankheiten zuzuschreiben.
Was ist ein Borderline-Ovarialtumor?
Diese Unterart bezieht sich auf das mittlere Bindeglied zwischen dem harmlosen nicht krebsartigen Tumor und dem lebensbedrohlichen Krebs. Grenzvarianten werden aus den epithelialen Zellstrukturen des Körpers gebildet, die durch symptomatische Manifestationen von Krebs und Nicht-Krebserkrankungen gekennzeichnet sind. Ohne eine vollständige Diagnose durchzuführen, kann die Zugehörigkeit zu einer Unterart nicht bestimmt werden.
Ist ein grenzwertiger Ovarialtumor für das Leben einer Frau gefährlich?
Neues Wachstum gilt nicht für lebensbedrohliche Varianten - der Übergang zu Krebs wird in seltenen Episoden beobachtet. Mit der rechtzeitigen Behandlung professioneller Hilfe und einer angemessenen Therapie wird das Risiko einer Umerziehung erheblich verringert.
Prognostizierung des Ovarialgrenztumors
Eine günstige Prognose hängt von der rechtzeitigen Behandlung ab. Die chirurgische Entfernung des Tumorprozesses in den frühen Stadien seiner Entwicklung ist kein Hindernis für die Geburt des nächsten Babys. Die Fortpflanzungsfunktion des weiblichen Körpers bleibt erhalten, aber keine einzige Klinik bietet eine 100% ige Garantie, dass ein erneutes Auftreten nicht möglich ist.
Border Ovarian Cancer
Die maligne Entartung des ursprünglichen Tumorprozesses wird in Ausschlusssituationen erfasst. Das Problem ist mit mehreren wiederholten Rückfällen der Krankheit, Ablehnung des chirurgischen Eingriffs und blindem Glauben an die gängigen Behandlungsmethoden verbunden. Die Spezifikation der Tumorsubspezies und ihrer qualitativen Merkmale erfolgt durch histologische Analyse von Gewebeanomalien.
Borderline-Ovarialtumor nach der Operation
Sekundäres Auftreten tritt nach Entfernung der schleimigen Form des Borderline-Tumors auf. Wiederholte Episoden führen dazu, dass die Gebärmutter und ihre Anhängsel reseziert werden müssen, gefolgt von fehlenden Möglichkeiten für eine Geburt.
Behandlung von Borderline-Ovarialtumoren
Dies bedeutet chirurgische Manipulationen - Entfernung des Körpers des Neoplasmas und teilweise Entfernung des angrenzenden gesunden Gewebes. Konservative Behandlung hat keine logische Bedeutung.
Frühe Formen der Krankheit und ihre rechtzeitige Linderung können die Fortpflanzungsfunktion des weiblichen Körpers erhalten.
Was ist in der Diagnose enthalten?
Bei der Untersuchung des Körpers verwendet man häufig:
- Ultraschallverfahren;
- CT-Scan;
- histologische Untersuchung von Tumorgewebe;
- ein Bluttest auf anämische Anomalien.
Komplikationen
Nach der Operation können die Auswirkungen sein:
- Blutungen innerer und äußerer Natur;
- Entzündung im retroperitonealen Raum;
- Probleme mit der Freisetzung der Blase;
- eitung der Nähte;
- starke Schmerzen
Prädisponierende Faktoren
Experten vermuten, dass die Krankheit unter dem Einfluss der genetischen Veranlagung gebildet wird. Die sekundären Quellen seiner Entstehung sind:
- Abweichungen in Stoffwechselprozessen;
- Störung des Magen-Darm-Abschnitts;
- entzündliche Erkrankungen der Beckenorgane;
- extragenitale Erkrankungen während der Geburt;
- Fehlen eines dauerhaften Sexualpartners, gelegentliche sexuelle Kontakte;
- die Auswirkungen komplexer Arbeit.
Tabellentypen von Tumoren und ihre Merkmale
Klassifizierung
Es gibt eine große Anzahl von Variationen in der Aufteilung der Borderline-Tumore aufgrund verschiedener Charakteristika. Die Klassifizierung basiert auf der Wachstumsstärke und der Schädigung des Körpers durch die Pathologie.
Seröse Ovarialtumoren der Borderline
Abweichungen werden bei 10-15% der Patienten erfasst - von der Gesamtzahl der Epitheltumoren. Die durchschnittlichen Daten besagen, dass das Problem bei Frauen häufiger im Zeitraum von 35 bis 55 Jahren zum Zeitpunkt der gynäkologischen Standarduntersuchung behoben wird.
Zu den negativen Merkmalen seröser Formen gehört ihre Fähigkeit, späte Wiederholungen zu erzeugen - nach 20 oder 30 Jahren kann sich der pathologische Prozess wieder erholen.
Randschleimige Formationen des Eierstocks
In 15-20% der Patienten gefunden. Anomale Abweichungen stehen nicht im Zusammenhang mit altersbedingten Veränderungen und können sich sowohl mit 25 als auch mit 60 Jahren entwickeln. Die schleimige Form entwickelt sich oft in einem Eierstock - rechtsseitig.
Endometrioide Eierstock-Tumoren
In seltenen Versionen registriert. Eine große Anzahl von erkannten Tumoren wird durch einen intermediären Typ von endometrioidem Ovarialkarzinom dargestellt. Diese Variante betrifft auch nur eines der Organe.
