Uterusmyome während der Schwangerschaft
Uterusmyome während der Schwangerschaft sind das Vorhandensein eines gutartigen Tumors des Myometriums in Kombination mit einer parallelen Haltung des Fötus.
Diese Situation ist sowohl für den Arzt als auch für die Frau selbst kein einfacher Test, da die Gefahr von Komplikationen während der Schwangerschaft oder während des Entbindungsprozesses besteht.
Laut Statistiken schwankt der Prozentsatz schwangerer Frauen mit Myom von 0,5 bis 6% der Fälle. Während Myome bei nicht schwangeren Frauen aus der Gesamtmasse der gynäkologischen Erkrankungen bis zu 35% der Fälle ausmachen.
Neben der Tatsache, dass der Tumor den Verlauf der Schwangerschaft beeinflusst, kann er auch als Hindernis für eine erfolgreiche Empfängnis dienen.
Symptome von Uterusmyomen während der Schwangerschaft
Wenn es eine gutartige Erziehung gibt, kann die Frau während dieser Zeit unter der Geburt geborene Symptome haben.
Das klinische Bild sieht wie folgt aus:
Die Entstehung einer Menometrorrhagie, dh abnormale Gebärmutterblutung;
Schmerzhaftes Gefühl mit bevorzugter Lokalisation des Unterleibs. Der Schmerz kann entweder mild oder eher intensiv sein und in den Bauchraum, die Blase, die Gliedmaßen und den unteren Rückenbereich ausstrahlen. Es hängt von der Lage des Tumors und seiner Größe ab.
Funktionsstörung benachbarter Organe. Ähnliche Symptome äußern sich in verstärktem Wasserlassen, dem Auftreten von Verstopfung, aufgrund des Drucks von Myomen auf Darm und Blase;
Ein Anstieg der Körpertemperatur, starke Schmerzen im Peritoneum, Sodbrennen und Flatulenz sind Symptome eines akuten Abdomens. Dies kann auf eine gestörte Blutzirkulation in den Knotenmyomen zurückzuführen sein;
Eine unvergleichliche Zunahme des Bauches;
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
Auch die Option asymptomatischer Myome während der Schwangerschaft ist nicht ausgeschlossen.
Ursachen von Uterusmyomen während der Schwangerschaft
Es versteht sich, dass sich bei gesunden Frauen keine Myome bilden, daher treten im Körper ohnehin die pathologischen Prozesse auf, die zu ihrem Auftreten führen.
Zu den Ursachen von Myomen während der Schwangerschaft gehören:
Die zuvor übertragenen oder zu einem bestimmten Zeitpunkt stattfindenden hormonellen Umwandlungen, entzündliche Erkrankungen, Schädigungen des Uterus dystrophischer und traumatischer Natur, Störungen neuroendokriner Prozesse. Alle diese Faktoren führen dazu, dass unreife Myozyten eine Tumorumwandlung durchlaufen, die zur Bildung von Myomen führt. Zuvor übertragene Abtreibungen und Kürettagen spielen eine besondere Rolle bei der Traumatisierung der Gebärmutter;
Auftretende entzündliche Reaktionen in den Eierstöcken oder das Vorhandensein von Tumoren in ihnen;
Brustkrankheiten;
Unzureichende Funktion der Schilddrüse oder der Nebennierenrinde;
Genetische Veranlagung. Und in letzter Zeit Fälle von "Verjüngung" der Krankheit. Das heißt, wenn die Mutter im Alter von 40 Jahren an Myomen litt, kann ihre Tochter dies vor dem Alter von 30 Jahren haben. Dies ist der Grund für die erhöhte Inzidenz der Diagnose von Myomen während der Schwangerschaft;
Die erste Geburt einer Frau im Alter von 35 Jahren. Die Entwicklung des Tumorprozesses wird durch Infektionen, chronische Erkrankungen, frühere Abtreibungen usw. Verursacht.
Komplexe Ausfälle im Nerven-, Immun-, endokrinen und homöostatischen System sind für jede Frau ein positiver Hintergrund vor dem Myom.
Was sind gefährliche Uterusmyome während der Schwangerschaft?
Ein Tumor, der zu irgendeinem Zeitpunkt der Geburt gefunden wurde, birgt eine gewisse Gefahr.
Die Hauptrisiken werden reduziert auf:
Hohe Abtreibungswahrscheinlichkeit zu verschiedenen Bedingungen;
Das Risiko der Entwicklung einer Isthmie-Zervix-Insuffizienz, die mit Frühgeburt oder verspäteter Fehlgeburt droht, wird am häufigsten bei der zervikalisch-ischämischen Anordnung von Neoplasmaknoten beobachtet;
Plazentare Insuffizienz, die die Entwicklung des Fötus und seine Hypoxie zu verzögern droht, wird am häufigsten bei der intermuskulären Anordnung von Myomen sowie bei einem Tumorkonglomerat beobachtet;
Verzögerte Entwicklung des Fötus aufgrund von Unterernährung, der Mangel beruht auf der Tatsache, dass das Myom das Kind "stiehlt";
Beschleunigtes Wachstum von Tumoren;
Verletzung der Blutversorgung des Tumors und seiner Nekrose;
Beckenvenenthrombose infolge Kompression durch große myomatöse Knoten;
Zu feste Befestigung der Plazentamembran;
Vorzeitige Ablösung einer normalerweise lokalisierten Plazenta;
Ischämie des Myometriums aufgrund eines erhöhten Uterustons, eines erhöhten venösen Abflusses und einer Fehlfunktion des Knotens.
Aufgrund der Tatsache, dass die Anzahl der möglichen Komplikationen ziemlich hoch ist, wird einer Frau empfohlen, die Schwangerschaft nur dann zu halten, wenn das Risiko gering ist. Indikationen für die Erhaltung der Schwangerschaft sind das junge Alter der Frau bei der Geburt (bis zu 35 Jahre), das Fehlen extragenitaler Pathologien, die subperitoneale Anordnung der Knoten, ihre geringe Größe und kurze Krankheitsdauer (bis zu 5 Jahre). Darüber hinaus wird die Schwangerschaft durch einen späten Arztbesuch und einen lebensfähigen Fötus bei länger anhaltender Unfruchtbarkeit und der Unmöglichkeit der Unterbrechung aufrechterhalten.
Beliebte Fragen und Antworten
Frauen im gebärfähigen Alter, die an Myomen erkrankt sind, werden häufig folgende Fragen gestellt:
Fallen Uterusmyome während der Schwangerschaft auf? Die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Tumor während der Schwangerschaft auflösen kann, ist ziemlich hoch. Es kann sowohl während der Schwangerschaft als auch nach der Geburt verschwinden. Die Ärzte verbinden die Degeneration von Myomen mit der Tatsache, dass hormonelle Veränderungen im Körper einer Frau auftreten, was vor dem Hintergrund von Durchblutungsstörungen im Tumor dazu führt, dass sie stirbt.
Die Resorption des Tumors kann aus verschiedenen Gründen vermutet werden:
Erstens ist es eine Erhöhung des Tons der Gebärmutter und eine Erhöhung der Körpertemperatur.
Zweitens ist es Schmerzen im Bereich des Knotens.
Drittens Veränderungen im Blutbild (erhöhte ESR und Leukozyten).
Meistens werden diese Symptome 14 Tage lang beobachtet. Bestimmen Sie, entartete Bildung oder nicht, Sie können während des Durchgangs von Ultraschall.
Kann ich nach dem Entfernen von Uterusmyomen schwanger werden? Nach der Operation sind die Chancen, ein Kind zu empfangen, deutlich erhöht. Dies ist darauf zurückzuführen, dass in einigen Fällen Myome die Befruchtung der Eizelle oder die Anhaftung des Embryos verhindern, insbesondere wenn seine Größe ausreichend hoch ist. Darüber hinaus verkompliziert der Tumor den Transport eines Kindes erheblich. In Bezug auf den Zeitraum, der vor der Planung einer Schwangerschaft andauern sollte, beträgt sie 1 Jahr. Dabei kommt es auf die individuellen Merkmale der Frau, die Komplexität der Operation und die Art des Tumors an.
Wie soll das Uterusmyom während der Schwangerschaft behandelt werden?
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Zeit, in der ein Kind befördert wird, begleitet von einer Krankheit wie Myome, eine gewisse therapeutische Wirkung haben kann. Ärzte haben mehrere Behandlungsziele. Dies ist eine Verringerung des Muskeltonus der Gebärmutter, die Verlängerung der Schwangerschaft auf normal und die Möglichkeit eines gesunden Babys.
Zu diesem Zweck können die folgenden Medikamente verschrieben werden:
Antispasmodika, nämlich Drotaverin, mit intramuskulärer Verabreichung und dann oral;
Plättchenhemmende Mittel wie Pentoxifyllin, Aspirin und Dipyridamol;
Tocolytika, nämlich Hexoprenalin;
Antibiotika werden jedoch nur verschrieben, wenn Anzeichen für eine Unterernährung des Myomknotens vorliegen;
Bei unzureichender Produktion von Progesteron ist es ratsam, Djufaston und Tocopherolacetat einzunehmen.
Darüber hinaus sind Präventionsmaßnahmen zur Erhaltung von Leben und Gesundheit der Mutter und des Fötus wichtig. Zu diesem Zweck erhalten Frauen Antioxidantien und Antithrombozytenaggregate, die die Entstehung einer Plazenta-Insuffizienz verhindern helfen. Eine solche vorbeugende Maßnahme ist zur Einführung der 16. Woche ratsam.
