Leberhämangiom: Was ist es, verursacht, Symptome, Entfernung
Das Leberhämangiom gilt als einer der häufigsten Tumore dieses Organs. Nur bei Umfragen wird es bei 2% der Bewohner der Erde festgestellt und die tatsächliche Prävalenz liegt bei 7%. Das Durchschnittsalter der Patienten liegt zwischen 30 und 50 Jahren, Frauen bei Patienten mehr als fünfmal so groß wie Männer. Dies ist wahrscheinlich auf die Wirkung der weiblichen Sexualhormone Östrogen zurückzuführen, die das Wachstum von Tumoren auslösen.
Hämangiom ist ein vaskulärer Tumor, der in der absoluten Mehrheit der Patienten gutartig ist und nicht anfällig für Malignität ist. Ein Tumor wird im Leberparenchym während der Entwicklung des Fötus gebildet, wenn Umweltbedingungen, die eine schwangere Frau erfährt, die Bildung fötaler Gefäße beeinträchtigen. Es wird normalerweise bei Erwachsenen festgestellt.
Bei 5-10% der Säuglinge im frühen Alter kann man es im ersten Lebensjahr nachweisen, aber in der Regel verschwinden solche Gebilde innerhalb von 3-4 Jahren.
Viele Forscher bringen das Hämangiom in eine Zwischenposition zwischen dem Tumor selbst und der Missbildung, und verschiedene gutartige Gefäßneoplasmen werden als diese Art von Gefäßtumoren angesehen. Die Möglichkeit des erneuten Wachstums (Wiederauftreten) und das Einwachsen der Bildung in das Lebergewebe (Invasion) sprechen für den Tumor, die häufige Vielzahl solcher Tumoren ist jedoch eher für eine Fehlbildung charakteristisch.
Das Hämangiom ist in der Regel asymptomatisch, es wird durch Zufall mit einer Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane erkannt. Der asymptomatische Fluss kleiner Tumoren macht sie harmlos, aber unter den Komplikationen sind Ruptur der Blutgefäße und Blutungen möglich, die das Leben kosten können.
Ursachen und Arten von Leberhämangiomen
Die Ursachen für das Leberhämangiom sind nicht zuverlässig bekannt, die Rolle wird jedoch den folgenden Faktoren zugeordnet:
- Weiblich;
- Akzeptanz bestimmter Medikamente während der Schwangerschaft - Steroide, Östrogene, Clomiphene, humanes Choriongonadotropin;
- Schwangerschaft
- Angeborene Fehlbildungen, wenn Leberhämangiome als Teil anderer Syndrome auftreten
Der wahre Grund für die Bildung und das Wachstum von Hämangiomen ist noch nicht bestimmt, und das für diesen Prozess verantwortliche Gen wurde nicht gefunden, obwohl die Familienfälle des Tumors beschrieben wurden.
Typen von Hämangiomen werden durch ihre Struktur bestimmt. Zuteilung:
- Kapillare;
- Kavernöses Hämangiom.
Der Tumor kann ein- oder mehrfach sein. Im letzteren Fall ist das Risiko von Komplikationen höher und die Behandlung kann sehr schwierig sein. Das fokale Hämangiom sieht aus wie ein rot-bläulicher, hügeliger oder glatter Knoten weicher Konsistenz. Wenn sie gedrückt wird, nimmt sie ab und steigt wieder mit Blut. Die Maße liegen gewöhnlich innerhalb von 1 bis 2 cm, und das Hämangiom gilt als riesig und liegt bei mehr als 4 bis 5 cm.. Der Tumor wächst sehr langsam, kann sich aber bei Frauen während der Schwangerschaft signifikant erhöhen.
multiple Hämangiome in der Leber
Typischerweise hat der Tumor die Struktur eines kavernösen Hämangioms, das aus vielen großen Gefäßen besteht, die mit Blut gefüllt sind. Solche Neoplasien sind häufiger Einzelgänger, sie können eine gigantische Größe erreichen und verschiedene Symptome einer anomalen Leberfunktion und eines systemischen Blutflusses verursachen.
Das Kapillarhämangiom ist extrem selten und wird aus kleinen Kapillargefäßen aufgebaut, wobei diese Varietät langsamer wächst als der kavernöse, selten große Körper. Einige Experten bezweifeln die Möglichkeit einer kapillaren Hämangiombildung in der Leber, da es sich dabei um eine Fehlbildung der Gefäße handelt.
Kalziumablagerungen, Fibrose und Blutgerinnsel können in der Formation gefunden werden, und bei häufig wiederkehrenden kleinen Blutungen ist das Hämangiom sklerosiert und nimmt die Form eines dichten grauen Knotens an.
Der Tumor kann sowohl in der Tiefe eines Leberlappens als auch oberflächlich lokalisiert sein. Es kommt vor, dass es über den Körper hinausgeht, indem es durch ein dünnes Bein berührt wird. Bei solchen Tumoren besteht ein hohes Blutungsrisiko, da die geringsten Auswirkungen auf den Bauchbereich oder das stumpfe Trauma zu einem Bruch der Gefäße führen.
Manifestationen des Leberhämangioms
Normalerweise ist das Hämangiom asymptomatisch, wird seit Jahren nicht gefühlt und wird durch Ultraschall oder Laparoskopie aufgrund anderer Ursachen zufällig erkannt. Kleine Hämangiome können während des Lebens des Patienten nicht gefunden werden.
Wenn der Tumor 4 oder mehr Zentimeter erreicht, kann etwa die Hälfte der Patienten Beschwerden haben. Sie müssen mit äußerster Vorsicht interpretiert werden und erst nach einer gründlichen Untersuchung kann festgestellt werden, ob der Tumor wirklich Symptome verursacht oder andere Erkrankungen der Organe des Verdauungssystems verursacht. Ein Drittel der Patienten bleibt nach einer Operation zur Entfernung von Hämangiom-Beschwerden bestehen, was für die anfängliche asymptomatische Tumorbildung spricht.
Die häufigsten Anzeichen eines Tumors sind:
- Schmerzhaftigkeit;
- Das Gefühl der Schwere im rechten Hypochondrium;
- Übelkeit, Völlegefühl im Magen, Erbrechen;
- Gelbsucht
Normalerweise sind die charakteristischsten Symptome Schmerzen und Schweregefühl im rechten Hypochondrium, verbunden mit einer Zunahme der Lebergröße. Der Schmerz kann intermittierend sein, normalerweise ist er schmerzhaft und nicht intensiv. Wenn das Hämangiom oder die Thrombose gebrochen ist, werden die Schmerzen akut und der Patient benötigt eine Notfallversorgung.
Wenn das Hämangiom groß ist und die angrenzenden Organe der Bauchhöhle quetscht, werden Anzeichen einer Funktionsstörung des Magens oder Darms (Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen) beobachtet. Gelbsucht ist möglich, wenn der Gallengang beschädigt oder der Gallenfluss aus der Gallenblase beeinträchtigt ist. Bei der Kompression großer Gefäßstämme entwickelt sich ein Herzversagen, Schwellung der unteren Extremitäten während der Kompression der unteren Hohlvene.
Ein langes asymptomatisches Hämangiom kann zu Ruptur und Blutung führen, dann sind die ersten Anzeichen eines Tumors akute Bauchschmerzen und -schock (starker Druckabfall, Bewusstseinsstörung und Funktion lebenswichtiger Organe). Massiver Blutverlust und Reizung des Peritoneums durch das ausgeschüttete Blut stellen eine Gefahr für das Leben des Patienten dar und erfordern sofortige medizinische Maßnahmen.
In seltenen Fällen kann sich bei diffusem Tumorwachstum Leberversagen entwickeln und gigantische Knoten, in denen sich eine beträchtliche Menge Blut ansammelt, können eine Blutgerinnungsstörung in Kombination mit Thrombozytopenie und DIC mit charakteristischer Thrombose und Blutungen auslösen (Kazabah-Merritt-Syndrom)..
Diagnose
Es ist ziemlich schwierig, einen Tumor aufgrund von Symptomen zu vermuten, da sich viele andere Erkrankungen der Bauchorgane auf die gleiche Weise manifestieren. Bei der Untersuchung des Patienten werden keine Anzeichen eines Neoplasmas festgestellt, aber in seltenen Fällen von riesigen Hämangiomen kann der Arzt die vergrößerte Leber oder sogar die Tumorstelle selbst untersuchen, die in die Bauchhöhle ragt.
