Was ist ein Leiomyom im Uterus? Symptome und Behandlung
Uterus-Leiomyom ist ein gutartiger Tumor, der sich aus dem Muskelgewebe eines Organs bildet und in bestimmten Situationen Onkologie verursachen kann. Eigentlich hat der Tumor einen gutartigen Charakter, aber bei langwierigem Verlauf und vernachlässigter Therapie kann er irreversible Eigenschaften bekommen. Die Krankheit tritt häufig bei jeder vierten Frau im Alter von 30-40 Jahren auf.
Was ist die Art?
Um das spezifische Konzept des Leiomyoms zu verstehen, muss die anatomische Struktur des Uterus verstanden werden. Dieser Körper kann das Kind während der Arbeit tragen und aus dem Körper drücken. Dieser komplexe Aktivitätsmechanismus beruht auf Myometrium - der inneren Schicht der Gebärmutter. Dieses starke Gerüst wird aus Muskelgewebe verschiedener Typen in Kombination mit Bindegewebe geschaffen.
Äußerlich ist das Myometrium mit einer serösen Schicht bedeckt, die mit ihrer eigenen Zusammensetzung dem Bauchraum gleicht. Die innere Schicht des Uterus wird Endometrium genannt und besteht aus mehreren Epithelschichten. In einer bestimmten Phase des Zyklus geht diese Schicht zur Erneuerung über, die Menstruation kommt. Alle Aktionen des Endometriums erfolgen unter der Kontrolle weiblicher Hormone, die die Eierstöcke bilden.
Was ist Gebärmutterknoten Leiomyom?
Denn diese Krankheit ist durch das Auftreten eines Myomknotens gekennzeichnet. Wenn mehrere Knoten gleichzeitig vorhanden sind, wird das Myom als multipler Tumor bezeichnet. Ein solches Wachstum kann in Größe, Struktur oder Typologie variieren. Die Knotenform wird oft nicht in irgendeiner Form ausgedrückt, und eine Frau ist sich möglicherweise jahrelang nicht über diese Ausbildung bewusst, wenn sie nicht ständig einen Spezialisten besucht.
Intramuraler Verstoß
Diese Art von Leiomyom kann häufig vorkommen. Bei ihr erscheint der Tumor nur in der Dicke der Uterusmuskeln. Wenn er volumetrische Parameter erhält, kann der Tumor bei anderen Arten von Krankheiten lokalisiert sein.
Anfangs ist eine Frau möglicherweise nicht einmal der Bildung eines intramuralen Uterus-Leiomyoms bewusst, da die Symptome überhaupt nicht auftreten. Das erste, worauf eine Frau hinweist, ist ein Zusammenbruch des Menstruationszyklus. Kritische Tage verlaufen mehr als üblich und üppiger als üblich. Dieses Phänomen ist darauf zurückzuführen, dass das Myometrium seine eigene Fähigkeit zur Kontraktion verliert, da sich dort eine Tumorbildung entwickelt.
Mit dem Fortschreiten der Krankheit markieren Frauen das Auftreten von Schmerzen, Schwere im Unterleib. Zeichen wie diese können sich von der Tumorausrichtung ändern.
Subseröse Form der Krankheit
Diese Art von Neoplasma bei Frauen wird häufiger als bei anderen festgestellt. Der Tumor wird in diesem Fall unter der serösen Schicht der Gebärmutter gebildet, die das Organ von außen auskleidet. Der Tumor steigt zum Peritoneum oder Becken hin an.
Subseröse Leiomyome hat immer ein Bein. Dies ist der Name für die breite oder schmale Basis, die aus der serösen Schicht gebildet wird. Es gibt Gefäße und Nervenenden.
Wenn der Tumor eine geringe Größe hat, werden keine Symptome bei Frauen auftreten. Wenn der Tumor zu wachsen beginnt und eine bestimmte Größe erreicht, wird Druck auf die Organe ausgeübt, was unangenehme Anzeichen einer Erkrankung hervorruft.
Die häufigsten Symptome bei dieser Art von Gebärmutter-Tumor sind:
- Die Schmerzen verschiedener Natur und Intensität, die im Unterleib und im unteren Rückenbereich festgestellt werden können. Dies geschieht aus dem Grund, dass der Tumor die Nervenenden und Organe, die sich im Peritoneum befinden, unter Druck setzt.
- Schwierigkeiten beim Stuhlgang und bei der Entleerung des Harns, wenn der Verstoß im Bereich der Organe gebildet wurde, die für diese Prozesse verantwortlich sind.
- Es ist unmöglich, sich ein Kind vorzustellen, weil der Tumor die Eileiter drückt.
Die negativste Folge eines Leukemoms mit subkerem Charakter ist das Verdrehen des Knotenstiels. Aus diesem Grund kommt es zu einer Unterernährung des Tumors, die zu seiner Nekrose führt.
In diesem Fall verspürt der Patient übermäßig starke Schmerzen im Bauchbereich, die Temperatur steigt, es kommt zu einer allgemeinen Körpervergiftung, da die Materie im Innern anfängt, zusammenzubrechen. Als Folge kann eine Peritonitis auftreten. Das Verdrehen des Knotens gilt als vollständige Indikation für eine sofortige chirurgische Behandlung.
Submuköse Form der Krankheit
Submuköses Leiomyom ist die Vermehrung der Materie des Uterus unter der Schleimhaut. Es wird auch die Submucosaform genannt. Ein solches Neoplasma ist das schädlichste und kann ausreichend starke Anzeichen hervorrufen, wenn seine Größe ein großes Volumen aufweist. Der submukosale Leiomyomtyp erfordert nur eine chirurgische Behandlung.
Bei dieser Verletzung ist der Tumor teilweise oder vollständig von der Gebärmutterschleimhaut bedeckt. Auf dieser Grundlage unterscheiden Experten drei Arten der Krankheit:
- "Null", wenn der Tumor vollständig mit einer Hülle bedeckt ist und nicht mit Muskelgewebe der Gebärmutter in Verbindung steht.
- Erstens - der Knoten ist zur Hälfte in die Muskeln eingebettet.
- Der zweite - der Tumor ist mehr als die Hälfte im Myometrium eingebettet.
Welche Anzeichen verursachen submuköse Leiomyome:
- Störungen im Menstruationszyklus, kritische Tage werden länger und übermäßig viel.
- Uterusblutung erscheint.
- Bildung von Anämie aufgrund starker Blutungen. Hämoglobin fällt.
- Schmerzhafte Schmerzen im Bereich oberhalb der Schamgegend.
- Es gibt Schwierigkeiten, ein Kind zu empfangen.
- Schwangerschaft ist schwierig, es gibt Fehlgeburten, Pathologie der Plazenta.
Die riskante Folge dieser Art von Leiomyom kann eine Umkehr des Uterus sein. Dieser Tumor wird möglicherweise bösartiger als alle anderen Typen.
Woher kommt das Leiomyom?
Die Möglichkeit, dass die Krankheit vor dem Hintergrund eines anhaltenden hormonellen Ungleichgewichts auftritt und sich während der Wechseljahre einer Regression unterzieht, weist natürlich auf die hormonellen Ursachen der Erkrankung hin. Aber nicht immer hat jeder Patient mit hormonellem Ungleichgewicht ein Leiomyom, also spricht man von prädisponierenden Zuständen.
Es wird angenommen, dass die Erhöhung der Knoten auf drei Arten erreicht wird:
Sexualhormone beeinflussen alle Bewegungen in der Gebärmutter. Gleichzeitig werden die Eierstöcke von den zentralen Strukturen - der Hypophyse und dem Hypothalamus - kontrolliert. Alle Manifestationen, die zu Pathologien des Gehirns und zu Pathologien in den Eierstöcken führen. Auf diese kann man die geäusserten psychoemotionalen und vaskulären Störungen, Verletzungen, zurückführen.
Die Funktion der Eierstöcke ist bei länger anhaltender Entzündung (Salpingitis), zystischer Degeneration und ähnlichen Erkrankungen, die die normale Funktion der Eierstöcke beeinflussen, anormal. Nicht nur die Sekretion von Östrogen und Progesteron verändert sich, sondern auch ihr Verhältnis. Diese Option kann häufiger als andere auftreten.