Es ist wichtig, die Frau beim Arzt regelmäßig zu überwachen, um nicht nur den Zustand des Fötus und des Plazentasystems zu bestimmen, sondern auch Veränderungen der myomatösen Knoten.
Für die Bereitstellung eines krampflösenden, metabolischen und plättchenhemmenden Effekts mit einem vorbeugenden Zweck kann einer Frau empfohlen werden, Magne B6, Curantila, Actovegin einzunehmen.
Wenn präventive und kurative Maßnahmen nicht die gewünschte Wirkung erzielen und schwerwiegende Komplikationen auftreten, ist es ratsam, einen chirurgischen Eingriff durchzuführen. Anzeichen für eine Myomektomie bei der Geburt können Aborte, starke Schmerzen mit Kompression der Beckenorgane, Essstörungen in den Knoten und deren gigantische Größe sein.
Außerdem muss eine Frau ins Krankenhaus eingeliefert werden, wenn fetale Hypoxie beobachtet wird, der Schwangerschaftsverlauf durch Plazenta-Insuffizienz erschwert wird und wir Risiken schädigen.
Oft wird das Risiko einer Fehlgeburt bei Myomen im Anfangsstadium der Schwangerschaft beobachtet, prozentual kann es 58% erreichen. In Bezug auf die Gefahr einer Frühgeburt liegt das Risiko zwischen 12 und 25%. Die Behandlung unterscheidet sich nicht von der gleichen Behandlung für schwangere Frauen, die keine Tumoren in der Gebärmutter haben.
Um den Risikograd einzuschätzen und den Behandlungsbedarf zu bestimmen, werden Ultraschall und Dopplerographie gezeigt.
Therapeutische Maßnahmen während der Schwangerschaft mit Myom sind auch die Beachtung der Bettruhe, eine Abnahme der körperlichen Aktivität. Darüber hinaus empfehlen Ärzte, auf Sex zu verzichten. Vorsicht ist für einen normalen uteroplazentaren und renalen Blutfluss erforderlich.
Ausbildung: Das Diplom in der Spezialität "Andrologie" wurde nach einem Aufenthalt in der Abteilung für Endoskopische Urologie der Russischen Akademie für Medizinische Ausbildung am Urologiezentrum des Zentralklinikspitals Nr. 1 der Russischen Eisenbahn (2007) erworben. Hier wurde die Graduiertenschule bis 2010 abgeschlossen.
Uterusmyome während der Schwangerschaft
Viele Frauen, die unter Verdacht auf Uterusmyome stehen, geraten in Panik und suchen nach Antworten auf die Fragen - was ist das? Warum ich? Kann man ein Kind empfangen? Ist es möglich, ein Gebärmuttermyom zu gebären? Ist es gefährlich, wenn bereits während der Schwangerschaft diagnostiziert wird?
Um ehrlich zu sein, haben die Ärzte all diese Fragen noch nicht eindeutig beantwortet. Dennoch sind einige Informationen immer noch im Besitz.
Was ist Uterusmyome und warum tritt es auf?
Myom ist ein gutartiger Muskeltumor. Es tritt auf, wenn die Zellen der Gebärmutter beginnen, sich aktiv zu teilen. Die Ärzte wissen noch nicht genau, warum dies geschieht, aber eine der wahrscheinlichsten Ursachen hängt mit der hormonellen Stimulation und der erhöhten Östrogensekretion zusammen. So wird das Wachstum von Myomen durch Östrogene stimuliert und der umgekehrte Prozess verursacht Progesteron. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Myom nicht funktioniert, wenn der Körper das Gleichgewicht zwischen Östrogen und Progesteron nicht stört. Das Problem ist, dass die lokale Veränderung des Östrogenspiegels in der Gebärmutter normalerweise nicht oder nur sehr wenig beeinträchtigt wird - auf den Hormongehalt dieser Gruppe im Blut.
In der Tat wird das Myom immer von mehreren Knoten gleichzeitig dargestellt. Sie haben verschiedene Größen und können sich auch in verschiedenen Teilen der Gebärmutter entwickeln. Knoten, die sich unter der äußeren Hülle des Uterus befinden, werden als subperitoneal oder subteritoneal bezeichnet. Die in der Gebärmutterwand sind intermuskulär oder interstitial. Die Knoten, die unter dem Endometrium lokalisiert sind, das die Gebärmutter auskleidet, sind submukös oder submukös. Es kommt auch vor, dass der Uterus um einen großen Knoten verformt wird.
Uterusmyome und Konzeption
Die ersten Symptome von Myomen - verlängerte zyklische Blutungen, die häufig von Gebärmutterblutungen begleitet werden. Diagnostizieren Sie das Myom durch Ultraschall.
Uterusmyome sind nicht die Ursache von Unfruchtbarkeit, obwohl sich eine solche Diagnose nur schwer vorstellen lässt. Tatsache ist, dass Myome die Eileiter quetschen können, was die Spermienbewegung erheblich erschwert und den Eisprung stört.
Die ideale Option ist, Myome vor der Schwangerschaft zu heilen oder sogar zu entfernen. True, wenn die Knoten (oder Knoten) nicht länger als 12 Wochen Schwangerschaft sind. Wenn das Myom größer ist und die Gebärmutterhöhle verformt, ist es sehr schwierig, die Tragfähigkeit von Kindern während der Entfernung zu erhalten. Oftmals geht eine solche Operation mit starken Blutungen einher, bei denen die Gebärmutter entfernt werden kann.
Schwangerschaft mit Uterusmyomen
In den letzten Jahren sind Frauen im gebärfähigen Alter, die an Uterusmyomen leiden und die Planung eines Kindes planen, zunehmend in der geburtshilflichen Praxis anzutreffen. Ein Arzt, der einen solchen Patienten beobachtet, muss eine schwierige Frage lösen: Ist eine Schwangerschaft bei dieser Pathologie zulässig, und wird es nicht unmöglich sein, ein Baby zu tragen? Um diese Frage eindeutig zu beantworten, ist es notwendig, den Gesundheitszustand der Frau zu beurteilen, die Schwere des Krankheitsverlaufs zu bestimmen und andere Faktoren herauszufinden, die die Verwirklichung der Fortpflanzungsfunktion beeinträchtigen könnten.
Wir beeilen uns zu klären: Uterusmyome und Schwangerschaft sind gut vereinbar, jedoch nur unter bestimmten Bedingungen und unter Beachtung aller Empfehlungen des Arztes. Wenn es einigen Frauen gelingt, ein gesundes Kind ohne ärztlichen Eingriff durchzuführen und zur Welt zu bringen, kann eine andere vorläufige Behandlung nicht vermieden werden. Wie beeinflussen Myome den Verlauf der Schwangerschaft und was sollte jede Frau über dieses Problem wissen?
Allgemeine Informationen zur Krankheit
Bevor Sie über die möglichen Risiken für eine Frau und ihr Baby sprechen, sollten Sie wissen, was ein Myom ist. Diese Diagnose wird gestellt, wenn ein gutartiger Tumor in der Uterusmuskelschicht entdeckt wird. Die Pathologie wird bei einer gynäkologischen Untersuchung oder mit Ultraschall festgestellt, die Diagnose wird durch Hysteroskopie oder Laparoskopie bestätigt. Andere Namen für die Krankheit sind Leiomyom, Fibromyom (Fibrom).
So sehen Uterusmyome an einem Bein von 6,8 x 5,3 cm mit Ultraschall aus.
Uterusmyome treten im Alter von 35 bis 45 Jahren häufiger auf. Bei jungen Patienten wird der Tumor oft mit einer Endometriose kombiniert, in der Menopause - mit einer Endometriumhyperplasie.
Lokalisierung Es gibt drei Optionen für Knoten:
- Subserous - wachsen in Richtung der äußeren Gebärmutterschleimhaut;
- Submukosa - die Gebärmutterhöhle verformen;
- Interstitial - Gehen Sie nicht über die Muskelschicht hinaus.
Weitere Informationen zu den Arten von Myomen finden Sie in einem separaten Artikel. Myome sind häufig vielfach, obwohl die Bildung einzelner Knoten möglich ist. Die Krankheit wird von einer Trias von Symptomen begleitet:
- Verletzung des Menstruationszyklus;
- Azyklische Gebärmutterblutung;
- Chronische Schmerzen im Beckenbereich
Der Frauenarzt ist an der Behandlung von Tumoren beteiligt. Wenn die ersten Symptome auftreten, sollten Sie einen Termin vereinbaren und eine ausführliche Beratung einholen. Je früher die Diagnose gestellt und die Behandlung begonnen wird, desto mehr Chancen hat eine Frau für einen günstigen Schwangerschaftsverlauf.
Unter dem Einfluss hormoneller Veränderungen können Myomaknoten größer werden, je früher das Myom erkannt wird und je kleiner es ist, desto größer ist die Chance, den Tumor konservativ zu heilen.