Allgemeine und biochemische Blutuntersuchungen zeigen keine spezifischen Anzeichen des Tumors. Sie können Anzeichen einer Thrombozytopenie aufweisen, eine Abnahme des Fibrinogens bei großen Tumoren, die viel Blut transportieren. Wenn der Gallengang komprimiert wird, ist eine Erhöhung des Bilirubins möglich, und wenn ein großes Volumen des Leberparenchyms betroffen ist, kommt es zu einem Anstieg der Leberenzyme, was jedoch äußerst selten vorkommt. Ist der Tumor gigantisch, so können in der Analyse Anzeichen eines Entzündungsprozesses erkannt werden, beispielsweise eine Erhöhung der ESR.
Die am besten zugängliche und aufschlussreichste Methode für die Diagnose eines Leberhämangioms ist der Ultraschall, der schmerzlos und harmlos ist und bei Patienten unterschiedlichen Alters durchgeführt werden kann, selbst wenn eine schwere Begleiterkrankung vorliegt. Ultraschall kann durch Doppler- und Kontrastverstärkung ergänzt werden, wodurch die Empfindlichkeit und Effizienz der Methode deutlich erhöht wird.
Mit Ultraschall kann der Arzt nur das Vorhandensein eines Hämangioms annehmen und findet in der Leber eine homogene Formation mit klaren Grenzen. Um die Diagnose zu klären, wird ein Patient einer Computertomographie mit Kontrastierung der Gefäße der Leber unterzogen.
Die informativste und empfindlichste Forschungsmethode ist die MRI, die auch mit der Einführung von Kontrast durchgeführt werden kann. Mit der MRI ist es möglich, die exakten Abmessungen, die Lokalisation des Tumors, die Lupenbildung seiner Struktur und sogar die Flüssigkeitsniveaus in den Gefäßhohlräumen, die durch die "Stratifizierung" von stehendem Blut in gebildete Elemente und Plasma gebildet werden, zu "bestimmen".
ein kleines Hämangiom im Ultraschall (links) und ein großer Tumor im MRT (rechts)
Wenn ein Arzt während eines CT-Scans oder einer MRI unzureichende Informationen erhält, kann der Patient eine Radioisotop-Studie, eine Arteriographie und sogar eine Biopsie erhalten, die aufgrund des Risikos gefährlicher Komplikationen nicht weit verbreitet ist.
Behandlung
Es gibt keine eindeutige Antwort darauf, wie Hämangiome behandelt werden sollen und ob es sich überhaupt lohnt. Der Tumor ist gutartig und bei den meisten Patienten asymptomatisch, und das Risiko einer Operation an der Leber ist ziemlich hoch.
Eine Hämangiom-Behandlung ist nicht erforderlich, wenn keine Tumorsymptome auftreten, das Risiko für Komplikationen und Malignität minimal ist und das Vertrauen in die Tumorignität absolut ist.
Indikationen für die Behandlung können sein:
- Das Auftreten von Tumorsymptomen;
- Schnelles Wachstum;
- Komplikationen;
- Die Unfähigkeit, die Malignität des Tumors vollständig zu beseitigen.
Die gefährlichste Komplikation des Leber-Hemanigoms ist der Bruch und die Blutung. In solchen Fällen kann eine Notfalloperation erforderlich sein, die jedoch sehr gefährlich ist und die Sterblichkeit für solche Resektionen hoch ist. Es wird daher empfohlen, die Leberarterie zuerst zu verbinden oder zu verschönern. Wenn sich der Zustand des Patienten stabilisiert, kann der von der Leber betroffene Bereich reseziert werden.
Die Frage nach der Entfernung riesiger Hämangiome ist noch nicht geklärt. Einige Chirurgen vertreten die Meinung, dass aufgrund der Wahrscheinlichkeit eines Tumorrisses eine Operation erforderlich ist, aber das Risiko von operativen Komplikationen und Todesfällen beträgt 7%, was bei gutartigen Tumoren nicht akzeptabel ist. Darüber hinaus zeigen verschiedene Studien, dass das Risiko für Komplikationen mit riesigen Hämangiomen auch ohne jegliche Behandlung gering ist. Daher sollte die Größe des Tumors kein Grund für eine chirurgische Behandlung sein. Die meisten Experten sind sich einig, dass die Beobachtung selbst großer asymptomatischer Hämangiome für den Patienten absolut sicher ist. Eine Beobachtung ist nur möglich, wenn kein Zweifel über die Richtigkeit der Diagnose eines Hämangioms besteht.
Es gibt keine konservative Therapie, um das Hämangiom loszuwerden, und seine wichtigste und effektivste Behandlung ist die chirurgische Entfernung. Es ist möglich, einen Tumor durch Entkernung einer Tumorstelle oder Leberresektion loszuwerden.
Enukleation bedeutet das Abblättern von Tumorgewebe aus dem Leberparenchym. Eine solche Entfernung ist aufgrund der Tatsache möglich, dass um das Hämangiom herum Pseudokapsel aus verdichtetem Lebergewebe gebildet wird und entlang der Peripherie des Tumors keine Gallengänge vorhanden sind. Bei der Hämangiom-Enukleation ist es möglich, das Parenchym des Organs so weit wie möglich zu erhalten, was als Vorteil gegenüber einer Resektion angesehen wird. Natürlich sind zentral gelegene Tumore schwieriger zu schlüpfen als Knoten an der Peripherie des Organs, die Operation wird länger dauern und der Patient kann mehr Blut verlieren, aber im Allgemeinen wird ein solcher Eingriff von den Patienten gut toleriert und verursacht ein Minimum an Komplikationen.
Bei der Resektion wird ein Teil der Leber zusammen mit einem Tumor entfernt. Diese Operation ist für große Hämangiome und für ihre tiefe Lokalisation vorzuziehen. Wenn der Arzt an der Qualität des Tumors zweifelt, zeigt der Patient auch eine Resektion.
Leberresektion Beispiele
In einigen Fällen ist eine radikale Behandlung aufgrund des schwerwiegenden Zustands des Patienten, der Vielzahl von Schäden an der Leber durch Hämangiome und der Lage des Neoplasmas neben großen Gefäßen nicht möglich. Die Embolisierung der Arterien, die den Tumor versorgen, die für diese Patienten die Methode der Wahl ist, kann dem Arzt helfen.
Bei der Embolisierung wird eine Sklerosierlösung (Polyvinylalkohol) in die Tumorgefäße eingebracht, die "versiegelt" werden, was zu einer Abnahme der Tumorgröße führt. Bei riesigen Hämangiomen kann die Embolisierung eine vorbereitende Phase vor der geplanten Operation sein, in der eine Verringerung der Tumorgröße die bevorstehende Intervention erleichtert.
RF Zerstörung von Lebertumoren
Die Suche nach sparsamen Behandlungsmethoden für Hämangiome geht weiter. So wurde die Radiofrequenzzerstörung des Tumors versucht, die durch die Haut oder durch Laparoskopie durchgeführt werden kann. Das Verfahren hat bereits gute Ergebnisse gezeigt. Die Ligation der Gefäße, die den Tumor versorgen, kann ebenfalls sehr effektiv sein.
Bei Tumoren, die technisch nicht entfernt werden können, kann die Strahlentherapie über mehrere Wochen hinweg verordnet werden, wodurch die Größe des Neoplasmas, die Symptome und folglich das Risiko von Komplikationen verringert werden.
Die Lebertransplantation wird als die radikalste Methode zur Behandlung inoperabler Hämangiome angesehen, ist aber aufgrund der Komplexität der Spende und der Operation selbst sehr selten.
Bei Leberhämangiom gibt es keine vorbeugenden Maßnahmen. Es ist wichtig, einen Tumor rechtzeitig zu erkennen, und Patienten mit einer solchen Pathologie müssen dynamisch beobachtet werden. Wenn neue Tumore entdeckt werden, wird im Laufe des Jahres alle drei Monate Ultraschall durchgeführt. Besonders hervorzuheben sind Patienten, die Hormonarzneimittel erhalten, und schwangere Frauen, die das Hämangiom wahrscheinlich weiter erhöhen. In diesem Fall wird Leber-Ultraschall alle drei Monate durchgeführt. Für den Rest der Patienten ist eine jährliche Ultraschallüberwachung ausreichend, wenn das Wachstum des Neoplasmas nicht auftritt.