Die Krankheit kann auch vor dem Hintergrund der normalen Aktivität der Eierstöcke auftreten. Die Produktion von Hormonen erfolgt normalerweise, aber der Uterus nimmt sie nicht wahr, da die Rezeptoren durch den Tumor geschädigt werden.
Anzeichen und Symptome
Um zu verstehen, was ein Leiomyom ist, müssen Sie zumindest ein wenig wissen und verstehen. Leiomyome werden aus glatten Substanzen gebildet, die häufig im Uterus vorkommen, eher selten an den Wänden des Magens und des Rektums.
Die Krankheit entwickelt sich unter dem Einfluss von inneren und äußeren Ursachen, die Symptome sind mild. Welche Symptome können auftreten:
- Übermäßige Blutung an kritischen Tagen;
- Gewichtszunahme;
- Blut nach sexuellem Kontakt entdeckt;
- Entlastung zwischen kritischen Tagen;
- Schmerzen im Unterbauch;
- Harninkontinenz.
Uterusmyome mit großen Größen können Harnleiter überpressen, Nierenprobleme hervorrufen, die Bildung von Nierensteinen, die Bildung von Infektionsprozessen im Harntrakt verursachen. Der Spezialist kann die Position des Uterus durch seine Dichte, Härte und sein Volumen während des Inspektionsprozesses bestimmen. Beim Tragen eines Kindes wirkt die Gebärmutter weich. Wenn sich ein Tumor bildet, ist es hart.
Um den Verdacht oder ihre Widerlegung zu bestätigen, verschreibt der Facharzt dem Patienten die folgenden Untersuchungsarten: Ultraschall, Laparoskopie, Histologie, Kolposkopie.
Unterschiede zu Myomen
Eine gut diagnostizierte Krankheit ist für die Auswahl eines Behandlungsplans von großer Bedeutung. Der Tumor eines gutartigen Charakters des Muskelgewebes wird als Fibroid bezeichnet, es gibt jedoch mehrere Muskelvarianten im menschlichen Körper. Aus diesem Grund ist der Begriff Leiomyom der korrekte Begriff für die Bezeichnung eines Tumors, der aus dem Uteruskörper wächst. Die Unterschiede zwischen diesen Erkrankungen bestehen darin, die histologische Struktur der Materie aufzuzeigen, was den Spezialisten bei der Behandlung der Krankheit unterstützt.
Myoma ist ein Muskelgewebstumor, der sich überall im menschlichen Körper entwickeln kann, wo Muskeln vorhanden sind.
Das Leiomyom ist eine gutartige Geschwulst der glatten Muskulatur, die von inneren Organen gebildet wird.
Die Auswirkung der Lokalisation des Tumors auf die Progression
Zunahme und Platzierung gelten als die Hauptbedingungen, die das Stadium der Erkrankung bestimmen. Darüber hinaus beeinflusst der Ort des Tumors die Symptome und die Schmerzschwelle, insbesondere beim Geschlechtsverkehr und beim Tragen eines Kindes.
Das bei einer Frau während der Schwangerschaft gefundene Leiomyom kann eine Voraussetzung für Fehlgeburten, reichlichen intrakavitären Blutfluss, vorzeitige Wehen und Veränderungen der fötalen Erscheinung sein.
Ein kleiner Tumor ist schwer zu diagnostizieren, da er keine sichtbaren Anzeichen hat. Fast immer hat der Tumor einen gutartigen Charakter, sehr selten (1 Fall pro 1000 Frauen) - onkologisch. Solche Neoplasmen werden Leiomyosarkom genannt. Die Ärzte glauben, dass die onkologische Natur des Tumors ebenso wie eine Erhöhung des Entwicklungsrisikos von den vorhandenen Myomen nicht beeinflusst wird. Der Fehler ist Begleitbedingungen.
Es ist wichtig! Die knotige Form der Erkrankung beeinflusst nicht die Degeneration von Tumoren in andere Formen wie Krebs.
Leiomyome sind typische Ursachen für Unfruchtbarkeit. Diese Diagnose macht etwa 3% der Fälle aus, bei denen es unmöglich ist, ein Kind zu empfangen. In der Regel kann häufig mit Unfruchtbarkeit Leiomyom diagnostiziert werden, das sich unter der Schleimhaut der Gebärmutter befindet. Diese Anordnung verhindert, dass die Schleimhaut ihre eigene Schlüsselrolle ausübt - die Befestigung der Eizelle an der Plazenta.
Diagnose
Unter Berücksichtigung der Beschwerden von Frauen kann nur von Leiomyomen ausgegangen werden. Optionen, wenn der Verstoß zufällig entdeckt wird, sind ziemlich häufig.
Mit einer zweihändigen Untersuchung kann die Volumenzunahme des Uterus vor dem Hintergrund einer Veränderung der Textur bestimmt werden (sie wird dichter). In einigen Situationen können Sie die unregelmäßige Kontur des Uterus spüren, die vom Knoten verformt wird. Normalerweise beginnt der Uterus zusammen mit dem Leiomyom zu „wachsen“. Aus diesem Grund ist die Dynamik der Größenänderung ein wichtiges diagnostisches Kriterium.
Das Volumen des Uterus bei Leiomyom wird ähnlich wie in der Schwangerschaft behandelt - in Wochen. Der Tag des Zyklus wird ausgewählt und die Palpation wird regelmäßig in einem bestimmten Monat durchgeführt. Wenn der Uterus im Laufe der Zeit nicht mehr als 4 Wochen zugenommen hat, wird das Wachstum des Neoplasmas als träge angesehen.
Bei Betrachtung durch einen Spiegel können submuköse Knoten visualisiert werden. Zur Verdeutlichung der erkannten Funktion wird eine Kolposkopie empfohlen.
Die genaueste in der Umfrage ist die Schlussfolgerung des Ultraschalls. Es erlaubt Ihnen:
- "Knoten" berücksichtigen, Anzahl und Topographie bestimmen;
- Bestimmen Sie die Struktur und das Alter des Leiomyoms.
- Beurteilung der Typologie des Neoplasiewachstums;
- Finden Sie begleitende Veränderungen im Endometrium;
- Um den Zustand der Eierstöcke zu diagnostizieren.
Die Labordiagnostik hilft, die Ursachen der Krankheit festzustellen. Abstriche und Bakterienkulturen für „Flora“ und Onkozytologie, Bluttests und Hormonscreening sind erforderlich.
Die Liste der modernen Diagnosefähigkeiten ist ziemlich groß. Aus diesem Grund wird für jede einzelne Option die Auswahl der Diagnose individuell durchgeführt.
Uterus-Leiomyom-Behandlung
Die Erstellung einer Behandlung für Leiomyome hängt von den Anzeichen ab, die die Frau stören, von der Größe des Neoplasmas, vom Ort und von der Frage der Geburt des Patienten. Die Behandlung erfolgt in der Regel auf konservative Weise, in bestimmten Situationen ist es jedoch notwendig, ein chirurgisches Verfahren anzuwenden.
Konservative Behandlung
Die konservative Behandlung des Uterus-Leiomyoms wird in folgenden Varianten durchgeführt:
- Eine Frau plant ein Baby zu bekommen.
- Die Krankheit ist verborgen.
- Das Neoplasma nimmt langsam zu.
- Das Tumorvolumen überschreitet nicht 12 Wochen der Schwangerschaft.
- Der Tumor befindet sich in der Gebärmutterwand.
- Es gibt Verstöße, wenn es nicht empfohlen wird, eine Vollnarkose durchzuführen und chirurgische Eingriffe durchzuführen.
- Die chirurgische Behandlung wird durchgeführt und die Rehabilitationsphase ist erforderlich.
Eine konservative Behandlungsmethode besteht in der Verwendung von Hormonpräparaten, mit denen die Tumorbildung unterdrückt wird. Darüber hinaus werden in Verbindung mit ihnen andere Hilfsmittel eingesetzt, die es ermöglichen, die Symptome der Krankheit zu vereinfachen, dh Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Nach dem Ende der konservativen Behandlung muss eine Frau für 6 Monate einen Spezialisten aufsuchen.