Schwangerschaft mit Myomen: Was Sie wissen müssen
Einige Statistiken, die einige Aspekte der Pathologie beleuchten sollen:
- Uterusmyome treten früher oder später bei fast allen Frauen auf (bis zu 85%);
- Klinische Manifestationen der Krankheit treten nur bei 30% der Patienten auf;
- Während der Schwangerschaft wird der Tumor in 0,5 bis 4% der Fälle beobachtet;
- Bei 60% der Patienten ändert sich die Tumorgröße geringfügig (in jede Richtung), bei 40% ändert sich der Durchmesser des Knotens nicht;
- In 20-25% der Fälle wird eine Zunahme der Bildung beobachtet (typisch für Knoten großer Größe - ab 5 cm);
- Das maximale Wachstum von Myomen liegt im II-Trimester, das Minimum - nach 24 Wochen;
- Der Gesamtdurchmesser des Tumors steigt um nicht mehr als 25% (im Durchschnitt um 10-12% im Vergleich zur Originalgröße);
- In 8-27% der Fälle kommt es zu einer Regression oder Verringerung der Größe der myomatösen Knoten;
- Bei 60% der werdenden Mütter werden nach Ultraschall im Ende des Gestationsalters keine Knoten mittlerer Größe (2,5–5 cm) festgestellt;
- Tumore kleiner Größe (bis zu 2,5 cm) stabilisieren sich häufiger (wachsen nicht und nehmen nicht ab);
- Komplikationen während der Schwangerschaft in Gegenwart von Myomen treten in 15 bis 40% der Fälle auf.
Es ist also möglich, ein Kind mit Uterusmyom zu gebären und zu gebären, nur diese Periode wird im Leben einer Frau nicht die einfachste sein. Natürlich ist eine Schwangerschaft vor dem Hintergrund der vollständigen Gesundheit viel einfacher, aber das bedeutet nicht, dass Sie sich bei einem Tumor selbst ein Ende setzen müssen und die Möglichkeit aufgeben müssen, Mutter zu werden. Die moderne Medizin ermöglicht die Geburt von Patienten mit recht schwierigen Diagnosen, und Uterusmyome sind in der geburtshilflichen Praxis nicht der schwierigste Fall. Wenn die Empfehlungen des Arztes befolgt werden, hat die Frau jede Chance, diese schwierige Phase ohne wesentliche Probleme und Komplikationen zu durchlaufen.
Uterusmyome sind keine Kontraindikation für eine Schwangerschaft, aber ihre Anwesenheit kann die Schwangerschaft des Fötus erschweren.
Wie verhält sich ein Neoplasma beim Tragen eines Kindes?
Der Zustand des Tumors hängt von der Schwangerschaftszeit und dem Hormonspiegel während dieser Zeit ab.
In den frühen Stadien der Schwangerschaft nimmt die Größe der myomatösen Knoten allmählich zu. Dieses Phänomen steht im Zusammenhang mit dem schnellen Wachstum von Progesteron - dem wichtigsten Hormon, das für die Möglichkeit einer Schwangerschaft verantwortlich ist. Das maximale Wachstum beträgt bis zu 8 Wochen aufgrund von Gewebeproliferation und Hypertrophie. Zu diesem Zeitpunkt kommt es am häufigsten zu spontanen Fehlgeburten infolge des Wachstums von Myomen.
Nach 8 Wochen Schwangerschaft ist die Zellhyperplasie blockiert, und ein weiterer Anstieg der Myome beruht auf Gewebeschwellung und gestörter Hämodynamik. Der nächste Anstieg des Knotenwachstums wird im zweiten Trimester (12-24 Wochen) beobachtet, wenn sich die Plazenta bildet und sich die Blutversorgung des Tumors ändert. Gleichzeitig ist die Entwicklung einer Nekrose des Knotens mit dem Auftreten der entsprechenden Symptome des akuten Abdomens nicht ausgeschlossen.
Im dritten Trimester der Schwangerschaft sind die Myomknoten in der Größe stabilisiert. Dies ist auf einen Rückgang des Progesteronspiegels und seine Stabilisierung bis zum Ende der Gestationsphase zurückzuführen. Bei einigen Frauen über einen Zeitraum von 36 bis 38 Wochen wird der Tumor nicht per Ultraschall erkannt. Dies bedeutet nicht, dass der Knoten vollständig verschwunden ist - er ist nur auf eine durch Ultraschall unsichtbare Größe zurückgegangen.
Nach der Geburt des Kindes bleibt das Myom für einige Zeit in seinem früheren Zustand, beginnt dann wieder zu wachsen und kehrt innerhalb von 1-2 Jahren wieder zu seiner ursprünglichen Größe zurück. Es wird bemerkt, dass längeres Stillen und stillende Amenorrhoe die Proliferation von Gewebe und die Tumoraktivität verlangsamen. Bei einigen Frauen sind die Knoten auch einige Jahre nach der Geburt des Kindes nicht definiert. Es ist fast unmöglich vorherzusagen, wie sich ein Tumor bei einem bestimmten Patienten verhält. Die Frage, ob Uterusmyome nach der Geburt vollständig verschwunden sind, haben wir in einem anderen Artikel analysiert.
Jede Schwangerschaft mit Myom ist individuell und erfordert einen besonderen Ansatz und die Kontrolle des Wachstums von Myomknoten.
Uterusmyome können sich während der Schwangerschaft kaum vollständig auflösen, können jedoch auf eine klinisch unbedeutende Größe abnehmen.
Wenn Sie wissen, welche Komplikationen der Schwangerschaft Myome in der Gebärmutter erzeugen können, hilft ein interessantes Video zu diesem Thema:
Konzeption in der Pathologie: Gibt es eine Chance?
Fibromyome als einzige Pathologie führt selten zu einer solchen Komplikation als Unfruchtbarkeit. Der Tumor beeinflusst die Hormone nicht und verhindert normalerweise nicht die Empfängnis. Probleme treten später auf: im Stadium der Implantation der Eizelle, wenn sie von den frühesten Bedingungen getragen werden. Viele Frauen schaffen es mehrmals, ein Kind mit Myom zu zeugen, aber es ist nicht immer möglich, eine solche Schwangerschaft vor dem Stichtag zu kommunizieren.
In welchen Situationen tritt Unfruchtbarkeit vor dem Hintergrund von Myomen auf?
- Ein gutartiger Tumor befindet sich an der Mündung der Eileiter. Myome blockieren das Lumen und verhindern mechanisch, dass die Spermien auf das Ei treffen. Natürliche Konzeption ist unmöglich, IVF wird gezeigt. In dem Artikel „IVF mit Uterusmyom“ haben wir die wichtigsten Aspekte dieses Verfahrens für die Pathologie betrachtet.
- Der Tumor wird mit anderen Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungssystems kombiniert: Endometriose, Ovarialzyste. In diesem Fall geht der Tumor als komorbide Pathologie vor. Es beeinflusst die Möglichkeit der Empfängnis eines Kindes, ist aber kein Schlüsselfaktor.
- Myome treten vor dem Hintergrund signifikanter hormoneller Störungen auf. Wir sprechen von endokriner Sterilität, während der Tumor selbst nur einer der Faktoren ist, die eine Schwangerschaft verhindern.
Der myomatöse Knoten kann das Lumen des Eileiters blockieren, was zu Unfruchtbarkeit führt.
Es kommt auch vor, dass sich bei der Untersuchung auf Unfruchtbarkeit nichts als Myome offenbart. In einer solchen Situation wird der Arzt natürlich anbieten, den Tumor loszuwerden, da er keine anderen offensichtlichen Ursachen des Problems sieht. Nach der Einnahme von Hormonen oder Operationen schaffen es viele Frauen, ein Kind zu zeugen und zu gebären. Wenn das Problem auch nach Entfernung von Myomen nicht gelöst ist, sollten Sie nach einer anderen Ursache für Unfruchtbarkeit suchen.
Diagnose eines Tumors während der Schwangerschaft
Ultraschall hilft bei der Erkennung von Myomen bei schwangeren Frauen. Dies ist die einfachste, sicherste und kostengünstigste Methode zur Erkennung eines Tumors und seiner Komplikationen. Ultraschall kann in jeder Schwangerschaftsperiode ohne Schaden für das Kind durchgeführt werden. Häufig wird ein Neoplasma erst während der Schwangerschaft exakt erkannt.
Die Echozeichen der Krankheit unterscheiden sich nicht von denen außerhalb der Schwangerschaft. Ein Ultraschall zeigt eine hypoechoische Formation, die sich im Boden oder Körper der Gebärmutter befindet. Die folgenden Lokalisierungsoptionen für Myome verdienen besondere Aufmerksamkeit:
- Submuköser Knoten - kann die Gebärmutterhöhle verformen und zu spontanen Fehlgeburten führen;
- Ein Tumor in der Nähe der Anhaftungsstelle des Eies kann ebenfalls einen Abbruch verursachen. Nach 16 Wochen stört ein in der Nähe der Plazenta lokalisiertes Fibromyom die Abgabe von Nährstoffen an den Fötus, kann seine Entwicklungsverzögerung und Hypoxie verursachen;
- Myome im Gebärmutterhals oder in der Nähe des äußeren Pharynx sind ein Grund für den Kaiserschnitt.
Uterusmyome auf Ultraschall während der Schwangerschaft
Wichtige Aspekte, die viele Frauen betreffen:
Ist es möglich, Myome und sich entwickelnden Fötus zu verwechseln?
Ja, mit gynäkologischer Untersuchung. Die Zunahme der Gebärmutter erfolgt während der Schwangerschaft und mit dem Wachstum des Myomknotens. Wenn der Tumor nicht zur serösen Membran keimt, bleibt die Oberfläche des Uterus glatt. In diesem Fall kann ein Zustand mit einem anderen verwechselt werden.