Video: Leberhämangiom, Programm „Live Healthy!“
Der Autor des Artikels: Onkologe, Histologe N. N. Goldenshlyuger
Leberhämangiom - was ist das? Behandlung und Symptome
Hämangiom in der Leber ist ein gutartiger Tumor, der ein Geflecht von Blutgefäßen ist.
Trotz der Tatsache, dass die Krankheit angeboren ist, manifestiert sie sich meistens im Alter. Hämangiom ist einzeln oder mehrfach und kann einen Durchmesser von 20 cm erreichen.
Ein Neoplasma von 2 bis 3 cm Größe stellt keine Gefahr für die Gesundheit und das Leben des Patienten dar. Wenn es rasch zu wachsen beginnt, ist eine Behandlung erforderlich.
Klassifizierung
Es gibt 3 Arten dieses Tumors in der Leber:
- Kavernös Sie bestehen aus mehreren großen Gefäßen mit Blut gefüllten Gefäßen. Im Laufe der Zeit werden Tumore bis zu 20 cm groß und können den gesamten rechten Leberlappen einnehmen. Die Pathologie erfordert eine obligatorische Behandlung. Die häufigste Ursache für diese Art von Leberhämangiom ist die Pathologie der Organentwicklung. Der Tumor wird von milden Symptomen begleitet.
- Kapselhämangiome in der Leber. Pathologie tritt häufig in 20% der Bevölkerung auf. Diese Tumoren sind nicht größer als 3 cm und wachsen selten, sodass sie sich überhaupt nicht zeigen. Das Wachstum wird nur bei 15% der Patienten diagnostiziert. Kappenförmige Hämangiome in der Leber bestehen aus kleinen Gefäßkavitäten, die mit venösem oder arteriellem Blut gefüllt sind. Ein Tumor kann aus einem einzigen Gefäß gegessen werden. Während der Untersuchung ist es schwer zu erkennen. Häufig wird das Auftreten eines Neoplasmas durch Schwangerschaft oder die Einnahme extragener Arzneimittel verursacht.
- Atypisch Diese Sorte ist selten und tritt häufiger bei Unbehandeltem auf. Der Tumor hat eine nicht standardisierte Struktur, die mit Horngewebe bedeckt ist.
Um das Wachstum des Hämangioms rechtzeitig zu erkennen, ist es einmal pro Jahr erforderlich, eine Ultraschalluntersuchung durchzuführen.
Das aktive Wachstum eines kapillaren Neoplasmas wird durch die Verwendung hormoneller Präparate und Kontrazeptiva erleichtert.
Provokative Faktoren, die zu einer Zunahme kavernöser Neoplasmen beitragen:
- Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems;
- Vergiftung;
- hormonelle Störungen;
- Prellungen und Verletzungen der Leber;
- übermäßige Bewegung;
- Alkoholmissbrauch;
- Medikamente nehmen.
Was ist ein Leberhämangiom und seine Ursachen?
Genau genommen handelt es sich bei einem Hämangiom um eine Ansammlung von Gefäßen, die endothermische Gefäße abgeflacht und durch faserige Septen voneinander getrennt sind. Es gibt normalerweise nur ein Hämangiom in der Leber. Fälle, in denen es mehrere gibt, sind ziemlich selten.
Die Größe der Hämangiome kann von kleinen Formationen der Leber von 2 mm Größe bis zu Riesen von mehr als 20 cm variieren Bei Oberflächenuntersuchungen kann die Oberfläche des Hämangioms der Leber aufgrund subkapsulärer Läsionen (Hämatome) entweder flach oder hügelig sein. Eines der wichtigsten Anzeichen für ein Hämangiom ist die Farbe; es ist rötlich-blau und deutlich von den umgebenden Geweben der Leber zu unterscheiden. Große Tumore können sich am Pedikel befinden. Der rechte Leberlappen ist anfälliger für die Bildung von Hämangiomen als der linke.
Hämangiome der Leber können sowohl kavernös sein (mehrere große Hohlräume mit Innenwänden des Fasergewebes) als auch in viel selteneren Fällen Kapillaren (viele kleine Hohlräume, von denen jede ein Gefäß enthält). Letztere sind sehr schwer zu diagnostizieren - sie sind so klein, dass sie während der Untersuchung nicht sichtbar sind.
Die Ursachen für Leberhämangiome sind für Ärzte weiterhin ein Rätsel, obwohl angenommen wird, dass hormonelle Kontrazeptiva und Steroide sein Wachstum beschleunigen können (es ist jedoch nicht klar, ob diese Medikamente zu ihrer Entstehung beitragen können). Es ist auch nicht bekannt, ob es eine erbliche Veranlagung für das Auftreten eines Leberhämangioms gibt; Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass selten mehrere Frauen verschiedener Generationen in derselben Familie Hämangiome hatten. Einige Wissenschaftler glauben, dass das Leberhämangiom ein gutartiges angeborenes Hamartom (Anomalie der Gewebeentwicklung) ist. Hämangiome können bereits im Kindesalter verlegt werden und können unter dem Einfluss unbekannter Faktoren auftreten.
Hauthämangiome sind viel häufiger als Leber; Es ist jedoch nicht klar, ob sie in irgendeiner Weise die Existenz ihrer "Schwestern" in der Leber beeinflussen.
Symptome
Das Leberhämangiom hat in der Regel keine eindeutigen Symptome, es macht sich seit Jahren nicht bemerkbar und wird durch Ultraschall oder Laparoskopie aus anderen Gründen zufällig erkannt. Kleine Hämangiome können während des Lebens des Patienten nicht gefunden werden.
Wenn der Tumor 4 oder mehr Zentimeter erreicht, kann etwa die Hälfte der Patienten Beschwerden haben. Sie müssen mit äußerster Vorsicht interpretiert werden und erst nach einer gründlichen Untersuchung kann festgestellt werden, ob der Tumor wirklich Symptome verursacht oder andere Erkrankungen der Organe des Verdauungssystems verursacht. Ein Drittel der Patienten bleibt nach einer Operation zur Entfernung von Hämangiom-Beschwerden bestehen, was für die anfängliche asymptomatische Tumorbildung spricht.
Die häufigsten Anzeichen eines Tumors sind:
- Schmerzhaftigkeit;
- Das Gefühl der Schwere im rechten Hypochondrium;
- Übelkeit, Völlegefühl im Magen, Erbrechen;
- Gelbsucht
Normalerweise sind die charakteristischsten Symptome Schmerzen und Schweregefühl im rechten Hypochondrium, verbunden mit einer Zunahme der Lebergröße. Der Schmerz kann intermittierend sein, normalerweise ist er schmerzhaft und nicht intensiv. Wenn das Hämangiom oder die Thrombose gebrochen ist, werden die Schmerzen akut und der Patient benötigt eine Notfallversorgung.
Wenn das Hämangiom groß ist und die angrenzenden Organe der Bauchhöhle quetscht, werden Anzeichen einer Funktionsstörung des Magens oder Darms (Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen) beobachtet. Gelbsucht ist möglich, wenn der Gallengang beschädigt oder der Gallenfluss aus der Gallenblase beeinträchtigt ist. Bei der Kompression großer Gefäßstämme entwickelt sich ein Herzversagen, Schwellung der unteren Extremitäten während der Kompression der unteren Hohlvene.
Ein langes asymptomatisches Hämangiom kann zu Ruptur und Blutung führen, dann sind die ersten Anzeichen eines Tumors akute Bauchschmerzen und -schock (starker Druckabfall, Bewusstseinsstörung und Funktion lebenswichtiger Organe). Massiver Blutverlust und Reizung des Peritoneums durch das ausgeschüttete Blut stellen eine Gefahr für das Leben des Patienten dar und erfordern sofortige medizinische Maßnahmen.
In seltenen Fällen kann sich bei diffusem Tumorwachstum Leberversagen entwickeln und gigantische Knoten, in denen sich eine beträchtliche Menge Blut ansammelt, können eine Blutgerinnungsstörung in Kombination mit Thrombozytopenie und DIC mit charakteristischer Thrombose und Blutungen auslösen (Kazabah-Merritt-Syndrom)..