Mesonephroide Tumoren
Klare Zellgrenztumoren werden bei 2% der Patienten fixiert, die meisten davon in Kombination mit einer Endometriose. Metastasen bilden sich 10 bis 15 Jahre nach Beginn der Erkrankung.
Brenner-Grenztumor
Ein ungewöhnlich wachsender Borderline-Tumor wird bei Frauen im Alter festgestellt. Das Problem wird in der klimakterischen Periode gebildet. Das Volumen des Tumors kann 15 cm oder mehr betragen. Eine abnorme Abweichung wird durch eine Zyste dargestellt, in deren Körper sich mehr als 20 kleine Knotenbildungen befinden.
Symptomatische Manifestationen und frühe Anzeichen
Die Anfangsstadien der Entwicklung der Krankheit haben keine klaren Manifestationen. Der Borderline-Tumor wird bei der Ultraschalldiagnostik des Beckenorgans festgestellt. Ein Bestätigungszeichen für das Problem sind starke Beschwerden im Bereich des Gewebewachstums.
Mit zunehmendem Grenzneoplasma bei Patienten werden die folgenden charakteristischen Symptome beobachtet:
- Anfälle von Übelkeit und Erbrechen nach dem Essen;
- vermehrte Gasbildung, Blähungen;
- Lendenschmerzen;
- apathischer Zustand, Schwäche;
- scharfer Gewichtsverlust;
- stabile Indikatoren für minderwertiges Fieber.
Eine Zunahme der Bauchgröße hängt vom Tumorvolumen ab.
Behandlungsmethoden
Die Krankheit wird nur durch chirurgische Methoden behandelt, wobei die Eierstöcke ganz oder teilweise entfernt werden. Bei komplexen Varianten der Erkrankung kann den Patienten die Exzision sowohl der Gebärmutter als auch ihrer Anhänge vorgeschrieben werden. Die Therapie wird mit laparoskopischen und radikalen Bauchtechniken durchgeführt.
Brauche ich eine Chemotherapie?
Eine Chemotherapie wird verschrieben, um ein erneutes Auftreten eines Borderline-Tumors zu verhindern. Die Anzahl der Kurse überschreitet nicht vier Einheiten und wird gemäß dem Algorithmus durchgeführt:
Ist das papilläre Zystadenom des Eierstocks eine Onkologie oder nicht?
Erkrankungen der weiblichen inneren Organe können die Geburtsfähigkeit sowie die allgemeine Gesundheit beeinträchtigen. Eine der häufigsten Pathologien sind zystische Formationen.
Jedes Neoplasma verläuft anders, einige müssen nicht entfernt werden, andere wiederum müssen dringend entfernt werden. Eine Art von Neoplasma ist das papilläre Cystadenom des Ovars.
Die Essenz der Pathologie
Der epitheliale Tumor, der sich am Eierstock bildet, wird als Cystadenom bezeichnet. Dieses Neoplasma ist gutartig.
Die Formation ist ein flüssigkeitsgefüllter Hohlraum mit einer dichten Hülle. Die Form dieses Tumors ähnelt einem Kreis mit klar definierten Rändern. Denn das Zystadenom ist durch Lokalisation an einem, manchmal an zwei Eierstöcken einer Frau gekennzeichnet.
Das Zystadenom ist ein einfaches seröses Gewebe mit glatten glatten Rändern und einer Papillare, bei der die Struktur der Oberfläche der Schale den Klumpen kleiner Prozesse (Papillen) ähnelt. Papillare ist die nächste Stufe bei der Entwicklung eines serösen Cystadenoms. Es entsteht ein Jahr nach der Entstehung eines einfachen Tumors.
Das papilläre Zystadenom wird nach dem Ort der Auswüchse klassifiziert:
Border papillares Cystadenom des Eierstocks ist durch eine reichliche Ansammlung von Papillarwachstum gekennzeichnet.
Die Gewebestruktur der Grenzformation ist durch einen Atypismus gekennzeichnet, bei dem das Kern- und Zytoplasma-Verhältnis signifikant erhöht wird. Bildung bedeutet unkontrolliertes Wachstum und die Entstehung neuer Zellen, deren Entwicklung durch hyperchrome und riesige Kerne gekennzeichnet ist.
Wenn sich im Tumor Zellen mit einer atypischen Gewebsentwicklung befinden, sollte eine Operation durchgeführt werden, um sie sofort zu entfernen, bis sie zu bösartigen Zellen entarten.
Das Borderline-Cystadenom wird durch mikroskopische Untersuchung der Gewebe von Tumorzellen nachgewiesen.
Zyste und Zystadenom - dasselbe?
Eine Zyste ist eine gutartige Masse, gefüllt mit Flüssigkeit oder unvollständig gefüllt.
Ein zystischer Tumor ist ein epithelialer Tumor, der wie eine Zyste aussieht, aber eine zelluläre Struktur hat. Der zystische Tumor kann mit dem Zystadenom zusammenhängen.
Die Zyste degeneriert im Gegensatz zum Zystadenom nicht zur Onkologie. Der innere Inhalt der Zyste ist nicht epithelial. Wenn jedoch eine Zyste wieder zu einem Zystentumor geboren wird, ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich. In der Tat ist eine Zyste dasselbe Zystadenom, nur in modifizierter Form.
Das Zystadenom ist gutartig. Aber seine Zellen können ein atypisches Gewebeformat annehmen und eine Brutstätte für die Entwicklung potenziell gefährlicher Formationen sein. In diesem Fall ist es notwendig, die Operation durchzuführen, um die Entartung von Zellen in maligne Zellen zu verhindern.