Chirurgische Behandlung
Wenn die Krankheit bereits mit einem großen Volumen entdeckt wird, das die Größe der Gebärmutter während einer 12-wöchigen Schwangerschaft übersteigt, oder sehr schnell zugenommen hat, verschreiben Experten die Operation. Außerdem wird diese Lösung bei der Pathologie der Aktivität der inneren Organe aufgrund der Kompression des Tumors verwendet.
Die derzeitige Medizin beinhaltet verschiedene Methoden, um den Tumor loszuwerden. Dazu gehören:
- Myomektomie Mit seiner Hilfe werden nur die betroffenen Bereiche des Uterus beseitigt, gesunde Dinge nicht. Auf diese Methode wird zurückgegriffen, wenn der Patient ein Baby haben möchte, die eingenommenen Medikamente keine Auswirkungen haben und ein neues Wachstum auf dem Pedikel gefunden wird. Nach dieser Operation an der Gebärmutteroberfläche verbleiben Narben, die während der Schwangerschaft sorgfältig überwacht werden müssen.
- Embolisation der Uterusarterie. Diese Methode der chirurgischen Behandlung wird auch für den Fall durchgeführt, dass eine Frau die reproduktive Rolle der Gebärmutter bewahren möchte. Diese Methode wird jedoch nicht für das Auftreten von Myomen am Pedikel und die maligne Entartung des Tumors empfohlen.
- Hysterektomie Eine solche Operation besteht in der vollständigen Entfernung der Gebärmutter. Diese radikale Methode kommt, wenn andere Methoden nicht helfen.
Eine günstige Prognose für das Leiomyom ist dann der Fall, wenn die Krankheit früh erkannt und eine wirksame Behandlung durchgeführt wird.
Volksheilmittel
Methoden der traditionellen Medizin werden zur Behandlung und Vorbeugung verschiedener Krankheiten eingesetzt, auch im Bereich der Gynäkologie. Sie sollten solche Werkzeuge jedoch nicht selbst verwenden, da nicht einmal ihre natürliche Herkunft vor Allergien oder anderen Auswirkungen schützen kann.
Für die Herstellung der therapeutischen Lösung benötigen Sie:
- 700 g Honig;
- 0,5 Liter Aloesaft;
- 20 mg Mumie;
- 0,02 ml Saft Schöllkraut.
Alles muss gut gemischt sein und 3 Tage stehen lassen. Die Behandlung dauert einen Monat. Die ersten 10 Tage dauern dreimal täglich für 1 Teelöffel, alle folgenden Tage für 1 Teelöffel.
Außerdem kann die Mumie zur Herstellung von Mischungen für Tampons verwendet werden. Dazu alles mit Honig und Sanddornöl vermischt. Die Leiomyom-Therapie wird effektiv mit Tampons durchgeführt, die Aloe, Propolis und Honig enthalten.
Klette
Für die Behandlung von Leiomyomen mit Klette benötigen Sie:
- Frischer Saft aus den Blättern der Klette - 1 l;
Sie sollten frische Klettenblätter pflücken, sie gut waschen und mit einem Handtuch trocknen. Übertragen Sie dann durch einen Fleischwolf oder verwenden Sie einen Mixer. Die resultierende Mischung muss gepresst werden. Als Ergebnis erhalten Sie etwa einen Liter Saft. Es sollte dreimal täglich vor dem Essen für 30 Minuten und 1 Esslöffel eingenommen werden. Die Therapie dauert einen Monat.
Um das Leiomyom loszuwerden und eine chirurgische Behandlung zu vermeiden, sollten Sie die folgenden Vorschriften unter Verwendung von Chaga beachten:
- Trockenchaga - halbes Paket (in einer Apotheke verkauft);
- Wasser - 1 l.
Gießen Sie Wasser in die Pfanne und fügen Sie eine halbe Packung Chaga hinzu. Die Mischung zum Kochen bringen und 2-3 Minuten kochen lassen. Dann 10 Minuten ziehen lassen. Sie können anstelle von Tee trinken, ein halbes Glas Chaga und ein halbes Glas Wasser verdünnen. 1 Packung reicht für 3 Wochen. Nach 3 Wochen können Sie eine neue Charge brauen.
Gras pflücken
Signifikante positive Auswirkungen auf Leiomyome haben:
Kräuter müssen gebraut werden. Nehmen Sie dazu 100 g aller Zutaten, gießen Sie 1 Liter Wasser und zünden Sie ein schnelles Feuer an. Zum Kochen bringen und weitere 3 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen lassen. Kühlen Sie sich ab, bevor Sie 30 Minuten trinken.
Kartoffeln
Kartoffelsaft ist durchaus nützlich und nicht nur für gynäkologische Probleme. Wie trinkt man es, um das Uterusleeiomyom zu lindern?
Auf leeren Magen am Morgen sollten 100 ml frisch gepressten Kartoffelsaft getrunken werden. Es ist notwendig, diesen Saft 3 Monate lang täglich zu trinken. Manchmal können die Laufzeiten bis zu 6 Monate betragen. Wenn sich der Zustand des Leiomyoms nicht geändert hat, ist es notwendig, 4 Monate anzuhalten und einen solchen Vorgang erneut durchzuführen.
Schöllkraut hat viele heilende Eigenschaften, einschließlich einer antiseptischen, entzündungshemmenden und regenerierenden Wirkung. Wie verwendet man Schöllkraut mit Uterus-Leomyom? Die häufigste Option ist die orale Anwendung von Alkoholtinkturen. Die Vorbereitung ist sehr einfach. Graben Sie dazu das Schöllkraut mit der Wurzel aus. Gut spülen und in kleine Stücke schneiden, zusammen mit der Wurzel. Nächste 2 EL. l Zerdrückte Pflanzen in eine dunkle Schüssel geben und mit 100 ml Wodka füllen. Beharren heißt, 30 Tage lang an einem dunklen und kühlen Ort notwendig sein. Der Empfang wird mit 2 Tropfen pro 100 ml Wasser durchgeführt. Am nächsten Tag wird die Dosis um 2 Tropfen erhöht. Dies sollte jeden Tag gemacht werden, bis Sie 20 Tropfen in ein Glas bekommen. Reduzieren Sie danach die Dosierung auf 2 Tropfen, bis Sie das ursprüngliche Volumen erreicht haben.
Mutterkraut
Sehr beliebte Tinktur aus Mutterkraut. Kochen:
- Kombinieren Sie zerquetschte Blätter und Grasblütenstände mit Wodka im Verhältnis 1 zu 5.
- Deckel dicht schließen.
- Bestehen Sie 30 Tage an einem dunklen Ort.
- Schütteln Sie den Behälter jeden Tag einmal.
- Nach einem Monat die Tinktur abseihen.
Mischen Sie jeden Tag 30-50 Tropfen. Nehmen Sie am Tag 3-4 mal die Infusion nach den Mahlzeiten, die Infusion kann mit Wasser verdünnt werden.
Menopause Behandlung
Während der Menopause kann sich das Leiomyom zurückbilden. In den meisten Situationen geschieht dies. Wenn die Untersuchung jedoch zeigt, dass sich der Tumor vergrößert, kann eine Behandlung erforderlich sein.
Die allgemeinen Behandlungsempfehlungen sind die gleichen wie im Normalzustand. Welche gezielte symptomatische Behandlung wäre für die Wechseljahre geeignet:
- Ernennung von Vitaminen und Mineralstoffen, um normale Prozesse im Körper und das allgemeine Wohlbefinden aufrecht zu erhalten.
- Akzeptanz von Hormonpräparaten nur bei Ernennung eines Frauenarztes.
- Beruhigungsmittel einnehmen, um die Symptome der Wechseljahre zu lindern.
Was die Heilung betrifft, ist die Prognose negativ - das Leiomyom in den Wechseljahren kann nicht vollständig austreten, wenn es zu einer größeren Größe geworden ist. Es ist nicht gefährlich für das Leben. Durch ständige diagnostische Untersuchungen können Krankheitsverläufe erkannt und verfolgt werden.
Bewertungen
Sie können Ihr Feedback zur Behandlung von Leiomyom in den Kommentaren unten hinterlassen, sie werden für andere Benutzer nützlich sein!