Während der Schwangerschaft werden bestimmte Veränderungen der Zervix und der Vaginalschleimhaut festgestellt, was bei der Bildung eines Tumors nicht der Fall ist. Ein aufmerksamer Arzt wird höchstwahrscheinlich den Unterschied bemerken und ein Myom vermuten.
Bei der Durchführung eines Ultraschalls können Myom und Schwangerschaft leicht unterschieden werden. Das fötale Ei hat ausgeprägte Echosignale und bereits nach 6 Wochen ist der Herzschlag des Embryos bestimmt. Diese Bedingungen können nur in sehr frühen Stadien verwechselt werden, wenn ein Tumor und eine Schwangerschaft als bestimmte Gebilde im Uterus betrachtet werden (sowie bei einer schlechten Auflösung von Ultraschallgeräten).
So sieht der Ultraschall Myome (25 x 13 mm) und eine Schwangerschaft für einen Zeitraum von 6 Wochen aus.
Was tun, wenn der Tumor zum ersten Mal während der Schwangerschaft entdeckt wurde?
Es kommt vor, dass die Diagnose nur während der ersten Ultraschalluntersuchung für einen Zeitraum von 12-14 Wochen oder sogar später gestellt wird. Nach der Untersuchung gibt der Arzt Empfehlungen für weitere Taktiken.
Achten Sie bei der Identifizierung von Myomen bei schwangeren Frauen auf solche Momente:
- Die Anzahl der Knoten und ihre Lokalisierung. Es ist sehr wichtig herauszufinden, wo das Fibromyom wächst: in der Gebärmutterhöhle oder in die Beckenorgane. Dies ist ein Schlüsselaspekt, der den zukünftigen Verlauf von Schwangerschaft und Geburt bestimmt.
- Die Lage des Tumors relativ zur Eizelle (Plazenta);
- Blut fließt um den Knoten herum;
- Der Zustand des Fötus: Einhaltung der Schwangerschaftszeit, Herzklopfen, Vorhandensein von Fehlern.
Wenn das Myom bereits während der Schwangerschaft aufgetreten ist, ist dies auch kein Grund zur Panik. In diesem Fall ist der Knoten noch zu klein, um den Fötus ernsthaft zu schädigen. Laut Untersuchungen von Gynäkologen stört ein kleiner Tumor in der Regel nicht die sichere Haltung des Fötus und die unabhängige Geburt nicht.
Ob wegen Myomen die Schwangerschaft nicht sehen kann?
Ja, wenn der Tumor groß genug ist und der Embryo noch zu klein ist. In diesem Fall wird empfohlen, den Ultraschall in 1-2 Wochen zu wiederholen.
Kann ein Schwangerschaftstest einen Tumor zeigen?
Pharmacy-Teststreifen reagieren auf den hCG-Gehalt im Urin - ein Hormon, das nach der Empfängnis eines Kindes freigesetzt wird. Es wurde beobachtet, dass in seltenen Fällen auch chorionisches Gonadotropin bei Myomen nachgewiesen wird, häufiger aber bei malignen Tumoren der Gebärmutter. Wenn der Test ein positives Ergebnis zeigte, müssen Sie Blut zur Bestimmung von hCG spenden, einen Ultraschall machen und einen Termin mit einem Frauenarzt vereinbaren.
Symptome von Myomen bei schwangeren Frauen: Wie manifestiert sich die Krankheit?
Wenn bei einer Frau während der Schwangerschaft ein Myom diagnostiziert wurde, muss sie wissen, wie diese Pathologie abläuft, und die folgenden Anzeichen beachten:
- Schmerzen im Unterleib. Ein Tumor in der Muskelschicht kann unangenehme Zugempfindungen über der Gebärmutter hervorrufen und Rücken, Damm und Oberschenkel verursachen. Solche Schmerzen werden oft mit Anzeichen einer drohenden Fehlgeburt verwechselt, was zu einem unzumutbaren Krankenhausaufenthalt im Krankenhaus führt.
- Blutungen aus dem Genitaltrakt. Scharlachroter oder brauner Ausfluss kann sowohl eine Manifestation von Myomen sein als auch ein Zeichen für eine Fehlgeburt, die begonnen hat. Rücksprache mit dem Frauenarzt ist erforderlich. Es ist erwähnenswert, dass der Tumor extrem selten durch Blutungen während der Schwangerschaft auftritt.
- Anzeichen einer Kompression der Beckenorgane: häufiges und schwieriges Wasserlassen, Verstopfung. Diese Symptome treten bei fast allen schwangeren Frauen ohne Myome auf, daher ist es schwierig, zwischen diesen Symptomen zu unterscheiden.
Bei 50% aller zukünftigen Mütter ist die Pathologie asymptomatisch.
Wenn Sie während der Schwangerschaft Myome haben, müssen Sie auf einige Symptome (Unterleibsschmerzen, Blutungen) achten, da diese möglicherweise nicht nur auf die Manifestation des Tumors und dessen mögliches Wachstum, sondern auch auf die Gefahr eines Abbruchs hindeuten.
Angstsymptome während der Schwangerschaft:
- Krampf starke Schmerzen im Unterbauch;
- Flecken von irgendeiner Intensität;
- Akute Harnverhaltung;
- Leckage von Fruchtwasser;
Das Auftreten solcher Symptome weist auf die Entwicklung von Komplikationen hin und erfordert eine dringende Behandlung des Arztes.
Soll ich eine Schwangerschaft mit Myomen planen?
Soll ich ein Myom gebären oder sind die Risiken zu hoch? Bevor Sie diese Frage beantworten, sollten Sie alle verfügbaren Faktoren bewerten:
- Lokalisierung von Knoten (im Boden, Körper oder Hals, an der Vorder- oder Rückwand). Interstitiales Wachstum mit Zentrifugalwachstum und subkutanen Myomen beeinträchtigen die Empfängnis und das Tragen eines Kindes normalerweise nicht. Probleme treten hauptsächlich bei submukösen Tumoren auf, die den Uterus und interstitielle Myome mit Zentripetalwachstum deformieren;
- Die Größe der Knoten. Je größer der Tumor ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen.
- Die Anzahl der Formationen in der Gebärmutter. Bei mehreren Knoten ist die Prognose schlechter;
- Der Zustand des Blutflusses in der Gebärmutter. Bei Anzeichen einer Nekrose von Myomen muss der Tumor vor der Schwangerschaft entfernt werden;
- Das Vorhandensein von Komorbiditäten. Die gleichzeitige Entwicklung von Endometriose- oder Endometrium-Hyperplasie-Gewichten während der Schwangerschaft;
- Alter: Je älter die Frau ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen. Nach 35 Jahren (wenn das Myom normalerweise erkannt wird), steigt die Anzahl einer anderen gynäkologischen Pathologie an, somatische Erkrankungen werden überlagert, was das Risiko von Komplikationen erhöht. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Fortpflanzungszeit einer Frau begrenzt ist. Es kommt auch vor, dass der Patient nach einer Langzeitbehandlung keine Kinder mehr bekommen kann, weil die Menopause einsetzt;
- Fortpflanzungsgeschichte Fehlgeburten in der Geschichte - ein weiterer Grund für die vorläufige Behandlung von Myomen.
Die Schwangerschaftsplanung für Myome sollte mit einer umfassenden Umfrage beginnen, um Risikofaktoren für eine Fehlgeburt und die Entwicklung von Komplikationen zu ermitteln.
Wie zu sein Zuerst den Tumor behandeln und dann schwanger werden oder ist es umgekehrt? Eine eindeutige Antwort auf diese Frage ist unmöglich zu geben, und die Taktik wird für jede Frau nach einer vollständigen Untersuchung individuell festgelegt. Die Reproduktionspläne des Patienten sind ebenfalls von großer Bedeutung. Wenn eine Frau in den nächsten Jahren keine Mutter werden will, hat es keinen Sinn, Hormone zu verschreiben oder eine Operation zur Stabilisierung der Knoten durchzuführen. Nach 3 bis 5 Jahren, wenn der Patient sich entscheidet, ein Kind zu zeugen, können die Knoten wieder wachsen, und es ist eine weitere Therapie erforderlich.
Wir sprechen ausschließlich über ein stabiles und asymptomatisches Myom. Wenn der Tumor wächst oder die Frau stört, wird die Behandlung bald durchgeführt.
Bei der Behandlung von Uterusmyomen vor der Schwangerschaft werden diese Methoden praktiziert:
- Hormontherapie zur Verringerung der Größe des Tumors vor der Empfängnis eines Kindes. Agonisten mit KOC- und Gonadotropin-Releasing-Hormon helfen, die Knoten zu stabilisieren;
- Die Embolisation der Uterusarterie ist die Methode der Wahl für Frauen, die eine Schwangerschaft mit Myom planen.
- Konservative Myomektomie. Nach der Operation der Gebärmutter bleibt eine Narbe zurück, die ein Hinweis auf den Kaiserschnitt sein wird.
Nach den Bewertungen von Frauen und Frauenärzten ist EMA die beste Option für die Behandlung von Myomen. Wenn eine solche technische Möglichkeit besteht, weisen die Ärzte ihre Patienten zur Embolisation an. Das Verfahren ist gut verträglich, verstößt nicht gegen die Fruchtbarkeit und eine Schwangerschaft tritt innerhalb der nächsten Monate auf. Nach der EMA wächst der Tumor nicht, die Geburt verläuft ohne Komplikationen. Das Wichtigste ist, dass die Gebärmutter keine Narben aufweist und eine Frau, die sich einer EMA unterzogen hat, ein Kind durch den Geburtskanal gebären kann.