Symptome und Anzeichen einer Zyste
Ein charakteristisches Phänomen für alle Arten von Zystadenomen ist der schmerzfreie und unempfindliche Verlauf, bis die Größe des Tumors die Parameter erreicht, bei denen benachbarte Organe betroffen sind. In diesem Fall kann es zu spürbaren Symptomen kommen:
- aus dem Harnsystem. Der Urinationsprozess wird durch das Zusammendrücken des Harnleiters durch die Zyste und mögliche Schwellung der Beine gestört;
- vom Fortpflanzungssystem. Der Menstruationszyklus ist gebrochen;
- auf der Seite des Verdauungssystems. Mögliche Verletzungen des Stuhls.
Es gibt ein Gefühl der Schwere im Bereich der Bauchhöhle, der Unterleib nimmt zu, möglicherweise ein Gefühl der Fremdbildung im Inneren.
Papilläre Cystadenome können durch Flüssigkeitsansammlung im Peritoneum mit möglichen akuten Schmerzsyndromen charakterisiert werden. Schmerz signalisiert das Verdrehen der zystischen Beinformation oder das Zerreißen seiner Wände.
Lesen Sie unseren Artikel über die Folgen der Torsion der Beine einer Ovarialzyste.
Bei papillären Zystadenomen sind andere Anzeichen seiner Anwesenheit möglich:
- Entlassung mit blutigen Anhäufungen, die nicht zur Menstruation gehören;
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr;
- Anfälle von Übelkeit und / oder Erbrechen;
- Kann periodische stumpfe Schmerzen in der Lendengegend, im Unterleib und in der unteren Wirbelsäule auftreten.
Gründe für die Ausbildung
Offensichtliche Ursachen von Tumoren, die für papilläre Zystadenome charakteristisch sind, nicht identifiziert.
Eine Reihe von Faktoren, die die Entwicklung gutartiger Tumoren begleiten, können auf den Grund für ihre Entwicklung aufgrund eines hormonellen Ungleichgewichts in den Wechseljahren, im Jugendalter sowie auf entzündliche Prozesse hindeuten.
Die Risikofaktoren für ein Zystadenom sind:
- frühere Pubertät, in der die Menstruation 12 Jahre beginnt;
- späte Menopause (nach 55 Jahren);
- genetische Veranlagung;
- Fortpflanzungsstörung;
- erste späte Schwangerschaft, die mit der Geburt endet;
- häufige Abtreibungen;
- ektopische Konzeption;
- verlängerte Abstinenz vom Geschlechtsverkehr;
- Infektionen im Genitalbereich.
Chirurgische Eingriffe können auch die Entstehung von Tumorprozessen verursachen.
Diagnose
Ein gutartiger Ovarialtumor kann mit Hilfe von Diagnosegeräten bestimmt werden, die vom Arzt verschrieben werden:
Während der Ultraschalluntersuchung anderer Organe ist es manchmal möglich, ein Cystadenom vollständig zufällig zu entdecken. So können Sie durch entsprechende Behandlung rechtzeitig deren Entwicklung verhindern.
Wie behandeln?
Aufgrund der spezifischen Entwicklung gutartiger Tumoren im Eierstock kann es nur durch eine Operation geheilt werden. Dadurch werden alle Konsequenzen und möglichen Ausbreitungsrisiken des Tumors eliminiert.
Konservative Behandlungsmethoden oder der Einsatz von Medikamenten helfen nur, einige Schmerzsymptome zu lindern.
Je nach Krankheitsverlauf umfasst die Operation mehrere Behandlungsmöglichkeiten:
- Laparoskopie, bei der mehrere kleine Einschnitte gemacht werden, durch die der Tumor endoskopisch entfernt wird. Diese Methode sorgt für die Beibehaltung des Anhangs;
- Laparotomie, bei der ein großer Schnitt vorgenommen wird, um den Tumor zu entfernen. Um die Proliferation eines Tumors mit dieser operativen Interventionsmethode zu vermeiden, wird der Eierstock entfernt.
(Das Bild ist anklickbar, zum Vergrößern anklicken)
Eine Operation ist der einzige Weg, um Geschwülste loszuwerden. Als Erhaltungstherapie können Sie traditionelle Behandlungsmethoden verwenden.
Selbst vorbereitete Behandlungsmethoden bei Vorhandensein eines Cystadenoms sollen die Erkrankung während der Tumorbildung im Eierstock lindern und den Wachstumsprozess stoppen:
- Infusion von Löwenzahnwurzel. Ein Teelöffel getrocknete Wurzeln sollte mit einem Glas kochendem Wasser gegossen werden. 15 Minuten ziehen lassen, Tinktur abtropfen lassen. Empfang zum Essen seit morgens und abends auf 70 ml. Die Behandlung sollte fünf Tage nach dem Menstruationszyklus erfolgen.
- Tinktur der jungen Früchte der Walnüsse. Teilen Sie die Früchte in vier Teile, legen Sie sie zu und füllen Sie ¼ Teeliter-Gläser. Gießen Sie Wodka bis zum Rand des Gefäßes und schließen Sie den Deckel. Nach einem Monat die Tinktur überziehen und täglich drei Monate lang zweimal täglich einnehmen. Aufnahme an Menstruationstagen ausschließen;
- Klettensaft. Mahlen Sie die gewaschenen Klettenblätter in einem Mixer, belasten Sie den Saft durch ein Käsetuch. Trinken Sie zweimal täglich einen Teelöffel.