Entwicklung bei Kindern und schwangeren Frauen
Es ist nicht leicht, einen solchen Tumor bei Babys zu finden. Normalerweise wird unmittelbar nach der Geburt des Kindes eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, die nicht aufgegeben werden sollte. Während dieser Prüfung kann eine solche Ausbildung gesehen werden. Wenn wir über äußere Anzeichen sprechen, bemerken die Ärzte das Vorhandensein von Gefäßplexen, dies kann auf das gleiche Wachstum in der Leber hindeuten.
Anzeichen, die bei intensivem Tumorwachstum bei einem Kind auftreten:
- gelbe Haut;
- Blutung im Körper und Blutungen;
- Leber- oder Nierenversagen;
- schlechte Gesundheit des Patienten, Weinen, Schlafstörungen;
- Verdauungsprobleme.
In dieser Situation kann die Krankheit das Leben des Kindes bedrohen, daher ist es dringend geboten, eine gründliche Diagnose und Behandlung zu beginnen. Wenn die Ausbildung groß wird, kann das Leben eines Kindes ohne Operation nicht gerettet werden. Sie sollten einen chirurgischen Eingriff nicht verweigern, da die daraus resultierenden Komplikationen äußerst gefährlich sind.
Komplikationen bei Kindern:
- Organbruch
- Massive innere Blutung.
- Sepsis
- Herzversagen
- Hämangiom verändert seine Eigenschaften als maligner Tumor.
- Arterielle Thrombose und nekrotische Veränderungen im Gewebe.
- Fatal
Wenn ein Baby eine ähnliche Formation in der Leber hat, sollten die Eltern ihre Größe ständig überwachen, rechtzeitig eine Ultraschalluntersuchung durchführen und einen Arzt aufsuchen. Wenn das Hämangiom zu wachsen begann, wird ein chirurgischer Eingriff vorgeschlagen.
Für eine schwangere Frau kann eine solche Diagnose auch ein ernstes Problem sein. Selbst wenn sich der Tumor nicht früher manifestiert hat, kann das Wachstum des Kindes während der Schwangerschaft beginnen, was durch eine Änderung des hormonellen Hintergrunds hervorgerufen wird. In dieser Situation hat die zukünftige Mutter viele unangenehme Symptome, was darauf hinweist, dass die Frau dringend Hilfe braucht.
Zeichen bei schwangeren Frauen:
- Anfälle von Erbrechen und Übelkeit;
- Bauchdehnung, intensive Gasbildung;
- Appetitlosigkeit;
- das Auftreten von Sodbrennen;
- vergrößerte Leber;
- verärgert Hocker;
- Schwäche, starke Müdigkeit;
- die Farbe der Kot wird dunkler;
- Urin wird rot;
- Hämoglobinspiegel ist reduziert;
- gelbe Augensklera.
Therapien, die in solchen Fällen angewendet werden, sind für schwangere Frauen nicht geeignet, daher wird ihr eine strenge Diät und andere Empfehlungen zum Lebensstil verschrieben.
Während dieser Zeit überwachen die Ärzte das Tumorwachstum genau. Wenn das Hämangiom zunimmt, wird entschieden, welche Behandlungsmethode für solche Patienten am besten geeignet ist. Komplikationen dieses Tumors, die während der Schwangerschaft auftreten, können schwerwiegend sein, von einem Bildungsbruch bis zu Peritonitis, Sepsis und Herzversagen.
Diagnose
Wie finde ich einen Tumor in der Leber? Versehentlich, wenn der Prozess ohne Symptome oder mit Hilfe verschiedener instrumenteller Methoden abläuft, wenn eine Person mit Beschwerden begonnen hat. Am wahrscheinlichsten ist der Weg des Patienten daher wie folgt:
- Zuerst wird er in ein Labor geschickt, wo er ein komplettes Blutbild erhält, die Aktivität von Leberenzymen (ALT, AST), den Bilirubinspiegel und andere Indikatoren bestimmt, die den Arzt interessieren werden.
- Der nächste Schritt ist eine Reise zu einer Ultraschalluntersuchung (Ultraschalluntersuchung) der Bauchorgane, bei der der Arzt, nachdem er Anzeichen eines Leberhämangioms entdeckt hat, empfiehlt, die Diagnose durch eine zusätzliche Untersuchung (CT-Scan, MRT) zu klären.
- CT (Computertomographie), die gegenüber Ultraschall mehrere Vorteile hat, und / oder MRI (Magnetresonanztomographie), die hochempfindlich und spezifisch ist, vervollständigen normalerweise die diagnostische Suche.
- Angiographie ist selten notwendig, außer dass CT und MRI keine klare Antwort auf eine spannende Frage geben könnten.
Eine Leberbiopsie bei Verdacht auf ein Hämangiom wird in der Regel nicht durchgeführt: Es besteht keine dringende Notwendigkeit. Darüber hinaus kann die Durchführung eines solchen Verfahrens eine lebensbedrohliche Komplikation mit sich bringen - massive Blutungen.
Wie behandeln?
Die Behandlung eines Leberhämangioms ist nicht erforderlich, wenn der Tumor klein ist. Wenn es wächst, können schwerwiegende Symptome auftreten, die eine chirurgische Entfernung des Tumors erfordern.
Die Angaben für die Operation sind folgende Kriterien:
- Hämangiom des rechten Leberlappens sowie dessen oberflächliche Lage;
- der Tumor beginnt auf die inneren Organe Druck auszuüben und wächst weiter;
- Das Neoplasma kann die Hauptvenen der Leber infizieren.
Wenn sich Hämangiome in der Leber auf beiden Lappen des Organs befinden, ist die Operation jedoch verboten.
Wirksame Medikamente
Die Essenz dieser Therapie beruht auf Hormonpräparaten. Dosierung und Dauer werden vom behandelnden Arzt individuell zusammengestellt.
Die folgenden nichtoperativen Methoden können zur Behandlung von Hämangiomen in der Leber angewendet werden:
- Mikrowellenstrahlung;
- Strahlentherapie;
- Belichtung mit einem Laserstrahl;
- die Verwendung von flüssigem Stickstoff.
Diät für Leberhämangiom
Bei dieser Art von Krankheit ist keine strikte Diät erforderlich, aber viele Ärzte empfehlen, entsprechend der "Tabellennummer 5" zu essen.
Es ist notwendig, "schwere Nahrungsmittel" in Ihrer täglichen Ernährung loszuwerden, weniger Fett zu essen, gebraten, geräuchert, konserviert und gesalzen zu werden. Außerdem müssen Sie auf Eis, kohlensäurehaltige Getränke und starken Kaffee verzichten. Würzige Gerichte sind vollständig ausgeschlossen. Essen Sie regelmäßig frisches Gemüse und Obst. Rüben, Karotten, Erdbeeren und Zitrusfrüchte sind besonders vorteilhaft für die Gesundheit der Leber.
Außerdem werden Milchprodukte, Fisch und Leber von Tieren benötigt, die reich an Vitamin B12 sind, das eine wichtige Rolle für das normale Funktionieren der Leber spielt.
Folk-Methoden
In Kombination mit der Hauptbehandlung in der Leber dürfen Hämangiome wirksame Volksheilmittel anwenden. Mit ihrer Hilfe vermeiden Sie manchmal eine operative Behandlung des Hämangioms der Leber. Therapeutische Maßnahmen Volksheilmittel beinhalten die Verwendung solcher Rezepte:
- Trinken Sie aus Hafer. Wir müssen 250 g Haferkorn nehmen und in einen Behälter geben. Fügen Sie einen Liter Wasser hinzu, bringen Sie das Kochen zum Kochen, warten Sie 12 Stunden. Nach dem Filtern müssen Sie dreimal täglich 100 ml einnehmen. Eine solche Therapie des Hämangioms in der Leber mit Volksmitteln dauert 1,5 Monate.
- Kräutersammlung. Die Therapie des Hämangioms der Leber durch Volksmedizin schlägt vor, jeweils 15 g schwarze Wurzelblätter, Rainfarnblüten und Schafgarbe einzunehmen. Dazu 30 g Kräuterkatzensack, Johanniskraut, Schöllkraut, Kirsche, Wegerich. Alle Kräuter in einen Behälter falten und 45 g Huflattichblätter hinzufügen. Nehmen Sie 3 kleine Löffel der Sammlung und fügen Sie 500 Liter Wasser hinzu. Zum Kochen bringen, abseihen, die Brühe in 4 Teile abseihen und 4 mal den ganzen Tag verzehren. Die Hämangiomtherapie in der Leber durch Volksheilmittel dauert 21 Tage.