Ich wurde prompt wegen Leiomyom behandelt, da die Größe der 12-wöchigen Schwangerschaftszeit bereits überschritten war. Die Operation verlief gut, die Ärzte verließen die Gebärmutter, obwohl ich darauf nicht bestanden hatte, da ich keine Kinder habe. So weit, so gut.
In der Regel wurden sie selten ärztlich untersucht. Bei der ärztlichen Untersuchung bei der Arbeit hat niemand nachgesehen, sie haben nur aus meinen Worten geschrieben, ich sei gesund. Aber nichts störte mich, bis ich eines Tages viel Blut hatte. Ich ging zum Arzt - sie verschrieben Hormonbehandlung. Sie erholte sich von dieser Behandlung, verlor ihren üblichen Schlaf und der Tumor ging leicht zurück. Vorgeschriebene Tumorentfernung. Zusammen mit der Gebärmutter entfernt. Jetzt habe ich eine Erholungsphase, ich fühle mich gut.
Symptome und Komplikationen des Uterus-Leiomyoms
Das Uterus-Leiomyom ist eine lokale (lokale) Pathologie in der Muskelschicht des Organs (Myometrium) oder des Gebärmutterhalses in Form eines gutartigen Tumors (Neoplasma). Leumatose entsteht, wenn glatte Muskelzellen wachsen und eine gewisse Menge Bindegewebe enthalten.
Der allgemein akzeptierte Begriff "Leiomyom" entspricht der morphologischen Form eines Tumors, der sich genau in der Dicke des Myometriums entwickelt. Andere Ausdrücke dieser anormalen Struktur - Myom, Fibroleiomyom, Fibromyom - weisen auf das Vorhandensein im Neoplasma und anderen Geweben (Bindegewebe, Gefäße, Fettgewebe) hin.
Der Tumor wird als hormonabhängig angesehen, d. H. Die Entstehung der Mehrheit der Spezialisten, die mit der Interaktion von Steroidhormonen und ihren Rezeptoren in Verbindung stehen. Andere Gynäkologen behaupten, dass die Struktur dieses Typs nur bei 15-20% Anzeichen für hormonabhängiges Tumorwachstum zeigt und bei 75-80% eine einfache fokale Proliferation von Zellen ist.
Die Krankheit kann diffus (weit verbreitet, vielfach) und knotig (einzeln) sein. Denn das myomatöse Auswachsen zeichnet sich durch eine knotige Struktur aus. Diese Form wird bei der Mehrzahl der Patienten diagnostiziert. Daher bezeichnet der Begriff "Leiomyom" häufig das noduläre Uterus-Leiomyom als einzelne Entität oder mehrere Knoten, deren Größe zwischen 5 und 10 mm bis 20 cm oder mehr variiert. Diffuse Leiomyomatose wird als seltene morphologische Form der Pathologie bezeichnet, bei der die gesamte Muskelschicht, die von einer Vielzahl von mikroskopischen Siegeln erfasst wird, am pathologischen Prozess beteiligt ist.
Der Höhepunkt der Häufigkeit der Entstehung eines solchen Neoplasmas wird im Zeitraum von 40 bis 50 Jahren beobachtet, das Durchschnittsalter der Diagnose der Erkrankung liegt bei Frauen zwischen 32 und 33 Jahren.
Haupttypen
Abhängig von Ort und Richtung des Wachstums der Knoten gibt es verschiedene Arten von Tumoren:
- Intermuskuläres (interstitielles, intramurales) Leiomyom. Die häufigste (50 - 60%) Form. Zwischen den Muskelfasern im Körper gebildet. Das intramurale Leiomyom der Gebärmutter wird als die sicherste Spezies angesehen, da es keine Neigung zu aktivem Wachstum und Krebszelltransformation besitzt.
- Suberitiales Leiomyom (subperitoneal). Es entwickelt sich in der Körperwand unter der Perimetrie (seröse Membran), manchmal ist es am Beinband an der äußeren Oberfläche der Gebärmutter angebracht. In Richtung Bauchhöhle (nach außen) wachsen. Unterwasser-Gebärmutter-Leiomyome treten bei 25–35% der Mädchen und Frauen auf, erreichen manchmal gigantische Ausmaße und manifestieren sich lange Zeit nicht, bis sie beginnen, Nervenbündel, Gefäße und Organe in der Nähe unter Druck zu setzen.
- Submuköses Leiomyom der Gebärmutter (12–14%). Solche Knoten entwickeln sich unter der Schleimhaut und wachsen in die Organhöhle hinein. Sie bilden oft das Bein, steigen direkt in den Gebärmutterhalskanal ab und treten in die Vagina aus. Ein solcher gefährlicher Zustand wird als "Geburt" eines Knotens bezeichnet. Das submuköse Leiomyom des Uterus gilt als der gefährlichste Tumor, der sich frühzeitig mit starken Blutungen manifestieren kann und häufiger als andere Tumoren Unfruchtbarkeit verursacht.
- Cervical Leiomyoma (5%). Knoten werden in der Wand des Gebärmutterhalses bestimmt. Diese Art von Neoplasma verursacht häufig eine Infektion. Wenn er sich ausdehnt, beeinträchtigt dies die Möglichkeit der Empfängnis, die Deformierung des Gebärmutterhalses und die Verengung des Lumens des Zervixkanals, wodurch das Eindringen von Spermien in die Gebärmutter verhindert wird.
- Vernetzt (Intraligamentar). Dieses Neoplasma bildet sich zwischen den Bändern der Gebärmutter. Eine solche Lokalisierung ist äußerst selten.
Die nicht näher bezeichnete Form des Tumors impliziert ein Leiomyom, dessen Vorhandensein und Wachstum auch mit Hilfe der instrumentellen Diagnostik nicht lange bestätigt werden kann. Ein solches Phänomen wird aufgrund der geringen Größe des Neoplasmas und seiner Lage an einem Ort, der für das Diagnosegerät unzugänglich ist, sehr selten aufgezeichnet.
Bei der Wahl der Behandlungstaktik spielen die Anzahl der Dichtungen, die Art, die Größe, der Standort und die Wachstumsrichtung eine entscheidende Rolle.
Ursachen von Leiomyoma
Die Ursachen für das Auftreten eines Uterus-Neoplasmas sind nicht vollständig geklärt, es hat sich jedoch gezeigt, dass der leiomyomatöse Fokus bei aktiver spontaner Zellteilung der Muskelschicht des Uterus (Myometrium) auftritt. Dieses Phänomen wird durch eine erhöhte Östrogenproduktion stimuliert, was dazu führt, dass diese Sexualhormone und Progesteron nicht nur im Blut, sondern auch im Gewebe des Organs unausgewogen sind.
Im Moment wird angenommen, dass ein Tumor dieses Typs als Folge der Wechselwirkung eines Ursachen-Komplexes erscheint. Daher wird das Leiomyom als polyetiologischer Tumor (Poly-Many, Ätiologie-Ursache) betrachtet, dessen Wachstum von vielen Faktoren bestimmt wird.
Die charakteristischsten Ursachen der Gebärmutter-Leiomyom-Bildung sind:
- übermäßige Östrogenproduktion, die die proliferative Aktivität von Geweben erhöht (Tendenz zum Wachsen);
- Progesteronmangel im Zusammenhang mit lokaler Insuffizienz der Lutealphase des Menstruationszyklus (die auch eine Ovarialzyste verursachen kann);
- chronische Anovulation (Verletzung des Freisetzungsprozesses des Eies aus dem Eierstock in den Eileiter);
- erhöhte Produktion gonadotroper Hormone;
- Harnwegsinfektionen, entzündliche Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane (Entzündung der Eierstöcke, Gebärmutterschleimhaut);
- Endometriose, Polyzysten, Polypen in der Gebärmutter;
- Langzeitgebrauch von Antibabypillen, vor deren Hintergrund sich der Spiegel spezifischer Hormone erhöht;
- chirurgische gynäkologische Interventionen, einschließlich Abtreibungen;
- Gewebeschäden an der Gebärmutter bei komplizierten Geburten, Fehlgeburten;
- endokrine Systemläsionen: Hypothyreose und Hyperthyreose, Diabetes mellitus, Schilddrüsenadenom;
- genetische Störungen bei der Teilung von Zellstrukturen;
- übermäßiges Körpergewicht, wodurch ein Überschuss an Östrogen erzeugt wird, das von Fettgewebe produziert wird;
- Trauma der Hypophyse und des Hypothalamus, die die Funktion der Eierstöcke kontrollieren;
- schwerer oder anhaltender psycho-emotionaler Stress;
- pathologische Prozesse in der Leber, die die Veränderung des Stoffwechsels und des endokrinen Systems insgesamt beeinflussen.