Zu Hause erfordern vorbereitete Behandlungen die Zustimmung des behandelnden Arztes.
Je nach Verlauf der Erkrankung kann der Arzt entscheiden, ob eine zusätzliche Behandlung unabhängig ist.
Behandlungsprognose
Das aufregendste Thema nach der Entfernung des Cystadenoms ist die Möglichkeit, Kinder zu zeugen und zukünftig Kinder zu bekommen. Die Fähigkeit der Empfängnis hängt von vielen Faktoren ab:
- Wenn ein gutartiger Tumor mit einem Endoskop entfernt wurde, blieb der Eierstock praktisch unberührt. Dieser Umstand impliziert die Fähigkeit, ohne Komplikationen schwanger zu werden;
- Wenn eine große Formation auch mit einem Eierstock entfernt wurde, besteht die Möglichkeit, Kinder zu bekommen, während eine unterstützende und hormonelle Therapie durchgeführt werden sollte, um einen gesunden Eierstock zu bilden;
- Wenn zwei Eierstöcke entfernt werden, besteht keine Möglichkeit, Kinder zu bekommen.
Die rechtzeitige Erkennung und angemessene Behandlung des Cystadenoms ist der Schlüssel zur Erhaltung der Fortpflanzungsfunktion des weiblichen Körpers.
Eine günstige Prognose ist in den meisten Fällen möglich, wenn das papilläre Zystadenom ein gutartiges Wachstum darstellt.
Ohne Behandlung des Cystadenoms ist die Wahrscheinlichkeit einer Tumorproliferation sehr hoch. Gleichzeitig ist eine Schädigung benachbarter Organe möglich, und ihre Funktion ist beeinträchtigt.
Darüber hinaus besteht das Risiko eines Cystadenoms in der Gefahr der Umwandlung von Tumorzellen in maligne Tumoren, was zu einer Metastasierung von Krebserkrankungen und zum Tod führt.
Kann ich mit einer Zyste schwanger werden?
Wenn die Schwangerschaft gekommen ist, die Zyste jedoch später bekannt geworden ist, garantieren diese Umstände weder den Erfolg der Schwangerschaft noch den tödlichen Verlauf.
Eine Eierstockzyste während der Schwangerschaft kann sich unter dem Einfluss von Hormonen auf ganz unterschiedliche Weise verhalten: Sie kann sowohl zunehmen, was zu Schwangerschaftsstörungen führt, als auch eine signifikante Abnahme der Größe.
Wenn Sie die reduzierte Größe der Zyste während der Schwangerschaft speichern, kann dies ohne Komplikationen passieren. Aber niemand kann garantieren, dass dies passieren wird.
Wenn Sie eine Schwangerschaft planen, sollten Sie sich einer gründlichen Untersuchung unterziehen, und wenn eine zystische Formation festgestellt wird, sollte diese geheilt werden. Dann sollte die Konzeption geplant werden.
Was tun, wenn während der Schwangerschaft eine Zyste gefunden wurde, erfahren Sie im Video:
Borderline Ovarialtumor - Verzögerung kann nicht behandelt werden
Experten unterteilen alle Tumoren (Tumoren) der Eierstöcke in drei Arten - gutartig, bösartig und grenzwertig. Letztere nehmen einen besonderen Platz ein und können Merkmale der beiden vorhergehenden Formen aufweisen. Das Problem liegt in der Tatsache, dass Borderline-Tumore häufig die Eierstöcke junger Mädchen infizieren, die keine Zeit hatten, um die Fortpflanzungsfunktion zu realisieren.
Merkmale der Krankheit
Borderline-Ovarialtumoren sind Neubildungen mit minimalem Risiko einer malignen Transformation. In den meisten Fällen gefährden solche Pathologien das Leben einer Frau nicht. Gleichzeitig sind sie durch häufige Rückfälle gekennzeichnet. Nach der Entfernung kann der Tumor erneut auftreten.
Das Problem ist, dass Borderline-Tumore im Anfangsstadium keine klinischen Manifestationen haben. Die Frau hat keine Schmerzen und sucht keine ärztliche Hilfe. Das Erkennen der Krankheit kann nur im Rahmen der diagnostischen Forschung erfolgen. Häufig werden Borderline-Tumoren bei Frauen gefunden, die nicht lange schwanger werden können.
Borderline-Tumoren im Anfangsstadium haben keine klinischen Manifestationen.
Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, schreitet der Tumor voran, geht aber nicht über den Eierstock hinaus. Es ist unmöglich, die rechtzeitige Behandlung zu vernachlässigen. Nach einiger Zeit kann der Borderline-Tumor zu einem bösartigen Tumor entarten. In diesem Fall besteht bereits eine ernsthafte Bedrohung für das Leben einer Frau. Darüber hinaus sollte verstanden werden, dass eine Zyste andere Komplikationen verursachen kann, wie Entzündungen, Menstruationsstörungen, Unfruchtbarkeit.
Statistiken zeigen, dass 15% aller Ovarialformationen auf Borderline-Tumore entfallen. Die häufigste Pathologie tritt bei Frauen zwischen 25 und 55 Jahren auf.
Experten weisen darauf hin, dass die Hauptursache für das Auftreten eines Borderline-Tumors eine hormonelle Störung bei einer Frau ist. Die folgenden Faktoren können zur Entwicklung der Pathologie beitragen:
- Mangel an vollem Sexualleben;
- unregelmäßiger Menstruationszyklus;
- chronische Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungssystems;
- später generischer Prozess;
- Verwendung einer intrauterinen Kontrazeption.