- Linden Tee Nehmen Sie die Infusion 60 Tage lang täglich ein. Die Therapie des Hämangioms der Leber mit solchen Volksmitteln sollte alle 60 Monate durchgeführt werden.
- Kartoffeln bei der Behandlung von Hämangiom in der Leber. Es ist notwendig, die Haut von zwei oder drei Kartoffeln zu entfernen und sie dann 3-mal als 20 g während des Tages zu verbrauchen.Nachdem muss die Anzahl der verbrauchten Kartoffeln auf 150 g erhöht werden. Eine solche Behandlung des Hämangioms in der Leber mit Volksheilmitteln sollte 30 Minuten vor dem Essen durchgeführt werden.
- Wermut Tinktur aus diesem Kraut hat eine positive Wirkung auf den Körper mit Hämangiomen in der Leber. Dieses Werkzeug wird in fertiger Form verkauft. Der Empfang ist dreimal am Tag dreimal. Der therapeutische Kurs dauert in der Regel 2 Monate. Um die Manifestationen des Hämangioms in der Leber effektiv zu beseitigen, muss ein solcher Verlauf verfolgt werden.
Bedienung
Ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung eines Hämangioms ist wegen der Blutungswahrscheinlichkeit gefährlich, da ein Eingriff in das Gewirr von Blutgefäßen erforderlich ist. Mach es gelegentlich:
- große Größen - über 5 cm;
- Quetschen benachbarter Organe;
- die Notwendigkeit einer Hormontherapie;
- hohe Wachstumsrate;
- geplante Schwangerschaft;
- Unbehagen;
- Berstgefahr bei Verletzungen.
Es ist einfacher, einen Tumor zu entfernen, der sich an der Leberoberfläche befindet. Diese Orgel hat eine Besonderheit - sie wird auch nach dem Ausschneiden eines großen Teils vollständig restauriert. Die folgenden Verhalten sind möglich:
- Gefäße werden entfernt, während Organgewebe gerettet werden kann;
- exzidierter Leberlappen mit erkrankten Venenformationen;
- Bei einer kavernösen Form wird ein Einschnitt gemacht, die Gefäße im Inneren werden entfernt.
Wie kann ein Leberhämangiom behandelt werden, das nicht entfernt werden kann?
Es gibt Fälle, in denen es technisch schwierig ist, einen Tumor zu entfernen, es bestehen Zweifel hinsichtlich des Risikos, es gibt Begleiterkrankungen bei älteren Menschen. In solchen Fällen wird eine Strahlentherapie verordnet.
Wenn eine radikale Operation nicht möglich ist, empfehlen Sie Folgendes:
- Härten - die Einführung des Arzneimittels, wodurch das Wachstum von Fasergewebe verursacht wird;
- Die Embolisierung der den Tumor versorgenden Arterie wird durch Einführen eines Katheters mit einer speziellen Gelkonsistenzpräparation aus Polyhydroxymethylcrylat durchgeführt, wobei die Technik das Wachstum stört und zu einer Abnahme der Formation führt.
Es gibt ein Verfahren zum Erzeugen eines hochfrequenten elektromagnetischen Feldes in der Hämangiomzone, bei dem die Temperatur ansteigt, was zum Absterben und Aufspalten von Tumorgewebe führt. Sollte in jedem Fall auf die Diät achten. Es ist notwendig, die Belastung der Leber und die Störung ihrer Funktion zu verhindern.
Komplikationen
Ohne Behandlung kann die Pathologie schwere Komplikationen verursachen. Das Risiko ist bei mehreren Verfahren am höchsten. Patienten entwickeln:
- Leberbruch mit inneren Blutungen;
- Darmblutungen aus dem Gallengang (Hämobilie);
- Hepatitis;
- Leberzirrhose mit Leberversagen;
- Gelbsucht;
- markierter Aszites;
- Torsionsknotenbeine;
- Nekrose und Abszessbildung;
- chronische Herzinsuffizienz;
- Verdrängung der verengten inneren Organe;
- Bauchvenenthrombose;
- Kazabah-Syndrom Merritt - eine Verletzung des Blutgerinnungssystems mit einem Rückgang der Thrombozytenwerte, intravaskulären Thrombosen;
- maligne Entartung und Metastasierung.
Prognose
Bei einem kleinen Hämangiom ist die Prognose günstig: In der Regel führt ein Neoplasma mit einer Größe von 4 bis 5 cm zu keiner ernsthaften Verschlechterung der Gesundheit und schränkt die körperlichen Fähigkeiten des Patienten nicht ein. Nach Entfernung großer Hämangiome ist die Möglichkeit eines Rückfalls nicht ausgeschlossen. Die maligne Entartung von Hämangiomen ist extrem selten. Eines der Anzeichen für Malignität kann ein schnelles Wachstum eines Tumors sein.
Prävention
Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören in diesem Fall:
- Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils;
- Es wird nicht empfohlen, Hormone - Östrogene - ohne ärztliche Verschreibung zu verwenden.
- eine Verletzung der Leber verhindern;
- systematische Beobachtung durch einen Facharzt bei Verdacht oder bestehender Anfälligkeit für die Entwicklung von Hämangiomen.
Bei Verdacht auf eine Lebererkrankung sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Der Arzt führt die erforderlichen Untersuchungen durch, verschreibt Tests und Untersuchungen, auf deren Grundlage er eine Diagnose stellen kann, eine angemessene Behandlung vorschreibt und einen weiteren Plan zur Überwachung des Gesundheitszustands aufstellt.
Ursachen von Leberhämangiom
Es wird angenommen, dass Menschen, die eine gesunde Lebensweise führen, Lebererkrankungen nicht schrecklich sind. Zum Teil trifft dies zu, aber nicht alle Pathologien dieses Organs sind mit einer ungesunden Ernährung oder schlechten Gewohnheiten verbunden.
Einige Formationen können angeboren sein, und dieses Erbproblem kann nicht vorhergesehen oder verhindert werden. Dies ist das Leberhämangiom, dessen Ursachen bis zum Ende noch ungeklärt sind.
Was ist ein Hämangiom?
Was ist ein Hämangiom? Dieser Tumor im Parenchym des Organs ist eine nicht maligne vaskuläre Läsion mit blastomatösem und disembrioplastischem Charakter. Mit anderen Worten, es handelt sich um einen gutartigen Tumor, der durch ein Gefäß der Leber aufgrund einer Störung der Embryonalentwicklung gebildet wird.
Es gibt eine Version der hormonellen Natur des Auftretens eines hepatischen Hämangioms, und zwar aufgrund eines Östrogenüberschusses, da diese Tumoren bei Frauen häufiger beobachtet werden. Wissenschaftler neigen jedoch immer noch dazu, diese Krankheit auf angeborene Pathologien zurückzuführen.
Ursachen von Leberhämangiom
Wie bereits erwähnt, sind die Ursachen für das Auftreten von Hämangiomen in der Leber noch nicht bekannt. Die folgenden Faktoren sind jedoch unter den häufigsten Annahmen angegeben.
- häufige Infektionen;
- hormonelle Störungen;
- tiefe Verletzungen;
- Verletzung des allgemeinen Zustands des Körpers.
In der Regel werden einzelne und mittlere Leberhämangiome von höchstens 8 cm gefunden.
Die Ursachen für die Bildung größerer oder zahlreicher Formationen wurzeln in der Anzahl der am pathologischen Prozess beteiligten Gefäße.
Wenn eine große Anzahl kleiner Tumoren entdeckt wird (von 2 mm bis 2-3 cm), spricht man von Hämangiomatose.
Warum wird er trotz der angeborenen Natur des Tumors bei erwachsenen Patienten zum ersten Mal diagnostiziert?
Kann ein Hämangiom bei einem Erwachsenen auftreten
Während der ärztlichen Untersuchung (in der Regel - der Durchleitung von Ultraschall), die mit völlig anderen Problemen des Patienten verbunden ist, kann sich das Hämangiom der Leber unerwartet zeigen.
Dies ist das klinische Bild eines mittelgroßen Hämangioms - es verursacht keine ausgeprägten symptomatischen Manifestationen. Wenn der Tumor zu wachsen beginnt, kann es zu Beschwerden kommen, die mit dem Druck der vergrößerten Leber auf die nächsten inneren Organe zusammenhängen. Darüber hinaus ist ein stark verwachsener Tumor (bis zu 20 cm) mit Komplikationen gefährlich.