Das EMA-Verfahren erfordert keine Einschnitte und ist eine minimalinvasive Operation.
Sie können eine Schwangerschaft unmittelbar nach dem Abbruch der Hormone und der Wiederherstellung des Menstruationszyklus planen. Nach der Operation wird empfohlen, mindestens 3 Monate zu warten.
Komplikationen: Die Pathologie der zukünftigen Mutter und des Babys
Uterusmyome führen zur Entwicklung solcher unerwünschten Folgen:
- Bedrohte Fehlgeburten, die zu Fehlgeburten im Frühstadium oder zu Frühgeburten (nach 22 Wochen) führen können;
- Zervikale Insuffizienz. Tritt auf, wenn der Tumor auf den Gebärmutterhals drückt. Uteruspharynx kann die Last nicht bewältigen, wird früh offenbart und es kommt zu Fehlgeburten;
- Plazentainsuffizienz, wenn sich die Myome in der Nähe des fötalen Ortes oder mehrerer Knoten befinden. Es droht mit chronischer Hypoxie des Fötus und der Verzögerung seiner körperlichen Entwicklung;
- Vorzeitige Ablösung der Plazenta mit massiven Blutungen. Zustand, der das Leben einer Frau und eines Kindes bedroht;
- Niedrige Anhaftung der Plazenta. Bei der Implantation aufgrund eines Tumors kann der Embryo keinen geeigneten Ort für sich selbst finden und ist zu nahe am inneren Rachenraum befestigt. Es droht mit Blutungen und Fehlgeburten.
- Placenta previa - ein Zustand, bei dem die fötale Stelle den Ausgang der Gebärmutter schließt. Die Ursachen und Folgen sind ähnlich wie im vorigen Absatz. Es ist ein Hinweis auf den Kaiserschnitt;
- Drücken Sie das Kind durch den Tumor und die Entwicklung von Deformitäten (mit großen submukösen Knoten);
- Fehlstellung des Fötus (schräg oder quer), Darstellung des Beckens als Folge einer Deformation des Uterus mit Myomknoten;
- Die Kompression der Beckenvenen und ihre Thrombose (wichtig für große Narben).
Fibromyome sind nicht die Ursache für eine sich nicht entwickelnde (regressive) Schwangerschaft, obwohl sie das Risiko ihres Auftretens erhöhen kann (im Fall von Unterernährung der Gewebe der Gebärmutter).
So sieht die Schwangerschaft aus, wenn es einen großen fibromatösen Knoten gibt.
Nicht nur das Myom hat eine schwerwiegende Auswirkung auf die Schwangerschaft, sondern auch Rückmeldungen. Die Trächtigkeitsdauer hat einen negativen Einfluss auf den Tumorzustand, der mit der Entwicklung von Komplikationen der Krankheit bedroht:
- Nekrose des Knotens. Es wird häufig an der interstitiellen Stelle von Myomen beobachtet und tritt als Folge eines gestörten Blutflusses im Myometrium auf;
- Drehen Sie die Tumorbeine an der untersten Stelle des Knotens;
- Das schnelle Wachstum von Myomen unter dem Einfluss von Progesteron.
Klinische Empfehlungen für Geburtshelfer und Gynäkologen identifizieren eine Gruppe von Frauen mit hohem Risiko für die Entwicklung von Komplikationen:
- Erste Geburt nach 35 Jahren;
- Krankheitsdauer von mehr als 5 Jahren;
- Submuköse Knoten, die die Gebärmutter verformen;
- Interstitielle Tumoren großer Größe (der Anfangswert der Gebärmutter - ab 10 Wochen);
- Die Lage der Myome im Muttermund;
- Die Entwicklung von sekundären Veränderungen, Anzeichen einer Nekrose;
- Die Lage der Plazenta am Myomknoten;
- Begleitende Pathologie (gynäkologisch und extragenital);
- Induzierte Schwangerschaft
Die Chancen für ein günstiges Ergebnis einer Schwangerschaft bei Frauen unter 35 Jahren ohne schwere chronische Erkrankungen sind mit submenösen Myomen und Knotengrößen bis zu 5 cm sehr hoch.
Taktik des Schwangerschaftsmanagements beim Uterusmyom
Schwangerschaften vor dem Hintergrund von Myomen treten mit Komplikationen auf, dies bedeutet jedoch nicht, dass alle Frauen mit dieser Pathologie zur Abtreibung geschickt werden. Sie können das Kind herausnehmen (wenn es keine offensichtlichen Kontraindikationen gibt), aber dazu müssen Sie alle Empfehlungen des Arztes befolgen:
- So schnell wie möglich zur Schwangerschaft anmelden (vorzugsweise unmittelbar nach dem Test werden zwei Balken angezeigt);
- Alle Screening-Ultraschalluntersuchungen und andere Untersuchungen rechtzeitig zu bestehen;
- Überwachen Sie Ihren Zustand und konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie Beschwerden haben.
Schwangerschaft ist in solchen Situationen kontraindiziert:
- Verdacht auf einen malignen Tumor;
- Das schnelle Wachstum von Myomen;
- Die Entwicklung von Komplikationen (Nekrose, Verdrehen der Beine);
- Thrombophlebitis der Beckenvenen.
Nach dem Alter von 40 Jahren und in Gegenwart von Myomen ist es auch nicht ratsam, eine Schwangerschaft aufrechtzuerhalten.
Während der Schwangerschaft wird besonderes Augenmerk auf die Größe der Knoten und deren mögliches Wachstum gelegt. Die Kontrolle eines Neoplasmas erfolgt mit Hilfe eines Ultraschallscans in einem regulierten Zeitraum:
- 6-10 Wochen;
- 12-14 Wochen;
- 18-24 Wochen;
- 32-34 Wochen;
- 38-40 Wochen.
Ab der 32. Woche wird eine wöchentliche CTG (Cardiotocographie) gezeigt, um den fötalen Herzschlag zu beurteilen und die Hypoxie rechtzeitig zu erkennen.
Bei Myomen ist das wöchentliche Verfahren für die Kardiotokographie ab der 32. Schwangerschaftswoche obligatorisch.
Bei der Entwicklung von Komplikationen wird eine Frau in ein Krankenhaus eingeliefert, wo sie unter Berücksichtigung der Schwangerschaftszeit die notwendige Unterstützung erhält.
Zur Vorbeugung von Plazentaininsuffizienz und Hypoxie des Fötus können Mittel vorgeschrieben werden, die den Uterusblutfluss verbessern. Nach dem Zeugnis angewendet tocolysis und krampflösend. Frühe Hormonpräparate (Duphaston, Utrogestan) werden mit Vorsicht verschrieben, da die Gefahr eines schnellen Wachstums des Knotens besteht.
Eine konservative Behandlung von Uterusmyomen während der Schwangerschaft wird nicht durchgeführt. Eine Frau wird beobachtet, aber es werden keine Hormone verschrieben. Ein chirurgischer Eingriff (Myomektomie) ist nach strengen Angaben möglich:
- Nekrose des Knotens und das Auftreten der entsprechenden Symptome;
- Die Kompression der Beckenorgane und starke Schmerzen;
- Drohende oder beginnende Fehlgeburt, wenn es nicht möglich ist, den Uterus zu kurieren (mit dem zervikalen Ort des Knotens);
- Riesige Myome und fehlende Perspektiven für das Tragen eines Fötus.
Myomektomie routinemäßig in 16-19 Wochen. Mit der Entwicklung akuter Zustände ist die Operation jederzeit möglich.
Wie gebäre ich am besten?
Die Lieferung durch den Geburtskanal ist unter folgenden Bedingungen möglich:
- Vollzeitschwangerschaft (ab 37 Wochen);
- Normale Beckengröße;
- Größen des Myomknotens bis zu 5 cm;
- Die erfolgreiche Lokalisation des Tumors (blockiert nicht den Ausgang der Gebärmutter).
Nach Meinung von Frauen, die eine Schwangerschaft mit Myom durchgemacht haben, kann man sagen: Kleine Knoten verhindern normalerweise das Fötus nicht und behindern die natürliche Geburt nicht. Es ist am einfachsten, mit einem tiefen Tumor schwanger zu werden: Die Geburt geht pünktlich ohne Komplikationen über die Zeit nach der Geburt - ohne Merkmale.
Die Geburt bei Frauen mit Gebärmuttermyom wird durch vorzeitigen Wassersturz, Plazentageschwäche und Blutungen erschwert. Häufig kommt es zu einer Schwäche der Arbeit infolge von Änderungen in der Struktur des Myometriums. Mit der Entwicklung von Komplikationen wird ein Notfall-Kaiserschnitt angezeigt. Während der Operation wird die Myomektomie häufig nach der Extraktion des Fötus durchgeführt. In besonderen Fällen wird eine Exstirpation der Gebärmutter gezeigt.
Indikationen für den Kaiserschnitt:
- Fibromyom mit einem Durchmesser von mehr als 5 cm;
- Eine große Anzahl von Interstitialknoten;
- Eine Narbe am Uterus nach konservativer Myomektomie;
- Lokalisierung des Knotens, der das normale Fortschreiten des Fötus durch den Geburtskanal verhindert (im Gebärmutterhals mit Deformation des Hohlraums);
- Verdacht auf Malignität;
- Komplikationen des Fötus und der Zustand, der sein Leben bedroht.