Das Risiko einer Erkrankung signifikant zu senken, wird gelingen, wenn Sie regelmäßig beim Frauenarzt vorbeugende Untersuchungen durchlaufen.
Video: Eierstock-Tumor - was zu tun ist
Klassifizierung
Experten identifizieren 4 Arten von Borderline-Ovarialtumoren.
- Serous. Solche Neoplasmen treten am häufigsten auf und beginnen ihre Entwicklung in der oberen Epithelschicht des Ovars und keimen schließlich im Organ. Das Neoplasma hat meistens eine Kapselform. Im Inneren des Tumors befindet sich seröse Flüssigkeit.
- Endometrioid. Die pathologische Formation bildet sich an der Oberfläche des Ovars und ist eine Kapsel, deren Hülle aus Endometriumzellen besteht. Menstruationsblut sammelt sich im Tumor an. Sehr oft gibt es bilaterale endometrioide Borderline-Ovarialtumoren.
- Schleimig Solche Tumoren werden aus Schleimhautzellen gebildet und machen bis zu 10% aller grenzwertigen Ovarialtumoren aus. Eine Zyste kann ein schleimähnliches Geheimnis enthalten. Schleimige Tumore werden in 5% der Fälle wieder zu Malignomen geboren.
- Brenner's Tumor Pathologie ist selten, meistens bei Frauen, die älter als 50 Jahre sind. Der Tumor besteht aus Epithelzellen und Bindegewebe. Nach chirurgischer Entfernung des Tumors wird das Risiko eines erneuten Auftretens minimiert.
Schleimige Tumore können enorme Größen erreichen und den gesamten Bauchraum des Patienten einnehmen.
Symptomatologie
In einem frühen Stadium verläuft die Krankheit ohne Anzeichen. Ein Neoplasma kann nur im Rahmen einer geplanten diagnostischen Studie entdeckt werden. Während der Tumor wächst, können einige unangenehme Symptome auftreten. Die Frau beginnt sich über nagende Schmerzen im Unterleib zu beklagen. Unangenehme Gefühle verstärken sich während Menstruationsblutungen oder beim Geschlechtsverkehr.
Unterleibsschmerzen sind eines der Anzeichen eines Tumors.
Mit dem raschen Anstieg des Tumors kann eine Frau eine Veränderung der Bauchform, ein Gefühl der Schwere und Dehnung erfahren. Darüber hinaus entwickelt der Patient Anämie, begleitet von folgenden Symptomen:
- Blässe der Haut;
- erhöhte Müdigkeit und Schwäche;
- Appetitlosigkeit;
- Herzklopfen.
Oft schreiben Frauen die beschriebenen Symptome der Schwangerschaft ab und suchen nicht einen Arzt auf.
Diagnose
Die Untersuchung von Beschwerden und die Untersuchung eines Patienten reicht nicht aus, um eine korrekte Diagnose zu stellen. Ein Spezialist kann die Pathologie nur durch Hardware-Recherche identifizieren. Die folgenden Techniken können verwendet werden:
- Ultraschall Der Fachmann identifiziert die morphologischen Veränderungen des Eierstocks, bestimmt die Lokalisation des Tumors.
- Computertomographie. Die Studie erlaubt eine genauere Bestimmung des Ortes und der Größe des Tumors.
- Histologische Untersuchung des Neoplasmas. Ein Spezialist entnimmt eine Probe des Tumors für Laborstudien. Erst nach dieser Analyse kann eine Zyste als grenzwertiges Neoplasma klassifiziert werden.
- Blut Analyse. Die Studie zeigt Anämie.
Um mit der korrekten Behandlung zu beginnen, muss der Borderline-Tumor von bösartigen und gutartigen Tumoren unterschieden werden.
Behandlung: Arten der Operation
Die chirurgische Entfernung eines Tumors mit Entfernung des umgebenden gesunden Eierstocks ist die Hauptstrategie der Behandlung. Mit Hilfe der konservativen Therapie gelingt es nicht, den Tumor loszuwerden. In einem frühen Stadium erfolgt eine Resektion des Eierstocks, gefolgt von der Erhaltung der Fortpflanzungsfunktion des Organs. Durch die teilweise Entfernung wird die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens erheblich verringert, eine solche Wahrscheinlichkeit jedoch nicht vollständig ausgeschlossen. Chemotherapie und Strahlentherapie sind nicht verfügbar.
Wenn der Tumor groß ist, kann der Chirurg entscheiden, die Gebärmutter und die Anhänge vollständig zu entfernen. Zusätzlich wird eine Chemotherapie durchgeführt. Die gleichen Schemata werden wie bei Eierstockkrebs angewendet. Die Medikamente werden sowohl vor der Operation als auch in der postoperativen Phase durch eine Vene oder Arterie injiziert. Bei Ovarialneoplasmen können folgende Medikamente verschrieben werden:
- Etoposid;
- Carboplatin;
- Topotecan;
- Vepezid;
- Bevacizumab;
- Docetaxel usw.
Zusätzlich werden Antihistaminika, Immunmodulatoren und Vitamine eingesetzt. Diese Taktik ermöglicht es Ihnen, den Prozess der Wiederherstellung des normalen Gesundheitszustands von Frauen zu beschleunigen und die Schutzfunktionen des Körpers zu stimulieren.