Die möglichen Ursachen für pathologische Knoten sind sehr groß. Um den Patienten von Rückfällen zu befreien und das richtige Behandlungsschema für Uterus-Leiomyom zu entwickeln, ist es daher erforderlich, die anfängliche Pathologie oder eine Gruppe von Faktoren zu erkennen.
Symptome
Bei der Hälfte der Frauen und Mädchen zeigt sich das Leiomyom des Uterus lange Zeit nicht als auffällige Symptome. Die Schwere und der Beginn der Manifestation von Anzeichen einer Pathologie hängen von Faktoren wie Art und Ort des Neoplasmas, Größe und Anzahl der Herde, Schwere degenerativer Prozesse in den Geweben ab.
Im Vergleich zu anderen verursachen die subperitonealen Knoten keine Symptome, selbst wenn sie eine erhebliche Menge angesammelt haben.
Zu den typischen Symptomen eines Uterus-Leiomyoms gehören:
- nörgelnde oder krampfartige Menstruationsschmerzen (bei 20–30% der Frauen), schmerzhafte Empfindungen in der Gebärmutter, Anhängsel, Lendenwirbelsäule während der Menstruation;
- schmerzhafter Druck auf den Unterbauch (in der Regel bei großen intermuskulären und suberösen Leiomyomen);
- intensive Monatsblutung (Menorrhagie), die besonders für kleine Knötchen (10-20 mm) des submukosalen Tumors besonders charakteristisch ist;
- verzögerte Menstruation, unregelmäßige Menstruation, Blutabgabe zwischen den Perioden;
- Zunahme von Anämie, Schwäche, Benommenheit;
- die Selektion blutiger Schleimsekrete nach Intimität, öfter - wenn ein Knoten in den Gebärmutterhalskanal eingebuchtet ist;
- Kurzatmigkeit und verstärkter Herzschlag beim Liegen beim Drücken der unteren Hohlvene;
- plötzliche starke Schmerzen, die auf eine gefährliche Komplikation hinweisen - Verdrehen der Beinmyome;
- Inkontinenz, häufiger Drang, Verstopfung (bei Vorhandensein großer tumorähnlicher Strukturen, die beginnen, die Organe unter Druck zu setzen);
- Gewichtszunahme aufgrund von Stoffwechseländerungen;
- Schwellung der Beine, Krampfadern in der Peritonealhöhle und in den Beinen.
Bei jedem einzelnen Patienten kann die Krankheit ein anderes klinisches Bild zeigen, da die schmerzhaften Manifestationen nicht spezifisch sind, abhängig von vielen Faktoren variieren und den Anzeichen von Endometriose, Endometritis, Adnexitis und anderen Tumortypen ähneln.
Folgen
Kleine, insbesondere einzelne, Neoplasmen sind nicht gesundheitsgefährdend. Mit zunehmender Anomalie wird die Krankheit bei mehreren Pathologien jedoch komplizierter. Zu den signifikanten Auswirkungen auf den Hintergrund der fehlenden Behandlung:
- Verletzung des Monatszyklus, starke Blutung (30%), was zu schwerer Anämie führt;
- Verdrehen der Beine des Leiomyoms mit der Entwicklung einer Nekrose;
- Unfruchtbarkeit, die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt (7% bei einem einzigen, 15% bei mehreren Knoten), Abtreibung (26 - 41%).
In den späteren Stadien der Pathologie ist das Risiko derartiger Komplikationen hoch:
- Uterusumkehr (mit submukösem Leiomyom);
- Dysfunktion der Harnleiter, Darm, Blase aufgrund ihrer Kompression durch eine große Formation mit der Entwicklung von Problemen mit Stuhlgang, Wasserlassen und entzündlichen Prozessen;
- trockene oder nasse Nekrose des Tumors (7–16%);
- Verformung des Uterus mit einer signifikanten Größe eines einzelnen Myoms oder die Ausbreitung mehrerer Formationen;
- das Auftreten degenerativer Herde - Ablagerungen von Calciumsalzen in den Weichteilen des Organs;
- Adenomyosis - abnormes Wachstum der Schleimhaut der Gebärmutter, Entwicklung von zystischen Hohlräumen, Polypen.
Eine lebensbedrohliche Komplikation ist die Bildung eines submukösen Tumors, der von unerträglichen Schmerzen im Unterleib, wie Wehen während der Geburt, Blutungen und einer hohen Wahrscheinlichkeit einer Infektion begleitet wird.
Da das Leiomyom (insbesondere sein submuköses Aussehen) anfällig für Malignome ist, kann es bei 5 bis 6 von 1000 Frauen zu Krebs kommen.
Diagnose
Die wichtigsten diagnostischen Methoden für Leiomyome:
- Gynäkologische Untersuchung, mit deren Hilfe sich eine für die Pathologie charakteristische Zunahme von Organen, eine erhöhte Dichte, eine Formänderung und eine Oberflächenrauigkeit zeigen.
- Ein Bluttest für Hormone, gynäkologische Standardtests für Harnwegsinfektionen, Mikroflora.
- Ultraschall (transvaginal). Bei Ultraschall mit einem intravaginalen Sensor erscheint das Leiomyom als runde graue Flecken mit reduzierter Echogenität. Die Methode eröffnet die Möglichkeit:
- visualisieren Sie selbst kleine Formationen bis zu 8–10 mm;
- Art, Größe, Lage des Tumors, Wachstumsrichtung bestimmen;
- Feststellung der Anzahl der Knoten und ihrer Struktur, der Anwesenheit von Zysten, Nekroseherden, Kalzinierung;
- Beurteilung des Niveaus der Ovarialfunktion, des Zustands der Anhänge und der Endometriumpathologie;
- Überwachung der Wachstumsrate und der Wirksamkeit der medikamentösen Behandlung.
- Diagnostische Hysteroskopie. Die Untersuchung des Gebärmutterhalses und des Uterus mittels eines optischen Apparats zeigt submuköse Leiomyome und Knoten im Gebärmutterhalskanal des Gebärmutterhalses.
- Doppler-Sonographie. Erforderlich, um den Blutfluss im Gefäßnetz des Neoplasmas zu untersuchen und den morphologischen Tumor zu klären. Mit einfacher Proliferation wird ein einzelner Blutfluss in der Peripherie aufgezeichnet, mit einem proliferierenden (aktiv wachsenden) Tumor wird die zentrale Blutversorgung erhöht. Eine niedrige Zirkulationsrate weist auf Nekrose oder Gewebedystrophie hin.
- Angiographie der Fortpflanzungsorgane. Die Untersuchung von Gebärmuttergefäßen erlaubt es, die aktive Proliferation des Gefäßnetzes (Neovaskularisation) und maligne Veränderungen auszuschließen.
- Magnetresonanztomographie (MRI). Es wird bei Verdacht auf Onkologie und zur Unterscheidung von Leiomyomen von anderen Arten von Neoplasmen verschrieben.
- Die Histologie ist eine mikroskopische Methode zur Untersuchung von Tumorgeweben mittels einer Biopsie (Entnahme eines Gewebefragments).
- Onkozytologie - die Untersuchung der zellulären Strukturen des Uterus-Leiomyoms bei malignen Veränderungen.
Bei der makroskopischen Untersuchung des Tumors zeigen die Makropräparationen, dass der Leiomyom-Knoten eine erhöhte Dichte aufweist, klare Grenzen mit Pseudocapsula aufweist und in dem Abschnitt durch ein grau-rosafarbenes geschichtetes Fasergewebe mit einem reifen Tumor, mit Blutungsherden, nekrotischen Bereichen und Calciumablagerungen dargestellt wird.