- Spontane Ruptur, die zu starken Blutungen im Bauchraum führen kann. Die Gefahr besteht darin, dass eine solche Komplikation am häufigsten vor dem Hintergrund eines absolut günstigen Krankheitsverlaufs auftritt.
- Hämangiom-Thrombose, die häufig die Entwicklung eines Leberabszesses aufgrund einer Infektion eines Blutgerinnsels verursacht.
- Hepatomegalie (vergrößerte Leber).
Alle diese Bedingungen sind äußerst ernst und erfordern einen medizinischen und manchmal auch einen chirurgischen Eingriff.
Prävention
Angeborene Anomalien, zu denen das hämatische Hämangiom gehört, sind nicht nur schwer zu erklären, sondern auch unmöglich zu verhindern. Präventive Maßnahmen gegen diese Pathologie sollten daher darauf abzielen, die Gesundheit des Organs als solches zu erhalten.
Solche Maßnahmen können die Entwicklung von Zuständen verhindern, die zu einem intensiven Tumorwachstum führen - Hepatomegalie, Leberzirrhose und Hepatitis.
Und wenn es nicht möglich ist, die angeborene intrahepatische Erziehung zu verhindern, ist es durchaus möglich, die Entwicklung der oben genannten Komplikationen zu verhindern.
Um die Gesundheit der Leber zu schützen, müssen die folgenden Regeln beachtet werden:
- Stellen Sie sicher, dass Sie Getreide, Vollkornbrot, frisches Obst und Gemüse in die Diät aufnehmen;
- die Proteinaufnahme begrenzen;
- Erlauben Sie nicht das Auftreten von Fettablagerungen in der Leber, verbrauchen Sie keine überschüssigen Kalorien in Fetten.
- Seien Sie nicht eifrig mit Diäten, längerem Fasten oder extremen Diäten, um einen schnellen Gewichtsverlust zu erreichen - dies ist eine schwere Belastung für die Leber. Ein optimaler Gewichtsverlust kann als nicht mehr als 1 kg pro Woche angesehen werden.
- Vergessen Sie nicht die Erhaltung des Wasserhaushalts, trinken Sie ausreichend sauberes Wasser - mindestens 1 Liter pro Tag;
- verwerfen Sie geräucherte, gebratene, übermäßig salzige und saure Lebensmittel oder reduzieren Sie die Verwendung auf ein Minimum
- Alkohol nicht missbrauchen, große Mengen alkoholhaltiger Getränke schädigen die Leber nicht weniger als Junk Food.
- Seien Sie vorsichtig mit Medikamenten, nehmen Sie sie nicht unkontrolliert ein, erhöhen Sie die Dosis nicht nach Ihrem Ermessen. Denken Sie daran, dass viele Substanzen, aus denen die Medikamente bestehen, eine toxische Wirkung auf die Leber haben.
- Berücksichtigen Sie den Einfluss von Hormonen auf das Wachstum und die Entwicklung eines Tumors. Lassen Sie sich nicht mit hormonellen Kontrazeptiva mitreißen. Wenn Sie ein Leberhämangiom haben, informieren Sie Ihren Frauenarzt.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens eine halbe Stunde pro Tag Energie für aktive körperliche Aktivität verwenden.
Nützliches Video
Weitere Informationen zum Hämangiom der Leber finden Sie im folgenden Video:
Leberhämangiom
Das Leberhämangiom ist ein gutartiger vaskulärer Neoplasma embryonalen Ursprungs. Statistiken zeigen, dass Hämangiome in einem oder zwei Leberlappen in 7% der Bevölkerung vorkommen, wobei sie bei allen benignen Tumoren des hepatobiliären Systems an erster Stelle stehen.
Ursachen von Leberhämangiom
Der Grund für das Auftreten von Hämangiomen in der Leber wird aufgrund des Einflusses schädigender Faktoren auf den mütterlichen Organismus als Verletzung der Gefäßablagerungen im venösen Bett im ersten Schwangerschaftsdrittel angesehen. Eine direkte Korrelation zwischen der Häufigkeit der Hämangiombildung und der Blutgruppe A (II) legt nahe, dass die Pathogenese eine genetische Komponente enthält, und die Möglichkeit, die Neigung zur Bildung von Hämangiomen zu erben.
Bei Säuglingen diagnostizierte Leberhämangiome lösen sich in etwa 80% der Fälle von selbst auf. Im Erwachsenenalter treten häufiger große hämangiomatöse Knoten bei Frauen auf. Nach einer Hypothese erhöhen Östrogene (weibliche Sexualhormone) die Wachstumsrate von Gefäßneoplasmen. Bei vielen Patienten traten die ersten Anzeichen eines Hämangioms während der Schwangerschaft oder bei Einnahme von östrogenhaltigen Medikamenten auf.
Einer anderen Version zufolge sind die Ursachen für ein Leberhämangiom nicht mit dem Tumorwachstum verbunden und liegen in angeborenen Fehlbildungen der Gefäße, die zu Teleangiektasien führen - einer dauerhaften Erweiterung der Kapillaren. In Bezug auf die kavernöse Form wird die Annahme zum Teil durch die Erkennung von multiplen Hämangiomen oder der totalen Hämangiomatose bestätigt, was für Tumoren uncharakteristisch ist. Die Ergebnisse der pathologischen Untersuchungen des Substrats der Knoten stellen die Leberhämangiome an eine Zwischenstelle zwischen dem embryonalen Tumor und der angeborenen Fehlbildung der Lebervenen.
Formulare
In der gastroenterologischen Praxis besteht eine Tendenz zu einer breiten Interpretation des Begriffs "Hämangiom": Fast alle gutartigen Neubildungen der Lebergefäße, einschließlich venöser, kavernöser, uviformer und kapillärer Angiome sowie benigner Hämangioendotheliome, werden so genannt.
Tatsächlich werden Hämangiome je nach Struktur in Kapillare und Kavernose eingeteilt. Das kapillare Hämangiom besteht aus mehreren blutgefüllten Hohlräumen, Sinusoiden, die durch Bindegewebssepten getrennt sind. Jeder Sinus enthält ein Gefäß.
Die größte Bedrohung ist der Bruch eines Hämangioms mit ausgedehnten intraperitonealen Blutungen und starkem Blutverlust, der durch plötzliche Bewegungen, übermäßiges Training oder Bauchtrauma ausgelöst werden kann.
Das kavernöse Hämangiom der Leber oder eine Höhle wird durch das Zusammenfügen mehrerer Hohlräume zu einem Loch gebildet. Kavernöse Knoten können große Größen erreichen - 10 cm oder mehr, und in 10–15% der Fälle gibt es im Leberparenchym gleichzeitig zwei oder drei Formationen oder mehrere kleine Kavernen mit einer Größe von bis zu 2 cm.
Symptome eines Leberhämangioms
In den meisten Fällen ist das Leberhämangiom nicht größer als 3–4 cm und manifestiert sich nicht. Klinische Manifestationen werden nur beobachtet, wenn der Knoten auf 5–6 cm oder mehr vergrößert wird, wenn der Tumor beginnt, benachbarte Organe und Blutgefäße zusammenzudrücken und Gewebe zu verletzen, was zu inneren Blutungen führt, der Anteil der Riesenhämangiome jedoch nicht mehr als 8–10% der Fälle ausmacht. Da die Tumorknoten durch langsames Wachstum gekennzeichnet sind, fällt die Manifestation eines Hämangioms normalerweise im Alter von 40 bis 50 Jahren ab.
Die frühen Symptome eines Leberhämangioms sind nicht spezifisch und kennzeichnen viele Erkrankungen des hepatobiliären Systems:
- schmerzende Schmerzen im rechten Hypochondrium;
- häufige Anfälle von Übelkeit;
- Aufstoßen und Bitterkeit im Mund;
- vergrößerte Leber;
- Gefühl, im Magen zu quetschen;
- Gelbsucht;
- dyspeptische Phänomene.
Diagnose
Ein asymptomatisch verlaufendes Hämangiom wird gewöhnlich zufällig während einer Ultraschalluntersuchung, MRI oder multispiralen CT-Untersuchung der Bauchorgane im Rahmen einer Routineuntersuchung oder Untersuchung auf eine andere Krankheit festgestellt. Um die gutartige Natur des Tumors zu klären, muss die statische Szintigraphie - die Radioisotopenforschung - durchgeführt werden. Die selektive Konzentration des Radio-Indikators in der Leber ermöglicht die Identifizierung der veränderten Bereiche und pathologischen Herde im hepatischen Parenchym und die Unterscheidung zwischen malignen und gutartigen Tumoren, die Differenzierung des Hämangioms von der Zyste und den Finnen der Parasiten, die Klärung seiner Größe und Lokalisation sowie die Identifizierung zugehöriger Pathologien - die Diffusion der Veränderungen des Parenchyms und des Tumors usw.