Strahlentherapie
Bei einem erneuten Auftreten eines Tumors, einer schnellen Zunahme seiner Größe, kann der Arzt entscheiden, die Bestrahlung durchzuführen. Wenn sie radioaktiven Strahlen ausgesetzt werden, sterben bösartige Zellen ab und gesunde Gewebe leiden praktisch nicht.
Bei häufigen Rückfällen wird eine Strahlentherapie durchgeführt.
Die Frau wird in einem Krankenhaus behandelt. Je nach Form und Größe des Neoplasmas benötigen Sie möglicherweise eine bis zehn Sitzungen.
In den schwierigsten Fällen wird die Bestrahlung parallel zur Chemotherapie durchgeführt.
Vorhersage, Folgen und Vorbeugung
Bei rechtzeitiger Behandlung ist die Prognose günstig. Die frühzeitige chirurgische Entfernung des Tumors ist kein Hindernis für die nachfolgende Schwangerschaft. Die Fortpflanzungsfunktion der Frau bleibt erhalten. 100% ige Garantie, dass das Problem nicht erneut auftreten muss, kann keinen Arzt geben. Darüber hinaus steigt mit jedem erneuten Auftreten das Risiko einer malignen Entartung eines grenzwertigen Tumors.
Regelmäßige Untersuchungen beim Frauenarzt verringern die Wahrscheinlichkeit, dass Borderline-Ovarialkarzinome entstehen.
Schleimige Tumore neigen am häufigsten zum Wiederauftreten. Wenn Sie mit demselben Problem erneut zum Arzt gehen, müssen Uterus und Anhängsel vollständig entfernt werden, was zu Unfruchtbarkeit führt. Außerdem können nach der Operation Komplikationen auftreten, z.
- innere und äußere Blutung;
- Peritonitis;
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen;
- Nahtentzündung;
- ausgeprägtes Schmerzsyndrom.
Mit den richtigen Maßnahmen des medizinischen Personals können die beschriebenen Komplikationen vermieden werden.
Eine spezifische Prävention von Ovarialkarzinomtumoren gibt es leider nicht. Ein gesunder Lebensstil verringert jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Pathologie entwickelt. Eine Frau muss vollständig essen, sich gut ausruhen, schlechte Gewohnheiten und promiskuitiven Sex vermeiden. Es wird möglich sein, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen, wenn wir uns einmal im halben Jahr einer Routineuntersuchung durch einen Frauenarzt unterziehen.
Bewertungen zur Behandlung von Borderline-Tumoren
Nichts störte, ging nur für eine Routineinspektion. Sie machten einen Ultraschall, sie sahen eine kleine Zyste. Sie sagten, dass es besser ist, zu entfernen, aber vorher trinken OK. Mit der Operation nicht eilen. Sie ging in eine andere Klinik, ernannte Lapara. Wenn Lapora gefunden wurde.
Es gibt Glück
https://www.u-mama.ru/forum/family/health/588334/index.html
Im Alter von 27 Jahren trat ein bilateraler seröser grenzwertiger Tumor auf. Sie machten Organ konservierend. Es wurden keine Chemikalien verschrieben. Ein Jahr nach der Operation brachte sie ein Kind zur Welt. Nach drei Jahren gebar sie den zweiten, beim zweiten Kaiserschnitt entdeckten sie einen Rückfall. Wieder operierten sie an Herzen, diesmal wurden auch die Eierstöcke und die Gebärmutter entfernt, aber im Allgemeinen habe ich nichts zu bereuen.
Marina
http://www.woman.ru/health/woman-health/thread/3955078/14/
Ich habe auch zwei Kurse in Chemie besucht, vier weitere. Nach der Operation hatte ich noch ein Drittel des Eierstocks. Ich war auch besorgt, ich weinte - ich möchte wirklich ein Baby. Aber mein Arzt hat mich beruhigt - er sagt, dass seine Mädchen mit solchen Diagnosen und nach 6 Chemie zwei gebären.
Alla
http://www.woman.ru/health/woman-health/thread/3955078/14/
Ein früher grenzwertiger Tumor stellt keine Gefahr für das Leben und die Fortpflanzungsfunktion des Patienten dar. Die Wahrscheinlichkeit eines günstigen Ergebnisses steigt, wenn eine Frau regelmäßig einen Frauenarzt zur Routineuntersuchung aufsucht.
Ursachen des serösen Zystadenoms der Eierstöcke und Behandlungsmerkmale
Der menschliche Körper ist ein komplexer Mechanismus, der nicht vollständig verstanden wird. Die für die Fortpflanzung geschaffene weibliche Physiologie ist anfälliger und unterliegt negativen Faktoren, die zu Pathologien führen. Die häufigste Erkrankung ist das seröse Cystadenom des Eierstocks, das auf einer oder zwei Eierstöcken gleichzeitig als Zyste exprimiert wird.
Merkmale der Krankheit
Der Tumor sieht aus wie eine Kapsel. Das Ovarialzystadenom ist je nach Struktur und Inhalt in mehrere Typen unterteilt:
- Eine dichte, abgerundete Hülle mit einer einzigen Kammer ist charakteristisch für eine einfache seröse Ovarialzyste mit glatten Wänden.
- Das papilläre Cystadenom des Eierstocks wird durch das Auftreten kleiner Wucherungen in Form von Papillen bestimmt. Die Symptome dieser Sorte ähneln den Symptomen der Onkologie oder des Teratoms.