Durch mikroskopische Untersuchung von Neoplasmenfragmenten zeigen Mikropräparate, dass der Knoten aus spindelförmigen, zufällig verteilten Bündeln von glatten Muskelzellen unterschiedlicher Größe besteht. Manchmal gibt es viele dünnwandige Gefäße, um die sich Tumorzellen befinden (Angioleiomyome).
Methoden der medikamentösen Behandlung von Leiomyomen
Die Methode, um das Uterus-Leiomyom loszuwerden, hängt von der Schwere der Symptome der Erkrankung, der Größe und Anzahl der Knoten und dem Alter der Frau ab. In Ermangelung offensichtlicher Symptome empfehlen Geburtshelfer und Gynäkologen die Durchführung einer dynamischen Überwachung, bei der regelmäßig Ultraschall durchgeführt wird (alle 4 Monate).
Die medikamentöse Behandlung von Leiomyomen umfasst die Einnahme der folgenden Arzneimittelgruppen:
- Gestagene, Gestagene;
- Antigestagene;
- Gonadotropin-Releasing-Hormonanaloga;
- kombinierte orale Kontrazeptiva;
- Hormonersatztherapie (HRT).
Die Einnahme einiger der oben genannten Medikamente wird ebenfalls als Vorbereitung für eine Entfernungsoperation vorgeschrieben, um das Wachstum des Tumors zu verlangsamen und sein Ausmaß zu verringern. Volksheilmittel und Behandlungsmethoden von Leiomyomen sind unwirksam. Außerdem können einige Kräuter, die in Volksrezepten verwendet werden, das Wachstum von Knoten beschleunigen und schwerwiegende Folgen haben. Deshalb sollte ein qualifizierter Facharzt eine Behandlung verschreiben.
Chirurgisch und minimalinvasiv
Die chirurgische Entfernung des Leiomyoms muss in Anspruch genommen werden, wenn der Patient die folgenden Indikationen für die Operation hat:
- aktives Wachstum der Knoten (um 4–5 Wochen pro Jahr, besonders in den Wechseljahren);
- vergrößerter Uterus bis zu 12–14 cm (Größen typisch für 14–16 Schwangerschaftswochen);
- Entwicklung eines großen submukösen Leiomyoms am Bein;
- das Vorhandensein mehrerer mittlerer (9-11 Wochen) oder großer Knoten (mehr als 12 Wochen) in verschiedenen Schichten des Uterus;
- Verdrehung der Beinbildung, Eiterbildung, spontaner Verlust des Knotens mit Myom im Gebärmutterhals;
- es wurde ein zervikales Leiomyom entdeckt, das im zervikalen (zervikalen) Kanal (unabhängig von seiner Größe) wächst;
- Verdacht auf maligne Entartung;
- starke Blutungen, Anzeichen einer Kompression und Funktionsstörung benachbarter Organe, Kompression der Nerven und Gefäßplexus (symptomatisches Myom);
- degenerative Veränderungen in den Geweben des Organs;
- Mangel an therapeutischer Wirkung durch Hormonbehandlung.
Bei der chirurgischen Behandlung werden zwei verschiedene Ansätze zur Entfernung des Uterus-Leiomyoms eingesetzt.
Radikaler Weg
Die Methode der Hysterektomie umfasst die radikale Entfernung des Uterus sowie abnormes Wachstum und oft auch die Eierstöcke durch einen Einschnitt in die Bauchwand.
- multiple Leiomyome in einem abnormal vergrößerten Uterus;
- schwere Anämie vor dem Hintergrund schwerer Menstruationsblutungen und nicht-Menstruationsblutungen;
- der Knoten wächst sehr schnell;
- präkanzeröse oder maligne Veränderungen in Endometriumzellen (Gebärmutterschleimhaut) oder im Gebärmutterhalskanal.
Die Operation ist kompliziert, nachdem eine Frau in die Wechseljahre geraten ist. Daher wird diese Methode der Behandlung des Leiomyoms nicht bei Patienten im gebärfähigen Alter angewendet, die keine Kinder haben.
Schauen wir uns nun die organerhaltenden Techniken der Operation genauer an.
Myomektomie
Bei Frauen, die eine Schwangerschaft planen, werden die leuomatösen Knoten durch Myomektomie (mit unterschiedlichem Zugang zum Tumor) entfernt, wodurch der Uterus und die Eierstöcke erhalten werden können. Es gibt:
- Offene Myomektomie des Leiomyoms. Diese Methode wird gewählt, wenn sich im Uterus große Mehrfachknoten befinden, die jedoch ausgeschnitten werden können, ohne das Organ selbst zu schädigen. Um einen chirurgischen Eingriff an der Gebärmutter durchzuführen, wird ein Schnitt von etwa 10 cm gemacht.
- Laparoskopische Operation zur Entfernung von Uterus-Leiomyom. Dies ist eine weniger traumatische Operation, die bei kleinen subkerösen und intramuralen myomatösen Strukturen gewählt wird, die sich näher an der äußeren Uterusmembran befinden. Überwachsene Knoten werden durch kleine Einstiche im Peritoneum entfernt, wo ein Endoskop mit Mikrokamera, Instrumenten und Beleuchtung eingefügt wird. Wenn es möglich ist, erstellt der Chirurg einen einzelnen Mikroschnitt (SILS-Methode). Bei Knoten größer als 6 cm ist eine Myomektomie dieses Typs nur dann möglich, wenn sie tief lokalisiert sind.
- Hysteroskopische Chirurgie (NOTES-Methode). Das Verfahren der Hysteroresektoskopie wird ohne Schnitte und Punktionen durchgeführt, indem ein Hysteroskop in den Vaginal- und Zervixkanal der Gebärmutter eingeführt wird. Wirksam bei der Entfernung von submukösen Myomen.
Minimalinvasive Techniken
Organerhaltende Verfahren, die das traumatische gesunde Gewebe minimieren:
- Embolisation der Uterusarterie (EMA). EMA wird für Mädchen und Frauen empfohlen, die Kinder haben möchten, Patienten mit schweren Symptomen und vor einem vollständigen chirurgischen Eingriff, um das Volumen der Myome und den Blutverlust zu reduzieren. Die Effektivität der Technologie liegt bei 90 - 94%. In örtlicher Betäubung wird ein Katheter in die Oberschenkelarterie eingeführt, durch den ein spezielles Präparat an die das abnormale Wachstum speisenden Gefäße abgegeben wird, die das Gefäß verstopfen und die Blutversorgung des Leiomyoms blockieren. Zellen, die an Sauerstoff und Nährstoffen beraubt sind, sterben ab und lösen sich auf, wobei sie allmählich durch Bindegewebe ersetzt werden. Nach dem Eingriff der EMA wird empfohlen, die Empfängnis innerhalb von 12 - 16 Monaten nicht zuzulassen.
- Myolyse oder Zerstörung abnormaler Zellen durch Stromschlag (bipolare Koagulation), Laser- oder Niedertemperatur-Exposition (Kryo-Myolyse). Die Technik ist für die Zerstörung von nicht mehr als 3 Knoten geeignet, deren Größe innerhalb von 3 bis 5 cm liegt.Der Zugang zum Leiomyom erfolgt durch Laparoskopie (durch Operationspunkte) unter Einführung einer Vollnarkose. Die Methode wird für Patienten, die eine Schwangerschaft planen, nicht empfohlen, da sich häufig Adhäsionen bilden, Narben entstehen und das Risiko besteht, dass der Körper während des Fötalwachstums reißt.
- Fokussierte Ultraschallablation (FUS). Das Verfahren zielt auf die Verdampfung von Tumorzellen unter der Kontrolle von MRI und wird mit Hilfe einer eng konzentrierten Behandlung von pathologischen Herden mit Ultraschall durchgeführt, die unter ihrer Hochtemperaturwirkung zerstört werden. Die Methode wird nur für einzelne Objekte kleiner Größe verwendet.