Bei der Lokalisation von Tumoren im rechten Leberlappen ist auch eine Angiographie des Zöliakie-Rumpfes erforderlich, um den Zustand des Blutflusses und das Vorhandensein von Blutgerinnseln in der arteriellen, venösen und Kapillarphase zu beurteilen. Klinische Blut- und Leberuntersuchungen können vorgeschrieben werden, um den allgemeinen Zustand des hepatobiliären Systems zu beurteilen.
Statistiken zeigen, dass Hämangiome in einem oder zwei Leberlappen in 7% der Bevölkerung vorkommen, wobei sie bei allen benignen Tumoren des hepatobiliären Systems an erster Stelle stehen.
Behandlung des Leberhämangioms
Bei kleinen Tumoren ist eine Behandlung in der Regel nicht erforderlich. Um die Dynamik des Prozesses zu kontrollieren, wurde dem Patienten eine systematische Beobachtung durch einen Gastroenterologen empfohlen. Drei Monate nach der Diagnose wird ein Kontroll-Ultraschall- oder MRI-Scan der Leber- und Gallenwege vorgeschrieben. Wenn der Tumor nicht wächst, wird der Patient ein- bis zweimal im Jahr nachuntersucht.
Um die Funktionen des hepatobiliären Systems aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, sich an eine sparsame Diät zu halten und eine Selbstmedikation mit hepatotoxischen Medikamenten zu vermeiden. Die empfohlene Diät für Leberhämangiome wurde von M. Pevzner entwickelt und ist in der gastroenterologischen Praxis als Tabelle Nr. 5 bekannt. Beschränken Sie den Verbrauch von Fetten, Purinen, Oxalsäure, Salz, groben Ballaststoffen und Nahrungsmitteln, die reich an extraktiven Substanzen sind, die die Produktion von Verdauungsenzymen stimulieren. Obst und Gemüse, die reich an Ballaststoffen sind, müssen gemahlen werden, Weißbrot wird im Ofen getrocknet und fadenzähiges Fleisch wird fein geschnitten. Speisen und Getränke werden am besten warm eingenommen. Die Grundlage des Menüs für das Leberhämangiom sollten Milch- und vegetarische Suppen sein, die keinen Sauerampfer und Tomatenmark, gekochte und gebackene Gerichte enthalten. Gelegentlich können Eintöpfe hinzugefügt werden. Gebratenes Essen aus der Diät ist wünschenswert, um es vollständig zu beseitigen. Ebenfalls verboten sind:
- reiche Brühen;
- rotes Fleisch und Innereien;
- geräuchertes Fleisch und Wurstwaren;
- Fettkäse und Milchprodukte;
- fetter Fisch und Fischkonserven, Kaviar;
- Pilze;
- Hülsenfrüchte;
- Mais, Rohkohl, Auberginen, Radieschen, Radieschen, Rüben, Ingwer, Rhabarber, Sauerampfer, Spinat;
- Gerste, Gerste und Maiskörner;
- Vollkornbrot;
- schokolade;
- Eiscreme;
- Mürbeteig und Blätterteig;
- alle Arten von Marinaden.
Die Getränke sind unerwünschte frische und konzentrierte Säfte, Kaffee, Kakao, grüner Tee, Carcade, süßes Soda und Alkohol. Zur Verbesserung des Protein- und Lipidstoffwechsels ist ein Kurs von Vitamin B-Präparaten angezeigt.12; ggf. ein Kurs von Hepatoprotektoren.
Bei dem Wachstum des hämangiomatösen Knotens und dem Auftreten alarmierender Symptome wird das Problem der radikalen Entfernung des Tumors in Betracht gezogen. Zugunsten der operation show:
- Knotengröße mehr als 5 cm;
- das schnelle Wachstum von Tumoren (mehr als 50% pro Jahr);
- Quetschen von Blutgefäßen und benachbarten Organen;
- Infektion des Tumors;
- vaskuläre Thrombose und Nekrotisierung von Hämangiomen;
- Ruptur von Tumorgeweben mit intraperitonealer Blutung;
- Verdacht auf Malignität.
Verschiedene chirurgische Techniken werden verwendet, um Hämangiome unterschiedlicher Größe und Lokalisation zu entfernen:
- segmentale Leberresektion - Entfernung eines oder mehrerer Segmente, die von einem Hämangiom betroffen sind. Die Grenzen der Segmente werden unter Berücksichtigung der bilio-vaskulären Struktur bestimmt;
- Lobektomie - Entfernung des betroffenen Leberlappens entlang der anatomischen Grenze;
- Hemihepatektomie - Entfernung der Segmente V, VI, VII und VIII des rechten Leberlappens mit Drainage der Gallenwege. Falls erforderlich, entfernen Sie auch das IV-Segment des linken Flügels.
Um das Operationsvolumen zu reduzieren und postoperative Komplikationen zu vermeiden, wird dem Patienten vor der Operation eine hormonelle Therapie verordnet, die auf die Reduzierung des Gefäßknotens abzielt.
Kontraindikationen für eine radikale chirurgische Behandlung sind:
- Keimung des Tumors in großen Venen,
- Leberzirrhose;
- die Lage der Hämangiome in beiden Leberlappen;
- multiple Hämangiomatose.
Eine Alternative zur chirurgischen Behandlung können nicht-invasive Techniken sein - Sklerotherapie und Embolisation von Hämangiomen durch Methoden der Strahlentherapie, Mikrowellen- und Lasertherapie. Ein vielversprechender Bereich ist die Einführung von ferromagnetischen Partikeln in das Tumorgewebe, um ein hochfrequentes elektromagnetisches Feld zu erzeugen, das im Bereich des hämangiomatösen Knotens eine deutliche Temperaturerhöhung verursacht und den Massentod von Tumorzellen verursacht.
Mögliche Komplikationen und Folgen
Die größte Bedrohung ist ein Tumorruptur mit ausgedehnten intraperitonealen Blutungen und starkem Blutverlust, der durch plötzliche Bewegungen, übermäßiges Training oder Bauchtrauma ausgelöst werden kann. Daher muss bei akuten Bauchschmerzen, die länger als zwei Stunden andauern, dringend medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Vor dem Hintergrund eines anhaltenden Druckanstiegs im Portalsystem der Leber können gastrointestinale Blutungen auftreten; Es besteht auch die Möglichkeit einer Sepsis aufgrund einer Infektion des Hämangioms oder einer Nekrotisierung des hämangiomatösen Gangliongewebes aufgrund einer Thrombose der den Tumor versorgenden Gefäße. Bei totaler Hämangiomatose mit Schädigung eines erheblichen Teils des Parenchyms können Leberversagen und Leberzirrhose auftreten.
Prognose
Bei einem kleinen Hämangiom ist die Prognose günstig: In der Regel führt ein Neoplasma mit einer Größe von 4 bis 5 cm zu keiner ernsthaften Verschlechterung der Gesundheit und schränkt die körperlichen Fähigkeiten des Patienten nicht ein. Nach Entfernung großer Hämangiome ist die Möglichkeit eines Rückfalls nicht ausgeschlossen. Die maligne Entartung von Hämangiomen ist extrem selten. Eines der Anzeichen für Malignität kann ein schnelles Wachstum eines Tumors sein.
Prävention
Aufgrund des angeborenen Wesens der Pathologie ist eine schwangere Frau für die Prävention von Hämangiomen verantwortlich, insbesondere wenn in der Familiengeschichte bereits Fälle von vaskulären Neoplasmen der Leber aufgetreten sind. In den frühen Stadien der Schwangerschaft ist es wichtig, Virusinfektionen, Kontakt mit toxischen Chemikalien und die Einnahme potenter Arzneimittel mit teratogener Wirkung zu vermeiden.