- Eine übliche Form ist schleimig, was leicht zu bestimmen ist. Ein Tumor besteht aus mehreren Kammern (Kompartimenten), die mit einer dichten Flüssigkeit mit kleinen Feststoffpartikeln gefüllt sind. Das Cystadenom kann sehr groß werden, und sein Gewicht beträgt bei laufender Form 15 oder mehr Kilogramm.
Die Form der Erkrankung ist in seriöses Cystadenom und einfach unterteilt. In der Papilla grobkörniger Papillen wachsen die Wucherungen und erhöhen das Tumorvolumen. Papillen treten im Laufe der Zeit auf und können sowohl innerhalb der Zyste selbst als auch außerhalb liegen. Die einfache Form ist gutartig. Für eine optimale Behandlung ist die Formbestimmung ein wichtiger Aspekt.
Der Mechanismus der Entstehung und Entwicklung der Krankheit
Die Pathogenese der Krankheit ist organischen Ursprungs. Die Zyste ist einfach und die Papillare ist an einem der Eierstöcke ausgebildet, die zunächst glatte Wände und eine Kammer hat. Im Laufe der Zeit ist dieser Hohlraum mit einer hellgelben Flüssigkeit einer wässrigen Struktur, Serosum, gefüllt.
Das Bindegewebe der Wände des Zystadenoms des Ovars bedeckt das Ziliarepithel, das Substanzen produziert und eine zylindrische oder kubische Form hat. Wenn sich der Hohlraum füllt, erhält das Neoplasma große Volumina, die nahe gelegene Organe sowie Nervenfasern betreffen, wodurch Schmerzen auftreten.
Ursachen
Trotz der Prävalenz dieser Erkrankung sind die Ursachen des serösen Cystadenoms immer noch verallgemeinert. Faktoren, die zur Bildung einer pathogenen Kapsel des Eierstocks führen:
- Entzündliche und infektiöse Prozesse.
- Störungen des endokrinen Systems, hormonelle Dysfunktion.
- Die Anwesenheit von follikulären und gelben Zysten (funktionell).
Die besondere Gefahr des Auftretens von Zysten wird durch übertragene Krankheiten verursacht, die durch sexuellen Kontakt übertragen werden. Mögliche Faktoren sind Endometriose, Adnexitis und andere entzündliche Erkrankungen des Fortpflanzungssystems. Häufig führt die Erosion des Gebärmutterhalses oder eine Entzündung der Gliedmaßen zur Bildung eines Ovarialtumors.
Die Intensität der Sexualität wirkt sich ebenfalls aus. Der Erreger kann ebenso viele Partner sein (Promiskuität) und verlängerte Abstinenz vom sexuellen Kontakt. Der gleiche Punkt kann und Stress zugeordnet werden.
Es ist wichtig! Geburtshelfer und Gynäkologen raten davon ab, sich im Fitnessstudio an schweren körperlichen Anstrengungen zu beteiligen und sogar regelmäßig Gewichte zu tragen oder zu bewegen.
Wir dürfen die Verletzungen des endokrinen Systems und die Veränderung des Hormonspiegels nicht vergessen. Typischerweise tritt ein solches Ungleichgewicht im weiblichen Körper auf, wenn die Aktivität des Fortpflanzungssystems abnimmt, was zum Einsetzen der Menopause führt. Daher wird bei Frauen, die älter als 50 Jahre sind, am häufigsten eine seröse Ovarialzyste diagnostiziert. Das Aussterben dieser Körperfunktion wird begleitet von emotionaler Überlastung, verschiedenen endokrinen und somatischen Erkrankungen. Eine Diät kann auch zu hormonellen Störungen führen. Monodiäten sind besonders gefährlich, ebenso wie falsche Ernährung.
Es gibt zwar eine andere Art von Zysten - Paratubar oder Paraovaria. Definitionsgemäß kann diese Art von Tumor nicht als Cystadenom des Eierstocks bezeichnet werden, da er aus seinem Anhang gebildet wird und sich zwischen dem Anhang und dem Tubus befindet. Sie tritt nur in 10% der weiblichen Bevölkerung im Alter von 20 bis 40 Jahren auf.
Diese Art von Zyste geht nie in einen bösartigen Tumor. Im Gegensatz zu Formationen organischen Ursprungs entsteht sie durch Dehnung der Wände der Zyste beim Befüllen. Organische Formationen nehmen aufgrund des Wachstums und der Vermehrung von Zellen zu.
Vermutlich kann ein einfaches oder grobknospiges Ovarialzystadenom aus einer gelben oder follikulären Zyste gebildet werden. Diese beiden Typen enthalten Zellen in ihren Wänden, die sich von selbst auflösen können. Im Laufe der Zeit verliert der Körper diese Funktion, was zu Krankheiten führt.
Die Bildung seröser papillärer Zystadenome kann aus vorangegangenen chirurgischen Eingriffen, unterbrochener Schwangerschaft, resultieren. Die Krankheit kann genetisch bedingt sein.
Symptome
Symptome erscheinen nicht sofort. Im Anfangsstadium ist die Erkrankung asymptomatisch, da das Cystadenom eine unbedeutende Größe hat (bis zu 3 Zentimeter). In diesem Stadium wird die Krankheit fast zufällig bei routinemäßigen Ultraschalluntersuchungen oder bei Verdacht auf andere Krankheiten diagnostiziert.