Die endgültige Wahl der Zustellungsmethode erfolgt nach vollständiger Untersuchung der Frau und Beurteilung des Fötus.
Viele Frauen in Anwesenheit von Myomen versuchen, einen kompetenten Arzt zu wählen, der dabei helfen wird, ein gesundes Kind zu gebären und zur Welt zu bringen. Zunehmend gehen Patienten in private Kliniken. Es ist erwähnenswert, dass der Preis des Schwangerschaftsmanagements für Myome durch zusätzliche Untersuchungen erhöht wird. Die durchschnittlichen Beobachtungskosten eines Gynäkologen für Myome von der Registrierung bis zur Lieferung betragen in Moskau 80 Tausend Rubel und in den Regionen 60 Tausend Rubel.
Myome und Schwangerschaft: der gefährliche Tumor in der Gebärmutter
Das Auftreten der Symptome dieser Pathologie verursacht Panik bei Frauen. Wenn Myome im Uterus nachgewiesen werden und die Schwangerschaft bereits stattgefunden hat, kann dies für die zukünftige Mutter und den Fötus gefährliche Folgen haben, insbesondere bei großen Tumorgrößen. Warum sich ein Neoplasma entwickelt, was es ist, ob es zu einem Problem für die Empfängnis werden kann - es ist wichtig, Frauen im gebärfähigen Alter zu kennen.
Was sind Myome?
Wenn hormonelle Störungen, die mit einem Übermaß an Östrogen- und Progesteronmangel verbunden sind, im Körper auftreten, tritt ein gutartiger Tumorprozess, ein Fibroid, im Muskelgewebe der Gebärmutter auf. Seine Vermehrung bewirkt eine abnormale Teilung der Zellstrukturen, die asymptomatisch beginnt. Mit dem Fortschreiten des Prozesses erscheinen:
- längere Menstruation mit starkem Blutverlust;
- scharfe Krämpfe im Unterleib, im unteren Rücken;
- häufiges Wasserlassen, wenn der Knoten auf der Landenge der Gebärmutter liegt;
- Verstopfung;
- Zunahme der Größe des Bauches.
Neue Wucherungen in der Wartezeit des Kindes können sich an jeder Stelle des Organs entwickeln und gefährliche Folgen haben. Oft gibt es multiple Myome. Je nach Lage des Tumors werden unterschieden:
- suberitoneal (subperitoneal) - unter der äußeren Hülle des Uteruskörpers;
- interstitial (intermuskulär) - in der Wandstärke;
- submukös (submukös) - in Schichten unter dem Endometrium.
Ist eine Schwangerschaft im Uterusmyom möglich?
Es ist gut, wenn der Tumor einer Frau während der Schwangerschaftsplanung entdeckt wird. Es ist wünschenswert, den Knoten während dieser Zeit zu behandeln oder zu entfernen. Die Deformität des Uterus-Tumors kann die Konzeption beeinflussen:
- verhindert, dass Spermien die Eizelle erreichen - das Lumen der Eileiter wird verengt;
- verhindert den Eisprung;
- macht es schwierig, ein befruchtetes Ei an den Wänden anzubringen;
- Wenn es groß ist, lehnt es es ab und verursacht Unfruchtbarkeit.
Ist die Schwangerschaft mit Myom trotzdem aufgetreten, muss diese gelegentlich abgebrochen werden:
- submuköse Form des Tumors;
- Verdacht auf ein malignes Neoplasma;
- bei Größen von mehr als 15 cm;
- mehrere Knoten;
- Degeneration oder Nekrose von Tumorgewebe;
- schwere begleitende Pathologien;
- Alter der Frau nach 45 Jahren;
- Lokalisierung des Knotens im Bereich der Zervix, erschwert durch Gebärmutterblutung;
- drohende Fehlgeburt.
Wie kann man Myome diagnostizieren?
Bei den Symptomen der Krankheit muss die Frau einen Frauenarzt aufsuchen. Der Tumor wird beim Antasten durch die vordere Bauchwand entdeckt. Genauer diagnostiziert mit Ultraschall, der den Ort, die Anzahl der Knoten, die Größe und den Ort relativ zur Plazenta anzeigt. Ultraschall wird auf zwei Arten durchgeführt:
- transvaginal - durch Einführen eines Sensors durch die Vagina in die Gebärmutterhöhle - ohne Fötus;
- transabdominal durch die vordere Peritonealwand.
Es gibt Diagnosemethoden, die nicht angewendet werden, wenn Myome und Schwangerschaft gleichzeitig festgestellt werden. Dies kann für die Entwicklung des Embryos gefährlich sein. Dazu gehören:
- Hysterographie - Röntgenaufnahme mit einem Kontrastmittel;
- Hysteroskopie - Inspektion der Organhöhle mit einem speziellen Gerät, das durch die Vagina eingeführt wird.
Die Folgen von Myomen während der Schwangerschaft
Eine Frau mit Symptomen eines Tumors sollte registriert werden, um die Schwangerschaft zu retten. Ein Tumor kann ernste Probleme verursachen, die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen und die Gesundheit der Mutter beeinträchtigen. Myom während der Schwangerschaft droht:
- Plazentainsuffizienz;
- der Druck des Tumors auf den Fötus;
- Verletzung der Zulassung zur Embryonahrung, Sauerstoff;
- Plazenta-Abbruch;
- Frühgeburt;
- spontane Abtreibung;
- Gewebenekrose bei Verletzung der Blutversorgung des Tumors;
- Venen quetschen, das Auftreten von Blutgerinnseln;
- Eisenmangelanämie;
- Bruch des Körpers der Gebärmutter.
Myome in der frühen Schwangerschaft
Eine Frau sollte im ersten Trimester vorsichtig sein, insbesondere wenn es erbliche Faktoren gibt. Wenn kleine Knoten gefunden werden, kann die Krankheit asymptomatisch sein. Myome in der frühen Schwangerschaft sind gefährlich, wenn sie groß sind. In dieser Situation:
- Flecken erscheinen;
- erhöht das Risiko einer Fehlgeburt;
- bei einer submukösen Form des Tumors besteht die Gefahr einer Fehlgeburt;
- Durchblutungsstörungen treten auf;
- Der Kontakt der Myome mit der Plazenta führt zu einer Erhöhung des Tonus der Gebärmutter und einer Fehlgeburt.
Zweites und drittes Trimenon der Schwangerschaft
In späteren Zeiten lässt ein großer Knoten dem wachsenden Fötus wenig Raum. Es ist gefährlich, wenn es sich in der Nähe der Plazenta befindet. Diese Entwicklung ist mit folgenden Konsequenzen verbunden:
- Gefahr einer vorzeitigen Lieferung;
- die Androhung der Beendigung der Schwangerschaft;
- Geburt eines Babys mit geringem Gewicht;
- die Wahrscheinlichkeit eines plazentaren Ausfalls;
- Deformität des Schädels des Neugeborenen.
Schwangerschaft mit kleinem Gebärmuttermyom
Viele Frauen, bei denen Tumoren im Uterus diagnostiziert werden, fühlen sich während der Wartezeit des Kindes wohl, sie haben keine Komplikationen. Dies liegt an der geringen Größe des Tumors. Probleme für Mami und ungeborenes Kind treten auf, wenn:
- es gibt viele Knoten, die die Gebärmutter verformen;
- der Tumor liegt nahe am Hals;
- Die Plazenta befindet sich im Bereich des Myomknotens.
Schwangerschaft mit Gebärmuttermyom groß
Wenn ein Tumor sehr groß wird, kann dies den Verlauf der Schwangerschaft beeinträchtigen. Die Durchblutung der Gebärmutter ist beeinträchtigt, was zu einer Degeneration von Myomen führen kann. Zur gleichen Zeit werden Prostaglandine daraus freigesetzt, was eine Kontraktion der Uterusmuskeln verursacht. In dieser Situation:
- Frühgeburt tritt auf;
- hohe Abtreibungswahrscheinlichkeit.
Für die Entwicklung des Fötus ist ein riesiger Tumor nicht weniger gefährlich. Es nimmt den größten Teil des Blutes auf und versorgt den Uterus mit einem Embryo, der Sauerstoff und Nahrung liefert. Außerdem drückt der Tumor die wachsenden Organe. All dies führt zu ernsten Problemen:
- Verformungen des Schädels, des Halses;
- geringes Gewicht des Neugeborenen;
- Unterentwicklung von Organen;
- fötaler Tod.
Taktik der Schwangerschaft
Frauen, die Symptome eines Tumors in der Gebärmutter haben, sollten so schnell wie möglich registriert werden. Der Arzt führt eine vollständige Untersuchung durch, bestimmt die Größe des Tumors. Wenn das Volumen sehr groß ist, viele Knoten schlecht lokalisiert oder markiert sind, ist eine wichtige Aufgabe gelöst - die Schwangerschaft zu beenden oder aufrechtzuerhalten. Eine positive Stellungnahme wird akzeptiert bei:
- verlängerte Unfruchtbarkeit endet in der Konzeption;
- die Wünsche der Frau;
- länger als 24 Wochen, wenn der Fötus lebensfähig ist.