Die Prävention der Komplikationen des Leberhämangioms hängt vom Verhalten des Patienten ab. Um die Dynamik des Prozesses zu verfolgen, ist es wichtig, rechtzeitig geplante Untersuchungen zu durchlaufen und bei den ersten Anzeichen von Problemen Maßnahmen zu ergreifen. Um innere Blutungen zu vermeiden, sollten Sie traumatische Sportarten meiden oder verlässliche Mittel zum Schutz des Bauchbereichs verwenden. Frauen sollten bei der Wahl von oralen Kontrazeptiva oder vor einer Hormontherapie vor dem Auftreten eines Leberhämangioms gewarnt werden.
Hämangiom der Leber: was zu tun ist, Anzeichen, Diagnose, Behandlung, was ist gefährlich, Einstufung
Hämangiom ist eine Lebererkrankung, die durch einen nicht krebsartigen Tumor der Gefäße dieses Organs verursacht wird. Hämangiome der Leber bei Ultraschall (Ultraschall) und CT (Computertomographie) werden hauptsächlich bei Frauen im Alter von 30 bis 50 Jahren (1% - Männer und 6% - Frauen der Gesamtbevölkerung) diagnostiziert.
Ärzte glauben, dass es einen Zusammenhang mit dem Auftreten der Krankheit mit weiblichen Sexualhormonen gibt. Die Krankheit kann nicht von einem gutartigen Tumor bis zum Krebs wiedergeboren werden.
In den meisten Fällen ist diese Krankheit für Leben und Gesundheit nicht gefährlich, außer in Fällen, in denen Tumore mit einem Durchmesser von mehr als fünf Zentimetern diagnostiziert werden.
Anzeichen und Symptome eines Leberhämangioms
Diese Erkrankung verläuft oft ohne Symptome. Symptome des Hämangioms des rechten Leberlappens können auftreten, wenn der Tumor auf nahe gelegene Organe drückt. Gleichzeitig sind die Symptome jedoch nicht leicht zu erkennen und zu charakterisieren, es gibt jedoch Hauptzeichen:
- Übelkeit;
- eine Zunahme des blutbildenden Organs (sehr selten);
- Erbrechen;
- das Vorhandensein von Schmerzen im rechten Hypochondrium.
Hämangiom Diese Anzeichen sind inhärent:
- viele Lebererkrankungen;
- Organe des Verdauungssystems.
Aus diesem Grund ist es sehr schwierig für einen Arzt festzustellen, dass ein Hämangiom einen Patienten befasst.
Die Feststellung einer hundertprozentig genauen Diagnose erfolgt nach:
- Bestehen besonderer Prüfungen;
- die erforderlichen Tests bestehen.
Viele Menschen sind frivol über die Frage des Leberhämangioms bei Erwachsenen.
Trotz der Tatsache, dass diese Krankheit unbedeutend erscheint, müssen Sie über die Möglichkeit einer schwerwiegenden Komplikation Bescheid wissen - Ruptur eines Tumors, die zu inneren Blutungen und zum Tod führen kann. Wenn Sie starke Bauchschmerzen verspüren, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihre Klinik. Gutartiger Tumor in der Leber
Ursachen von Leberhämangiom bei Erwachsenen
Es ist sehr schwierig, die genauen Faktoren zu bestimmen, die zum Auftreten eines Leberhämangioms beitragen. Es gibt drei Hauptgründe:
- mechanischer Schlag (Organverletzung);
- Krankheitsverlauf im Kindesalter (erblicher Faktor);
- Einfluss weiblicher Sexualhormone.
Kavernöses Hämangiom
Ist ein gutartiger Neoplasma in Form von Gefäßen, die zu einer Kugel verwoben sind und sich innerhalb der Leber befinden. Die Ärzte sind zuversichtlich, dass es sich nicht um einen erworbenen fokalen Tumor handelt, sondern um eine angeborene Formation. Dies wird durch genetische Studien bestätigt. Es gibt Fälle, in denen die kavernöse Form der Krankheit einen ganzen Organanteil einnimmt. Tumor
Kapillarhämangiom
Aus venösen und Blutgefäßen gebildet. In den meisten Fällen sind Frauen betroffen. Es zeichnet sich durch das Auftreten von mit Blut gefüllten Septen aus. Das Auftreten der Krankheit führt häufig zu:
- Östrogen-Medikamente;
- Schwangerschaft
Diese Form des Neoplasmas wird in 20% der Bevölkerung diagnostiziert. CT und Ultraschall
Diagnose eines Hämangioms
Die Krankheit kann in folgenden Arten von Studien gefunden werden:
- Szintigraphie (Radioisotopenforschungsmethode) des blutbildenden Organs;
- Ultraschall;
- Computertomographie;
- Magnetresonanztomographie.
Eine Biopsie wird nicht für eine Erkrankung des Organs verwendet, da sie zu Blutungen führen kann. Nach der Diagnose wird der Patient drei Monate lang überwacht, um die Tumorwachstumsrate zu bestimmen.
Wie behandelt man Leberhämangiome?
Wenn der Tumor klein ist und den Patienten nicht stört, ist keine besondere Behandlung erforderlich. Es stellt sich eine natürliche Frage, was ist die Gefahr eines Leberhämangioms und was ist zu tun.
Medikamentöse Behandlung
Behandlung mit Medikamenten ist die Anwendung der Hormontherapie. Der Arzt legt die Dosierung und Dauer auf der Grundlage des Zustands des Patienten fest.
Chirurgischer Eingriff (Embolisation)
Ein chirurgischer Eingriff wird durchgeführt, wenn eine Gefahr für nahe gelegene Organe festgestellt wird. Im Falle eines Risses von Blutgefäßen wird die Operation sofort durchgeführt, da die Gefahr des Todes besteht. Vielleicht die Verwendung eines chirurgischen Verfahrens - Embolisation.
Ursachen der Operation:
- eine Zunahme des Tumors mehr als zweimal pro Jahr;
- Hämangiom in der Nähe von Organen quetschen;
- Ausbildungsgröße - mehr als 50 Millimeter;
- starke Bauchschmerzen, die die Lebensqualität des Patienten beeinträchtigen;
- wenn Zweifel bestehen, dass der Tumor nicht gutartig oder atypisch ist;
- Neoplasma-Bruch.
Hämangiom bei Kindern
Man geht davon aus, dass Krankheit und Schwangerschaft miteinander zusammenhängen, da die ARD die Krankheit verursacht, die die Frau in den ersten Schwangerschaftswochen erlitt, dh wenn sich das Gefäßsystem bildet.
Die meisten Formationen werden unmittelbar nach der Geburt des Kindes oder im ersten Lebensmonat gefunden. Bei 10% der Tumoren können sie selbst verschwinden. Wenn das Kind Anzeichen und Symptome eines Hämangioms hat, kann die Behandlung nicht verzögert werden.
Diät für Leberhämangiom
Es ist nicht notwendig, bei dieser Krankheit eine strikte Diät einzuhalten. Es hält Sie jedoch nicht davon ab, an einer der folgenden Arten von Ernährungstabellen festzuhalten:
Verbotene Lebensmittel wegen Krankheit
Die Hauptsache besteht darin, die Verwendung der folgenden ungesunden Nahrungsmittel für die menschliche Gesundheit zu reduzieren:
- gebraten
- salzig;
- geraucht
- fettig;
- eingemacht;
- würzige Speisen und Gerichte müssen vollständig von der Diät ausgeschlossen werden.
Darüber hinaus ist es wünschenswert, aufzugeben:
- stark gebrühter Tee und Kaffee;
- Soda;
- Alkohol;
- Eiscreme
Zulässige Produkte für Hämangiome
Es wird empfohlen, mehr zu essen:
Vor allem:
- Zitrusfrüchte;
- Möhren;
- Erdbeeren und Victoria;
- Rüben
Sie sollten auch Nahrungsmittel mit einem hohen Gehalt an Vitamin B12 essen (wirkt sich positiv auf die Leber aus):
- Fisch;
- Schweinefleisch oder Rinderleber;
- Milchprodukte.
Im Allgemeinen ist es wichtig, Produkte zu essen, um die Leber zu reinigen und wiederherzustellen, was zur Verbesserung der Gesundheit beitragen kann.
Anstelle des Schlusses
Daher haben wir im Rahmen dieses Artikels versucht, die Hauptprobleme aufzudecken, die eine so schwere Erkrankung wie das Leberhämangiom betreffen, nämlich die Hauptsymptome und Anzeichen als gefährlich, Ursachen, Behandlung und Ernährung der Krankheit. Bei Verdacht sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.