Wenn Frauen zunehmen, treten folgende Symptome auf:
- Schmerzende, krampfartige Schmerzen im Unterleib. Schmerzen können im Schambereich oder im unteren Rücken beobachtet werden.
- Verletzung des Menstruationszyklus.
- Blasenschmerzen, häufiges Wasserlassen, Verstopfung, Verdauungsstörungen im Allgemeinen, Übelkeit.
- Bei einem entzündlichen Prozess wird ein Anstieg der Körpertemperatur festgestellt.
- Im Laufe der Zeit kommt es zu einer allgemeinen Erkrankung, die von Leistungsabfall, Apathie, Reizbarkeit und Nervosität begleitet wird.
- Bei laufender Form - eine abnorme Zunahme des Bauches im Bereich der Zystenbildung, "akuter" Bauch.
Das letzte Symptom ist mit Komplikationen und einem vergrößerten Tumor verbunden.
Komplikationen
Komplikationen sind mehr als schwerwiegend, da in einer vernachlässigten Form die Erkrankung zur Onkologie führen kann. Der Druck auf benachbarte Organe, einschließlich der Bauchwand, führt zum akuten Zustand des Patienten.
Mit zunehmender Formation kann sich das Bein verdrehen, falls vorhanden. Dadurch wird die Blutzufuhr zur Zyste unterbrochen und der Eierstock entzündet sich. Wenn eine Kapsel zerrissen wird, gelangt ihr Inhalt in die Bauchhöhle. Blutungen können auch auftreten.
Über die Komplikationen spricht eine scharfe Verschlechterung, begleitet von Kopfschmerzen, Schwindel, Bewusstseinsverlust sowie heftigen Schmerzen im Unterkörper.
Diagnose
Durch die rechtzeitige Diagnose eines Cystadenoms können weibliche Organe gerettet und das Auftreten von Krebs verhindert werden. Diagnose als Ganzes ist nicht schwer:
- Die Ultraschalluntersuchung der Zyste zeigt die Umrisse der Bildung einer klaren runden Form mit dunkler Farbe. Im Anfangsstadium ist der Tumor schwer zu klassifizieren, da er einer funktionellen Zyste ähnelt (verschwindet in etwa 2-3 Monaten). Weil es mehrere Monate überwacht wird. Die genauesten Ergebnisse werden angezeigt, wenn das Verfahren eine Woche nach Ende des Monats durchgeführt wird.
- Mit der MRT oder Computertomographie können Sie die Struktur des Tumors, seine Lokalisation sowie die Art der Formation und das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Kontakt mit benachbarten Organen untersuchen. Untersuchung durch einen Frauenarzt. Der Fachmann wird die Größe des Tumors, den Grad seiner Mobilität und die Struktur abschätzen.
- Mit dem Schwangerschaftstest können Sie eine Eileiterschwangerschaft ausschließen oder bestätigen.
- Die Wahrscheinlichkeit eines bösartigen Prozesses kann einen Bluttest auf Tumormarker bestätigen oder widerlegen. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass ein positives Ergebnis, nämlich eine erhöhte Menge an CA 125-Protein (die Norm ist 35 Einheiten / mm), auch durch Endometriose angezeigt werden kann.
- Mit der diagnostischen Laparoskopie-Methode können onkologische Formationen durch die Entnahme einer Gewebeprobe genau bestimmt werden.
Die letztere Diagnosemethode ist die endgültige Bestätigung des Vorliegens eines Krebsvorgangs.
Behandlung des serösen Cystadenoms
Die Behandlung seröser Ovarialzysten erfolgt nur durch chirurgischen Eingriff. Da der Tumor während der Schwangerschaft bei günstiger Geburt erkannt werden kann, wird das Cystadenom nach der Geburt entfernt.
Es gibt verschiedene Operationsformen für eine Zyste, deren Wahl durch die folgenden Faktoren bestimmt wird:
- Alterskategorie;
- der Zustand der Eierstöcke und ihrer Anhänge;
- Ort und Größe des Cystadenoms;
- An- oder Abwesenheit von Onkologie.
- Wenn eine weitere Konzeption geplant ist und nur eine gutartige Zyste vorhanden ist, wird eine Laparoskopie durchgeführt - Entfernung des Cystadenoms unter teilweiser Beteiligung des Gewebes des Eierstocks.
- Entfernung der Formation zusammen mit dem betroffenen Organ. Die Möglichkeit der Empfängnis bleibt bestehen, da das Organ andererseits seine Funktionen nicht verliert.
- Bei beidseitigem Zystadenom werden beide Eierstöcke entfernt. Das gleiche Verfahren wird im onkologischen Prozess durchgeführt. Die Operation wird in jedem Alter durchgeführt.
- Die Entfernung des Tumors zusammen mit den Eierstöcken und der Gebärmutter erfolgt bei Frauen mit Wechseljahren in Gegenwart einer Border oder einer Krebszyste.
Prognose und Prävention
Ein rechtzeitiger Besuch beim Frauenarzt ist eine Möglichkeit, diese Pathologie ohne traumatische Folgen, aber auch andere Probleme zu beseitigen. Wenn das Ergebnis rechtzeitig diagnostiziert wird, kann das eine oder andere Ergebnis vorhergesagt werden.
Je nach Art der Operation kann die Konzeption bereits nach 2 Wochen oder zwei Monaten geplant werden. Ausländische Ärzte argumentieren, dass die prophylaktische Verabreichung von monophasischen oralen Medikamenten eine Chance im Kampf gegen das gutartige Ovarialzystadenom bietet.