Myolyse und FUS-Ablation gelten als experimentelle Techniken, und vollständige Daten zu Sicherheit, Wirksamkeit und Wirkung auf die Fruchtbarkeitsfunktion reichen nicht aus. Daher ist ihre Verwendung bei Mädchen, die später ein Kind empfangen möchten, begrenzt.
Uterus-Leiomyom und Schwangerschaft
Frauen mit Uterus-Leiomyom klagen häufig über die Unmöglichkeit der Empfängnis aufgrund verschiedener pathologischer Faktoren, darunter:
- Verletzung des Ovulationsprozesses und des Monatszyklus;
- Uterusdeformität;
- Überlappung des Zervixkanals, Quetschen der Öffnung des Eileiters mit einem großen Neoplasma, das die normale Spermienbewegung verzögert;
- große submuköse Knoten, die das Anhaften des Eies an der Schleimhaut des Organs verhindern.
Die rechtzeitige Entfernung von wachsenden Leiomyomen (insbesondere Submukosa), die die Gebärmuttergröße in der 12. Schwangerschaftswoche nicht überschreitet, erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis erheblich.
Wenn die Empfängnis mit einem bereits bestehenden Uterus-Leiomyom von nicht mehr als 4 cm Größe erfolgte, durchläuft die Mehrheit der Schwangeren die Gestationsphase ruhig. Komplikationen treten auf, wenn die Knoten viele sind, sie groß sind oder sich die Plazenta in der Wachstumszone entwickelt.
Zu den Hauptproblemen:
- Fehlgeburten aufgrund von Kontraktionen des Uterus, wenn er von großen Knoten gestreckt wird;
- Verletzung der Entwicklung des Embryos durch Kompression seiner Organe durch einen Tumor, die Geburt von Kindern mit geringem Gewicht, die Schädigung des Schädels;
- Schädigung des Gehirns und des Nervensystems des Fötus aufgrund einer Plazentainsuffizienz (wenn sich die Plazenta neben dem Neoplasma befindet);
- das Risiko einer vorzeitigen Ablösung und massiven Blutungen (wenn das Leiomyom unter der Plazenta liegt);
- Anomalien des Fötus, bei denen der Kaiserschnitt verwendet werden muss;
- Verzögerung des Entbindungsprozesses (ungefähr 50 von 100 schwangeren Frauen).
Je größer das Neoplasma ist, desto höher ist die Häufigkeit und der Schweregrad der Komplikationen.
Die chirurgische Behandlung schwangerer Frauen mit Uterus-Leiomyom wird nur bei lebensbedrohlichen Zuständen (Geschwür, Tumornekrose, akute Schmerzen, Gebärmutterblutungen) durchgeführt. Ein kompetenter Gynäkologe verwendet für die werdende Mutter nur sichere (Vitamin-Komplexe reduzierende Gebärmutter, Verbesserung der Durchblutung des Fötus).
Prognose
Mit rechtzeitiger Entdeckung und einem gut entwickelten Behandlungsprogramm hat die Prognose für Leiomyome einen hohen Grad an günstigen Ergebnissen. Durch die Durchführung verschiedener Interventionen, die den Uterus und die Eierstöcke erhalten, können Sie die Schwangerschaft für Patienten im gebärfähigen Alter planen und den Fötus ohne Komplikationen auf den Tag bringen.
Die Erholungszeit nach der Operation wird durch ihre Komplexität, das entfernte Gewebevolumen und die Art des Zugangs zum Leiomyom bestimmt und dauert 7 bis 24 Tage. Um Rückfälle zu vermeiden, sollte eine Frau regelmäßig von einem Spezialisten untersucht werden.
Symptome und Behandlung von Uterus-Leiomyom
Uterus-Leiomyom ist eine hormonabhängige Erkrankung. Immerhin wird diese Krankheit durch einen Anstieg des Östrogens verursacht. Betrachten wir genauer, was ein Leiomyom ist und wie man es richtig behandelt.
Was ist das
Also, was ist das - Bildung, die den Anschein eines glatten Muskeltumors hat. Laut Statistik wird dieser Tumor bei fast jeder zweiten Frau diagnostiziert, die das 40. Lebensjahr vollendet hat. Wenn die Krankheit im Anfangsstadium ihrer Entwicklung entdeckt wird, ist sie nicht gefährlich. Tumoren im Hohlraum oder am Gebärmutterhals können beim Laufen zu schweren Komplikationen führen.
Neoplasmen in der Gebärmutter können weiß oder braun sein. Die Größe einer Formation variiert zwischen 6 und 10 cm und hängt von der Schwere der Erkrankung ab.
Es sollte beachtet werden, dass jede Frau unabhängig durch den Bauchbereich eine große Bildung durchmachen kann. Bevor Sie mit der Behandlung fortfahren, müssen Sie sich jedoch einer Reihe von diagnostischen Untersuchungen unterziehen. Denn die Krankheit kann in verschiedenen Formen vorgehen.
Arten von Leiomyomen
In der medizinischen Praxis gibt es verschiedene Arten dieser Krankheit.
- Intramurales uterines Leiomyom. Bei diesem Krankheitsverlauf liegt eine Verletzung der Funktionsweise des Fortpflanzungssystems vor. Tritt die Krankheit während der Schwangerschaft auf, ist es unangenehm, den Fötus nicht zu tragen.
- Subteröses Uterus-Leiomyom. Ein gutartiges Wachstum, das an den Wänden der Gebärmutter direkt in der Bauchhöhle auftritt. Subseröse Art tritt am häufigsten im Alter nach 40 Jahren auf.
- Submuköses Leiomyom der Gebärmutter. Im Gegensatz zu den oben beschriebenen Spezies befindet sich dieser Tumor in der Submukosaschicht der Gebärmutter. Es ist zu beachten, dass die Formationen schnell wachsen, da Stoffwechselprozesse aktiviert werden.
- Submuköses Leiomyom der Gebärmutter. Die gefährlichste Art von Krankheit, da der Hauptgrund in der Metrorrhagie verborgen ist. Sie bilden wiederum schnell Knoten, die sich in der Endometriumschicht befinden.
In der medizinischen Praxis gibt es einen anderen Namen - ein bizarres Leiomyom. Es wird auch atypisch oder symplastisch genannt. Die Größe der Tumore überschreitet nicht 5 cm und es besteht die Gefahr, dass sie zum Leiomyzarkom übergeht.
Welche anderen Typen gibt es? Natürlich haben wir nicht alle Arten von Krankheiten aufgelistet. Wenn Sie die Ursachen des Leiomyoms sorgfältig untersuchen, können wir feststellen, dass es andere Arten von Krankheiten gibt.
Zusätzliche Ansichten
Zell-Leiomyom der Gebärmutter. Der Hauptunterschied zur typischen Form ist die Farbe. Auf dem Schnitt ist die Farbe dieser Formation gelb, die Dichte ist weich. Verwechseln Sie die Krankheit nicht mit einem Sarkom. Um richtig diagnostizieren zu können, müssen Sie eine vollständige Untersuchung bestehen.
Mitotisches einzelnes oder mehrfaches Leiomyom. Ein Tumor hat viele Mitosen, am häufigsten im reproduktiven Alter. Zum Zeitpunkt der Untersuchung des Neoplasmas können etwa 10 Mitosen nachgewiesen werden, wobei der Durchmesser des Tumors 8 cm nicht überschreitet.
Hydropic unterscheidet sich von den oben beschriebenen Arten von ausgeprägten wässrigen Ödemen.
Lipomatöse Form besteht aus vielen Fettzellen. Am häufigsten tritt die Krankheit im Alter auf.
Wie Sie sehen, gibt es viele Arten von Krankheiten. Um eine genaue Diagnose zu stellen, müssen Sie sich einer umfassenden Diagnose unterziehen.
Beachten Sie, dass der ICD-Code 10 für jede Art unterschiedlich ist. Der Hauptkrankheitscode wird in der Geschichte der Erkrankung als D25 bezeichnet.
Ursachen
Es gibt viele Gründe für das Auftreten der Krankheit, aber der Hauptgrund ist das erhöhte Hormon Östrogen.
- Bei Frauen kann ein Uterus-Leiomyom (nodulär) vor dem Hintergrund eines längeren Einsatzes von Kontrazeptiva auftreten.