Bei Vorhandensein eines gutartigen Tumors in der Gebärmutter ist eine erhöhte Aufmerksamkeit des Frauenarztes und der Frau für den Gesundheitszustand erforderlich. Eine wichtige Rolle spielt die Verhinderung der Zerstörung von Myomen und des Uterus. Werdende Mütter werden empfohlen:
- sich der Plazenta und den Knoten regelmäßig in der Nähe einer Ultraschalluntersuchung unterziehen;
- körperliche Aktivität beseitigen;
- schlafe mehr;
- sexuelle Ruhe bieten;
- vermeiden Sie Stresssituationen.
Geburt mit Gebärmuttermyom
Bei der Diagnose von Myomaknoten empfehlen Gynäkologen, sich 37 - 38 Wochen lang im Krankenhaus aufzuhalten, um sich auf die Geburt vorzubereiten. Eine Frau kann ein Kind auf natürliche Weise durch den Geburtskanal unter bestimmten Bedingungen gebären. Dies geschieht im Fall von:
- wenn die gesamte Periode ohne Komplikationen vergangen ist;
- der Fötus entwickelte sich richtig;
- seine Position und Plazenta ist normal.
Ein Kaiserschnitt ist notwendig, wenn während der Schwangerschaft ein durchwurzelndes Uterusmyom durch Gewebsnekrose diagnostiziert wird. Die Indikationen für eine schnelle Geburtshilfe sind:
- Becken-Präsentation des Fötus;
- das Vorhandensein einer Narbe am Uteruskörper;
- die Größe des Tumors;
- das Vorhandensein von Komplikationen;
- die Tatsache mehrerer Knoten;
- niedrige Position des Tumors, verhindert die Offenlegung des Gebärmutterhalses.
Um spätere Komplikationen zu vermeiden, können Ärzte bei der Durchführung eines Kaiserschnitts vorgehen:
- Entfernung von Myomen, wenn es sich um ein solitäres, unteres Bein handelt, kommt es zu sekundären strukturellen Veränderungen im Neoplasma;
- Hysterektomie durchführen - den Uterus vollständig entfernen, wenn der Tumor mehrfach ist, unter den Schleimhäuten um die Gefäßbündel herum lokalisiert, treten Muskelnekrosen und Tumore auf.
Behandlung von Uterusmyomen während der Schwangerschaft
Um den Zustand einer Frau zu lindern und das Auftreten von Komplikationen zu vermeiden, führen Gynäkologen therapeutische Maßnahmen durch. Die Entfernung von Myomen während der Schwangerschaft ist ein Ausnahmefall, wenn Lebensgefahr besteht. Zur Behandlung verwenden:
- mit dem schnellen Wachstum von Knoten - Antithrombozytenagenten, die die Mikrozirkulation verbessern;
- für die Anästhesie - No-shpu;
- mit der Androhung einer Fehlgeburt - Bettruhe, Hormonpräparate;
- im Falle einer Uterus-Hypertonus-Infusionstherapie;
- Vitaminkomplexe.
Wie Schwangerschaft und Geburt das Myom beeinflussen
Hormonelle Veränderungen im Körper einer Frau beeinflussen die Entwicklung von Tumoren während der Wartezeit des Kindes unterschiedlich. Laut Experten beeinflusst die Geburt den Tumor nicht - er wird während des Kaiserschnitts oder danach entfernt. Während das Kind wartet, können Myomformationen:
- Vergrößerung in den ersten beiden Trimestern;
- unverändert bleiben;
- Abnahme im dritten Trimester;
- auflösen;
- degeneriert - Zusammenbruch mit dem Auftreten von Ödemen, Nekrosen, Blutungen.
Schwangerschaft nach Uterusmyomen
Wenn eine Operation zur Entfernung eines Neoplasmas durchgeführt wird und keine Komplikationen beobachtet werden, empfehlen Gynäkologen Planungsvorstellungen in einem Monat. Eine Frau muss sich frühzeitig anmelden, um alle Prüfungen zu bestehen. Nach der Operation verbleibt eine Narbe an der Gebärmutterwand, die Probleme verursachen kann:
- die Gefahr einer spontanen Abtreibung;
- Pathologie der Plazenta;
- Spalt entlang der Naht während des Fötalwachstums mit Blutung;
- das Auftreten von Hypertonus.
Uterusmyome und Schwangerschaft, die Auswirkungen auf die Empfängnis und Schwangerschaft, Behandlung, mehrere Myome
Uterusmyome heute - ein ziemlich häufiges Phänomen, insbesondere die Häufigkeit der Diagnose während der Schwangerschaft erhöht. Es ist durchaus logisch, dass eine Frau im gebärfähigen Alter immer häufiger die Frage aufwirft, ob es möglich ist, bei Vorhandensein von Uterusmyomen oder nach deren Entfernung schwanger zu werden, wie sie sich auf den Schwangerschaftsverlauf auswirkt und welche Behandlungsmethoden sie während des Tragens eines Kindes haben.
Die Wirkung von Myomen auf die Schwangerschaft.
Ich muss sofort sagen, dass das Myom ein gutartiger Tumor ist, der vor dem Hintergrund der Proliferation der Muskelfasern des Uterus entsteht. Stellen Sie sofort fest, dass eine Tumorbildung im Uterus früher oder später zu einer Zunahme führt. Das Wachstum von Myomen kann sehr schnell sein, es kann jedoch seit geraumer Zeit nicht beobachtet werden. Während der Schwangerschaft des Fötus nimmt auch die Gebärmutter zu, entsprechend dem einen oder anderen Begriff. Daher wird die Uterusvergrößerung anfangs mit der Schwangerschaft in Verbindung gebracht und nur die Ultraschallergebnisse werden verwendet, um eine genaue Diagnose zu stellen.
Myoma verkompliziert den Prozess der Empfängnis sehr, da seine Größe die Eileiter unter Druck setzt, Hindernisse für die Bewegung von Spermien verursacht und auch den Eisprung stört. Als solches ist es nicht die Ursache für Unfruchtbarkeit, aber seine Entfernung erhöht die Wahrscheinlichkeit, ein Kind zu zeugen, erheblich, es sei denn, seine Größe überschreitet die Schwangerschaftswoche von zwölf Wochen nicht. Bei größeren Größen führt der Tumor zu einer Verformung des Uterus, was nach einer Operation zur Aufrechterhaltung der Fruchtbarkeit ziemlich schwierig ist, da die Entfernung großer Myome häufig mit starken Blutungen einhergeht und in einigen Fällen die Gebärmutter-Spezialisten gezwungen werden, einfach zu entfernen.
In den ersten Monaten der Schwangerschaft können Komplikationen vor dem Hintergrund von Myomen auftreten. Dies ist vor allem der Fall, wenn sich der Tumor in der Nähe der Plazenta befindet. In diesem Fall ist die Größe des Tumors nicht weniger wichtig. Bei kleinen Myomknoten verläuft die Schwangerschaft ohne Komplikationen und der Tumor selbst manifestiert sich nicht.
Myome im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft erhöhen das Risiko für Fehlgeburten und Frühgeburten. Dies geschieht aufgrund der Tatsache, dass myomatöse Knoten dem Fötus weniger freien Raum lassen und auch die kontraktile Aktivität des Uterus stimulieren. In dieser Situation spielt auch der Ort des Myoms und seine Entfernung von der Plazenta eine wichtige Rolle (gibt es einen Kontakt).
Große Tumore können das normale Wachstum und die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen. Häufig kommt es zu Geburten bei Kindern mit geringem Gewicht, veränderter Schädelform, Krümmung des Halses usw.
Die meisten Experten sind sich einig, dass Uterusmyome den generischen Prozess beeinflussen und ihn erheblich verzögern. Wenn es verfügbar ist, treffen Spezialisten häufiger Entscheidungen über den Kaiserschnitt. In dieser Situation behindert nicht das Myom als solches die Geburt, sondern eine signifikante Größe der myomatösen Knoten in Kombination mit Pathologien der Position und Präsentation des Fötus (Transversal-, Becken- und Gesichtsdarstellung). Wenn der Schnitt mit einem Kaiserschnitt mit der Lage des Myoms übereinstimmt, kann es vom Arzt entfernt werden.
Es ist zu beachten, dass bei schwangeren Frauen bei Vorhandensein von Myomen häufig ein Plazentalabbruch auftritt, insbesondere wenn die Plazenta retroplazental ist (hinter der Plazenta). Bei der Geburt berücksichtigen Ärzte diese Eigenschaft des Tumors.
In der Zeit nach der Geburt können Myome auch Komplikationen hervorrufen, und zwar sowohl sofort (Blutungen vor dem Hintergrund eines niedrigen Uterusstonus) als auch nach längerer Zeit (Infektionskrankheiten, der Uterus der ursprünglichen Größe ist nicht erreicht).
Planung einer Schwangerschaft in Gegenwart von Uterusmyomen.
In der Planungsphase der Konzeption müssen Faktoren wie der Standort des Myoms, seine Tendenz zum Wachstum und die Größe der Knoten berücksichtigt werden. Wenn die Lage der Knoten zu einer Deformation des Uterus führt, ist es grundsätzlich nicht möglich, schwanger zu werden, da die Spermien, die die Eileiter nicht erreichen, sich auf ihrer Oberfläche ablagern, ohne auf die Eizelle zu treffen. In diesem Fall können die Knoten entfernt werden.
Wenn die Knoten klein sind und sich in der Dicke des Uterus oder außerhalb befinden, dh es gibt keine Deformation des Hohlraums, ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft ziemlich hoch. Es muss nur gesagt werden, dass die Frau bei Befruchtung Probleme mit der Haltung des Fötus haben kann.
Wenn eine Frau einen Myomaknoten an einem dünnen Bein hat, besteht ein hohes Torsionsrisiko während der Schwangerschaft, und dies führt in der Regel zu chirurgischen Eingriffen und häufig zu Fehlgeburten. In dieser Situation wird dringend empfohlen, solche Knoten in der Planungsphase der Schwangerschaft zu entfernen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass, wenn der Tumor nach den Ultraschalldaten für ein schnelles Wachstum (eine zweifache Zunahme innerhalb von sechs Monaten) anfällig war, die Schwangerschaftsplanung verboten ist. Dies ist auf das hohe Risiko der Zunahme von Myomen während der Trächtigkeit zurückzuführen, was zu Unterernährung im Knoten führt und dies ist bereits mit einer Fehlgeburt verbunden. In der Planungsphase der Konzeption sollte auch ein solcher Tumor vorab entfernt werden.
Bei großen Uterusmyomen (ab 4 cm Durchmesser) lohnt es sich auch, die Konzeption zu verschieben, da dies zum einen unwahrscheinlich ist (vor dem Hintergrund der endometrialen Pathologie), und wenn dies der Fall ist, ist es mit Fehlgeburten verbunden, da Fehlgeburten sehr wahrscheinlich sind Unterernährung des Fötus, was zu einer Operation führt. Knoten können auch in der Planungsphase des Kindes entfernt werden.
Das Wachstum von Myomen während der Schwangerschaft.
Kein Arzt kann zuverlässig beantworten, wie sich ein Tumor während der Schwangerschaft verhält (wenn er vor der Empfängnis vorliegt). Hier spielt der genetische Faktor eine große Rolle. In den meisten Fällen wird das Wachstum von Myomen in den ersten beiden Schwangerschaftstrimenon beobachtet, und im dritten Fall wird deren Abnahme festgestellt. In der Regel werden Myome beim Tragen eines Fetus im Durchschnitt um fünfunddreißig Prozent verkleinert, aber es gibt immer noch einen kleinen Prozentsatz der Fälle, bei denen die Myome zweimal bei einer Schwangerschaft zunehmen, was jedoch die Schwangerschaft nicht erschwert und die Schwangerschaft nicht kompliziert macht. Die Zerstörung oder Degeneration von Myomen kann jedoch zu verschiedenen Komplikationen beitragen. Dieser Prozess wird mit Gewebsnekrose zusammengebrochener Myome, Blutungen, Zystenbildung usw. kombiniert. Ein solches Phänomen kann offen gesagt in jedem Stadium der Schwangerschaft und nach der Entbindung auftreten. In diesem Fall ist der Ort der Myome wichtig.
Warum die Zerstörung von Myomen während der Schwangerschaft auftritt, ist nicht vollständig bekannt. Dies kann zu hormonellen (erhöhten Progesteronspiegeln), vaskulären und mechanischen Veränderungen (gestörte Blutversorgung des Tumors aufgrund von Thrombosen) beitragen. Dieser Prozess wird begleitet von Schmerzen im Bereich des Knotens, wodurch der Tonus der Gebärmutter, das Fieber, die Anzahl der weißen Blutkörperchen und die Blutsenkungsgeschwindigkeit erhöht werden. Diagnose der Degeneration von Myomen mittels Ultraschall. Zunächst wird der Patientin empfohlen, sich aus dem Bett auszuruhen, und es werden Analgetika verordnet, während die geäußerten Symptome erhalten bleiben. Sie wird zur weiteren stationären Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert.
Eine chirurgische Behandlung wird in Ausnahmefällen mit absoluten Indikationen (schweres Fieber, Leukozytose, Verschlechterung des Allgemeinzustands, akute Bauchschmerzen, Gebärmutterblutung) verordnet. Während einer Operation ist es oft möglich, eine Schwangerschaft aufrechtzuerhalten.
Ich stelle fest, dass sich die Myome, die in den ersten Monaten der Schwangerschaft nach der Geburt gewachsen sind, nicht einmal erklären können. Nach der Geburt kann sich der Ort der Myomknoten ändern, wenn der Uterus in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehrt.
Behandlung von Myomen während der Schwangerschaft.
Die Behandlung von Myomen ist zunächst konservativer Natur und zielt darauf ab, das Wachstum der gutartigen Bildung zu stoppen. Die Methoden hängen jeweils von den individuellen Eigenschaften des Tumors und den Gründen für seine Entwicklung ab. Während der Geburt kann eine Eisenmangelanämie bei einer schwangeren Frau zu einem Faktor werden, der das Wachstum der Myome verursacht. Diese Tatsache ist einer der Gründe für das ständige Studium des Blutes von Frauen in dieser Zeit.
Die Behandlungs- und Präventionsmaßnahmen für das Uterusmyom umfassen Eisenpräparate, Ascorbinsäure und Folsäure, Vitamine der Gruppe B, eine Diät mit einem Vorrang an Eiweißnahrung. Empfehlenswert sind auch die Vitamine E und A, die das neuroendokrine System positiv beeinflussen und die Empfindlichkeit der Genitalorgane gegenüber Östrogenen herabsetzen.
Wenn ein Fettstoffwechsel bei einer schwangeren Frau mit Myom gestört ist, wird die Ernährung angepasst: Sie schränken die Aufnahme von Kohlenhydraten ein, schließen tierische Fette aus (sie werden durch pflanzliche Fette ersetzt), enthalten frisch gepresste Säfte aus Gemüse und Obst.
Nach der Entbindung wird einer Frau Hormone mit Progesteron verschrieben, was die Fähigkeit der Zellteilung verringert und das Wachstum des Tumors verhindert. Wenn es unmöglich oder nicht erfolgreich ist, das Wachstum von Myomen zu stoppen, wird über eine chirurgische Behandlung entschieden (konservative Myomektomie - Entfernung von Knoten mit Uteruskonservierung).
Die laparoskopische Technik (eine Operation mit einem Endoskop und Instrumenten, die von einer in der Bauchhöhle installierten Videokamera gesteuert werden) verringert das Risiko von Adhäsionen im Becken, was in Zukunft dazu beiträgt, die Durchgängigkeit der Eileiter zu erhalten, und dies ist einer der Hauptfaktoren der Schwangerschaft. Die Behandlungsmethode mit Laparotomie (Bauchoperation, die vom Chirurgen manuell durchgeführt wird) ist mit einem hohen Risiko der Bildung von Adhäsionen verbunden, deren Bildung sowohl im kleinen Becken als auch in der Bauchhöhle auftreten kann. In der Zukunft führt dies zu Unfruchtbarkeit und manchmal zu Komplikationen des Verdauungssystems (z. B. adhäsiver Darmverschluss). Aufgrund der großen Größe der Knoten in der laparoskopischen Technik kann der Uterus jedoch aufgrund der technischen Merkmale, des Winkels der Bauchwerkzeuge und einiger technischer Probleme nicht nach Bedarf genäht werden.
Daher wird eine Laparoskopie für Frauen durchgeführt, die eine Schwangerschaft planen, wenn die Größe der Knoten 5-6 cm nicht überschreitet. In diesem Fall ist das Geschick und die Erfahrung des Chirurgen erforderlich, um die Gebärmutter zu nähen. Um große Knoten zu entfernen, gibt es neue Technologien für die Gebärmutter-Naht. Dies erhöht jedoch das Risiko eines Gebärmutterrisses entlang der Narbe.
Wenn die Knoten einen Durchmesser von mehr als 9–10 cm haben, ist das Risiko eines Bruchs der Gebärmutter entlang der Narbe signifikant höher als das Risiko einer Adhäsionsbildung aufgrund einer Laparotomie. Daher wird empfohlen, die Laparoskopie aufzugeben und die Öffnung der Bauchhöhle zur Entfernung des Tumors durchzuführen.
Nach der Entfernung von Uterusmyomen kann die Konzeption unabhängig von der verwendeten Methode erst nach acht bis zwölf Monaten geplant werden. Dies hängt von der Größe des entfernten Tumors ab.
Es ist zu beachten, dass nach der Entfernung von Myomen die Arbeit auf natürliche Weise bei einer Frau durchgeführt werden kann, wenn die entfernten Knoten nicht mehr als vier Zentimeter im Durchmesser waren, wenn während der Schwangerschaft und nach der Geburt keine Komplikationen auftreten, wenn die Narbe an der Gebärmutter in einem zufriedenstellenden Zustand ist. Auch spielt das Alter der Frau eine große Rolle. In anderen Fällen wird der Kaiserschnitt gezeigt.
Mehrere Uterusmyome.
Es kommt auch vor, dass in der Gebärmutter mehrere myomatöse Knoten auf einmal gebildet werden, die sich in der Größe unterscheiden. Die Planung einer Schwangerschaft in dieser Situation ist sehr schwierig, da die Entfernung solcher Formationen dazu führen kann, dass der Uterus kein gesundes Gewebe bleibt. In solchen Situationen verschreiben Ärzte die Entfernung nur der Knoten, die die Anhaftung von Embryonen beeinträchtigen, dazu neigen zu wachsen, das Lager des Fötus stören und Komplikationen verursachen können. Nach der Entbindung können Sie die verbleibenden Knoten ausschneiden, oder die Ärzte können dies während eines Kaiserschnitts tun.