- Während der Zeit der Anovulationen können auch Knotenläsionen in der Gebärmutterhöhle gefunden werden. Der Grund dafür ist der Mangel an Progesteron während dieser Zeit.
- Große Tumorgrößen können vor dem Hintergrund von Übergewicht und Hypothyreose auftreten und auch, wenn sich im Körper einer Frau viele krebserregende Substanzen ansammeln.
Die weniger häufigen Ursachen für Leiomyome sind: Fehlgeburt, wenn ein Mädchen eine späte erste Menstruation hat, Diabetes.
Es ist zu beachten, dass Uterus-Leiomyome auch während der Schwangerschaft auftreten können. Daher ist es wichtig, die ersten Anzeichen der Krankheit zu erkennen und eine geeignete Behandlung einzuleiten.
Jede Frau sollte verstehen, dass die Krankheit nicht nur aus den oben genannten Gründen auftreten kann. Es gab Fälle, in denen ein Tumor mit häufigen Aborten, unbehandelten Entzündungskrankheiten, Lebererkrankungen, hormonellem Versagen auftrat und auch wenn eine Frau angeborene Herz- oder Gefäßerkrankungen hatte.
Klinisches Bild
Symptome der Krankheit im Anfangsstadium der Entwicklung dürfen nicht auftreten. Das einzige, was eine Frau in diesem Moment braucht, ist die schmerzhafte und schwere Menstruation.
Allmählich vergrößert sich der Tumor, es gibt also:
- großer Blutverlust während der Menstruation (bis zu 100 ml); in der Medizin wird dieses Phänomen als Menorrhagie bezeichnet;
- eine Frau beginnt schnell abzunehmen;
- zum Zeitpunkt des Geschlechtsverkehrs kann die Frau Schmerzen haben, und nach dem Sex, häufig mit Leiomyom, kommt es zu Blutungen aus der Vagina;
- Jede Frau weiß, wann sie eine Regelblutung hat, ob zwischen den Zyklen blutende Entleerungen stattfinden - ein Grund für einen dringenden Aufruf an den Arzt.
- Schmerzen im Unterleib und Inkontinenz;
- Kompression tritt im Beckenbereich auf.
Wenn Sie eines der oben genannten Symptome feststellen, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Es ist wichtig! Nicht bei jeder Art von Diagnose können Sie die Art der Erkrankung bestimmen. In diesem Fall wird die Patientenkarte als uterines Leiomyom (nicht spezifiziert) gekennzeichnet und die Behandlung wird gemäß Standardtaktik durchgeführt.
Diagnosemaßnahmen
Die Größe des Tumors kann bei einer Routineuntersuchung durch einen Frauenarzt festgestellt werden. Wenn es jedoch viele Tumore gibt und sie klein sind, hilft eine einfache Inspektion in den Spiegeln nicht. In diesem Fall verschreiben Ärzte zusätzliche Untersuchungsmethoden.
Bei allen gynäkologischen Erkrankungen wird dem Patienten in der Regel eine Ultraschalluntersuchung verschrieben. Mit dieser Diagnosemethode können Sie die Gebärmutter und andere Beckenorgane vollständig erforschen.
Wenn die Diagnose bereits gestellt wurde, aber bestätigt werden muss, wird in diesem Fall zusätzlich die Dopplerographie verwendet (sie hilft bei der Beurteilung des Blutflusses).
Wenn Sie ein submuköses Leiomyom vermuten, ist eine Hysteroskopie zwingend erforderlich.
- Die histopathologische Untersuchung des Materials wird nach diagnostischer Kürettage durchgeführt.
- MRI zugewiesen;
- Laparoskopie, die hilft, die Ausbildung im Becken sowie im Bauchraum zu identifizieren.
Die Standarddiagnostik umfasst: allgemeine Blut- und Urinanalyse, Hormonanalyse.
Behandlung
Bei dieser Krankheit führen Ärzte nicht sofort eine Operation durch. Zunächst wird der Allgemeinzustand der Frau beurteilt, welche Größe der Tumor hat und an welcher Stelle er sich befindet.
Konservative Methoden werden durchgeführt:
- Wenn sich der Tumor spezifisch in der Gebärmutter befindet.
- Ausgeprägtes klinisches Bild.
- Kleine größe
Konservative Behandlungsmethoden basieren auf folgenden Faktoren:
- Wenn die Gebärmutter auf 12 Wochen Tragzeit vergrößert wird.
- Die medikamentöse Therapie hilft, Myomknoten sowie intramurale oder suberöse Erkrankungen der Krankheit schnell zu beseitigen.
- Die Therapie wird für den Fall verordnet, dass eine Frau die Fortpflanzungsfunktion erhalten möchte.
In Bezug auf die chirurgische Behandlung gibt es auch Hinweise für eine Operation.
Uterines Leiomyom, chirurgische Behandlung wird durchgeführt:
- Für den Fall, dass eine Frau beginnt, aktiv einen Tumor in der Gebärmutter zu züchten.
- Für große Uteri zum Beispiel, wenn sie 14 Wochen Schwangerschaft entspricht.
- Ein chirurgischer Eingriff wird durchgeführt, wenn der Knoten eine Submukosalokalisierung hat.
Bei solchen Indikationen ist es natürlich möglich, mit Volksmitteln und Medikamenten zu behandeln, aber in den meisten Fällen hat dies keine Wirkung.
Daher sind Ärzte gezwungen, sich einer Operation zu unterziehen. Es gibt verschiedene Arten von Operationen. Meist wird bei einem solchen Verlauf eine Hysterektomie (Entfernung des Uterus) durchgeführt. Der Entnahmevorgang erfolgt mit Hilfe einer speziellen Ausrüstung, die durch den Zugang zur Vagina eingeführt wird.
Die zweite Art der Operation heißt Myomektomie. In diesem Fall erfolgt die Beseitigung des Tumors. Während der Operation ist intaktes Gebärmuttergewebe nicht betroffen.
Je nach Schweregrad der Erkrankung und dem Ort des Tumors können Ärzte auch Folgendes durchführen: hysteroskopische Resektion der Formation, endovaskuläre Röntgen-Embolisation.
Jetzt verstehen Sie, was ein Leiomyom ist und wie es zu behandeln ist. Diese Behandlung endet jedoch nicht dort, denn bei dieser Erkrankung können Sie vor allem in den frühen Stadien die traditionellen Behandlungsmethoden anwenden.
Traditionelle Behandlungsmethoden
Aloe-Sirup hat sich bei dieser Krankheit gut bewährt. Für die Herstellung benötigen Sie Saft und Ölkuchen aus Aloeblättern (die Pflanze kann in einem Mixer gemahlen werden).
400 g einer Pflanze und 500 g Honig in Tara geben, alles gut mischen. Danach ca. 300 ml Cahors zugeben und erneut mischen.
Trinken Sie ein beliebtes Rezept für 1 Teelöffel vor den Mahlzeiten. Die Behandlung dauert 3 Wochen.
Wenn dieses Rezept nicht zu einem positiven Ergebnis führt, können Sie in diesem Fall eine Tinktur aus Klette verwenden.
Zur Zubereitung benötigen Sie einen Esslöffel Klettenwurzel und ein Glas Wasser (kochendes Wasser). Alles mischen und bestehen während des Tages.
Wenn die Tinktur fertig ist, muss sie entleert werden. Nehmen Sie 4 Esslöffel 4-mal täglich.
Medizinische Tees können auch als Behandlung verwendet werden. Kräutertee auf der Basis von Weißdorn, Brennnessel oder Tee mit Johanniskraut hilft bei dieser Krankheit.
Auch in der Apotheke kann man kaufen: Tee basierend auf Baldrianwurzel, Mutterkraut oder eine Schnur.
Es ist wichtig! Folk Verschreibung kann nicht unabhängig verwendet werden, es sollte nur den behandelnden Arzt ernennen. Immerhin gab es Fälle, in denen vor dem Hintergrund einer unsachgemäßen populären Behandlung eine Notoperation durchgeführt werden musste.
Die Hauptsache, sich zu erinnern, wenn es frühe Anzeichen der Krankheit gibt, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, um gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden.